XRP-Preis: 5 Hauptgründe, XRP-Token nicht zu verkaufen

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Als Forscher, der den Kryptomarkt seit einigen Jahren aufmerksam verfolgt, bin ich hinsichtlich der Zukunft von XRP zunehmend optimistisch. Der jüngste Preisverfall mag zwar einige beunruhigen, scheint aber eher ein vorübergehender Rückschlag als ein Zeichen für die Zukunft zu sein.

Der Preis von XRP bleibt nahe bei 2,31 $, nachdem er in den letzten zwei Tagen um etwa 17 % gefallen ist. Heute ist er jedoch um 3,18 % gestiegen, was auf eine mögliche Erholung hindeutet, ähnlich dem Trend bei Bitcoin. Trotz der volatilen kurzfristigen Prognose bleibt die langfristige Prognose für XRP optimistisch und bullisch. Ein Artikel auf CoinGape bietet fünf Gründe, XRP weiterhin zu halten, und weist auf mögliche weitere Gewinne des Tokens bis 2025 hin.

XRP-Preis: 5 Hauptgründe, warum man XRP-Token nicht verkaufen sollte

Trotz eines Anstiegs des XRP-Preises um über 500 % bis 2024 bleibt sein Wachstumspotenzial unbegrenzt. Hier sind fünf bedeutende bevorstehende Ereignisse, die, wenn sie eintreten, den Wert von XRP erheblich steigern und möglicherweise einen weiteren Bullenmarkt auslösen könnten.

Kryptomarktboom: Der Sieg von Trump bei den US-Wahlen am 5. November war der entscheidende Punkt, der den Bullenmarkt für Kryptowährungen auslöste. Manche gehen davon aus, dass Trumps Amtseinführung am 20. Januar 2025 einen noch größeren Aufschwung auslösen könnte. Dieser Optimismus rührt von der Erwartung eines kryptofreundlicheren Regulierungsklimas her, das XRP und die gesamte Kryptoindustrie begünstigen könnte. Darüber hinaus könnten Trumps pro-Kryptowährungs-Äußerungen während seines Wahlkampfs zur verstärkten Akzeptanz von XRP beitragen und möglicherweise seinen Wert steigern.

Als Krypto-Investor habe ich den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler immer genau beobachtet, insbesondere seine Haltung zu Ripple und anderen digitalen Vermögenswerten. Seine Klagen gegen diese Unternehmen wurden oft als feindselig gegenüber dem Kryptowährungs-Ökosystem angesehen. Allerdings besteht nach seinem kürzlichen Ausscheiden aus der SEC die Hoffnung, dass diese Regulierungsbehörde einen Imagewandel vollziehen und einen positiveren Ton gegenüber Kryptowährungen annehmen könnte. Diese Verschiebung könnte sich möglicherweise positiv auf den XRP-Preis und andere digitale Vermögenswerte auswirken und mich hinsichtlich meiner Investitionen noch optimistischer machen.

Lösung in der Klage SEC vs. Ripple: Der anhaltende Streit zwischen der SEC und Ripple hat endlich ein Ende erreicht, aber die Einigung ist noch nicht abgeschlossen. Wenn eine endgültige Einigung erzielt wird, könnte dies wertvolle Klarheit über den regulatorischen Status von XRP schaffen und möglicherweise einen Anstieg des Ripple-Preises auslösen.

Beginn der Altcoin-Rallye: Wie wir in früheren CoinGape-Artikeln besprochen haben, könnte nach dem jüngsten Marktrückgang eine Altcoin-Rallye beginnen, die möglicherweise bis Januar 2025 andauern wird. Diese Situation könnte Anleger dazu veranlassen, ihr Kapital von Bitcoin abzuziehen gegenüber Altcoins wie XRP, was möglicherweise zu einer erheblichen Wertsteigerung führt.

Bloomberg-Analysten sagen Zulassung des XRP-ETF voraus: Laut Bloomberg-Analysten ist es möglich, dass als nächstes ein Exchange Traded Fund (ETF) mit Fokus auf XRP und Solana auf den Markt kommt. Da Bitcoin nach der Zulassung seines Spot-ETF einen deutlichen Preisanstieg erlebte, könnte XRP aufgrund der gestiegenen Nachfrage diesem Beispiel folgen. Darüber hinaus würde ein zugelassener XRP-ETF Institutionen eine sichere Möglichkeit bieten, in XRP zu investieren. Diese Entwicklung könnte möglicherweise einen deutlichen Anstieg des XRP-Preises auslösen.

Technische XRP-Analyse: Ripple hat noch einen langen Weg vor sich

Als Krypto-Investor bin ich nicht ganz von der Aufwärtsentwicklung von XRP überzeugt, wie Analyst Tony Severino auf Plattform über dem Bollinger-Band, was auf einen Anstieg der Volatilität hinweist. Ein Kaufsignal könnte eintreten, wenn es der vierteljährlichen Kerze gelingt, über das obere Band zu steigen und es zu durchbrechen. Darüber hinaus weist Severino darauf hin, dass die aktuellen Bollinger-Bänder für XRPBTC noch nie enger waren, was in der Vergangenheit ein Vorbote erheblicher Preisschwankungen war.

Der Analyst bekräftigt seine optimistische Haltung, indem er darauf hinweist, dass der dreimonatige Relative Strength Index (RSI) seinen RSI-basierten gleitenden Durchschnitt überschritten hat und sich dem Durchschnittswert von 50 nähert. Wenn dieser Dreimonats-RSI über 50 steigen kann, würde dies auf einen Anstieg der Aufwärtsdynamik hinweisen, was eine andere Art ist, „zunehmende Stärke“ auszudrücken.

Laut Severiono ist eines der von ihm erwähnten positiven Signale die Fisher-Transformation, die derzeit Anzeichen einer Aufwärtsbewegung mit einer deutlichen mehrjährigen Aufwärtsdivergenz zeigt. Darüber hinaus weist ein zertifizierter Analyst darauf hin, dass die dreimonatige Linie der logarithmischen gleitenden durchschnittlichen Konvergenzdivergenz (MACD) auf einen sich abschwächenden rückläufigen Trend hindeutet und zum ersten Mal auf dem Diagramm kurz davor steht, in ein zinsbullisches Muster zu wechseln.

Um es einfach auszudrücken: Die allgemeine Haltung des Analysten zum XRP-Preis bleibt äußerst optimistisch und prognostiziert weiteres Wachstum. Doch damit Ripple noch weiter steigen kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Perspektive steht im Einklang mit den fünf Punkten, die erklären, warum es derzeit möglicherweise nicht ratsam ist, XRP zu verkaufen.

Weiterlesen

2024-12-20 10:52