Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
Die Schweiz bereitet sich darauf vor, Bitcoin in ihre Reserven aufzunehmen, nachdem die Akzeptanz von Kryptowährungen aufgrund der zukunftsorientierten Politik von Donald Trump stark angestiegen ist. Im ganzen Land plädieren Befürworter von Kryptowährungen dafür, dass Bitcoin neben Dollar, Euro und Gold als Währungsreserve anerkannt wird. Dieser Schritt zielt darauf ab, Bitcoin in der europäischen Schweiz einen rechtlichen Status zu verleihen.
Einem neuen Update zufolge sammeln Befürworter inzwischen 100.000 Unterschriften, was zu einer landesweiten Abstimmung darüber führen könnte, ob Bitcoin eingeführt werden soll oder nicht. Diese Aktion könnte die Schweizerische Nationalbank (SNB) dazu veranlassen, ihre skeptische Haltung gegenüber Bitcoin zu überdenken.
Die Schweiz stimmt für Bitcoin Reserve
Am 31. Dezember 2024 brachte die Schweizer Bundeskanzlei einen Vorschlag zur Einrichtung einer Bitcoin-Reserve auf den Weg und markierte damit einen zweiten Versuch nach einem erfolglosen Versuch im Oktober 2021. Dieser Vorschlag erregte nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Wahl 2024, der dafür bekannt ist, mehr Aufmerksamkeit Sein starkes Interesse an Kryptowährungen hat er selbst zum „Krypto-Präsidenten“ ernannt.
Ein Land hat einen BTC-Plan vorgelegt, der auf eine Überarbeitung der Schweizer Bundesverfassung abzielt und möglicherweise Bitcoin in die Vermögenswerte der Schweizerischen Nationalbank einbezieht. Die Frist für die Sammlung der notwendigen Unterschriften ist auf den 30. Juni 2026 festgelegt. Sobald die Unterschriftenschwelle erreicht ist, wird der Vorschlag der Bundesversammlung vorgelegt und schließlich zur öffentlichen Abstimmung vorgelegt.
Als Reaktion auf die positive öffentliche Meinung der Schweiz gegenüber einer Bitcoin-Reserve bemerkte Krypto-Befürworter Rino Borini: „Die optimistische Haltung der Öffentlichkeit gegenüber einer Bitcoin-Reserve ist bemerkenswert.“
In dieser Region scheint es im Vergleich zu benachbarten Ländern eine größere Begeisterung und Aufgeschlossenheit gegenüber Bitcoin als Sparform zu geben. Es erinnert an die Anziehungskraft von Bargeld. Die Schweizer scheinen aufgrund der vermeintlichen Sicherheit und Vertraulichkeit besonders davon angezogen zu sein.
BTC soll zentralisierte Vermögenswerte überwältigen
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, in denen die Zentralbanken hauptsächlich über Währungsreserven verfügen, ist die Abhängigkeit der Schweiz von externen Regierungen ausgeprägter. Befürworter argumentieren jedoch, dass diese dezentrale Kryptowährung durch die Einführung von Bitcoin als Währungsreserve ein unabhängiges Finanzsystem im Land fördern könnte.
Als Analyst habe ich festgestellt, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB), die normalerweise für ihre konservative Haltung bekannt ist, trotz zunehmender öffentlicher Unterstützung Vorbehalte gegenüber dem Bitcoin-Reservevorschlag gezeigt hat. Konkret hat SNB-Chef Martin Schlegel Zweifel an der Praktikabilität der Kryptowährung als Zahlungsmittel geäußert und deren Volatilität als Hauptanliegen genannt. Tatsächlich lehnte er den Vorschlag bereits im November ab und bezeichnete Kryptowährungen als „Nischenphänomen“.
Darüber hinaus zeigt die nach Marktwert führende Kryptowährung oft ein unberechenbares Verhalten, was es für manche schwierig macht, sie als verlässlichen Vermögenswert zu betrachten. UBS-Ökonom Alessandro Bee warnte davor, dass die extreme Volatilität von Bitcoin bei Marktabschwüngen möglicherweise zu einem Rückgang des Eigenkapitals der Schweizerischen Nationalbank führen könnte. Er erklärte weiter: „Über einen längeren Zeitraum könnte der Ruf der SNB gefährdet sein.“
Die Schweizer Wirtschaft begrüßt die Zukunft des Finanzwesens
Die Schweiz ist führend bei der Einführung von Kryptowährungen und den Fortschritten in der Blockchain-Technologie. Das unterstützende regulatorische Umfeld und die Spitzentechnologien im Land haben die Expansion seines Kryptosektors vorangetrieben. Darüber hinaus etabliert sich das Unternehmen durch sein „Crypto Valley“ und seine Ausbildung rund um die Blockchain weiter als Weltklasse-Hub für digitale Währungen. Wenn die Schweiz den Vorschlag zur Bitcoin-Reserve annimmt, könnte dies dem Land zu einer weltweiten Spitzenposition in diesem Bereich verhelfen.
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- EUR RUB PROGNOSE
- SOL EUR PROGNOSE. SOL Kryptowährung
- EUR BRL PROGNOSE
- OM PROGNOSE. OM Kryptowährung
2025-01-18 13:28