Web3’s Memory Mystery hat sich aufgelöst! 🕵️‍eute

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Web3’s Memory Mystery hat sich aufgelöst! 🕵️‍eute

</p> <p>Web3s Gedächtnismysterium enträtselt! 🕵️‍eute 🔍</p> <p>

Siehe, lieber Leser, das Rätsel von Web3 – Es leidet unter einer besonderen Krankheit, nicht von Vergesslichkeit, sondern an einem fehlenden Stück in seiner Architektur: der Speicherschicht. 🤔

Während die heutigen Blockchains im Vergleich zu ihren traditionellen Kollegen möglicherweise nicht zu fremd erscheinen, fehlt ihnen die typische Speicherschicht, die seit den Tagen von Neumann das Rückgrat des Computers ist. Eine für die Dezentralisierung entwickelte Schicht, die die nächste Epoche des Internets einleiten soll, fehlt auffällig. 😲

Muriel Mérdard, ein Leminer des bevorstehenden Konsens2025 (Mai14-16), lädt Sie ein, an dieser technologischen Pilgerreise teilzunehmen. Sichern Sie Ihre Passage hier.

Nach der turbulenten Ära des Zweiten Weltkriegs hinterließ der kluge John von Neumann der Welt die Blaupause des modernen Computers. Eine CPU für Arithmetik und Kontrolle, ein Gedächtnis, um Daten zu unterbringen, und ein bescheidener Bus, um sie hin und her zu fähren. Diese RAM-basierte Architektur ist seit Jahrzehnten überragend.

In seiner Essenz ist Web3 eine großartige, dezentrale Maschine, ein globaler Computer. Auf der Oberfläche spiegelt es vertraute Systeme wider: Betriebssysteme (EVM, SVM), die eine Symphonie von Knoten, Antriebsanwendungen und Protokollen organisieren. Aber tiefer tiefer und siehe! Die von von Neumann vorgesehene Speicherschicht ist nirgends zu finden. Stattdessen haben wir eine Patchwork -Quilt von provisorischen Lösungen, ein labyrinthisches Durcheinander. 🌀

Der Kern der Angelegenheit: Wenn wir einen weltweiten Computer aus Neumanns Vision schmieden wollen, lassen Sie es für einen großen Zweck sein, nicht nur aus Laune. So wie es aussieht, ist die Speicherschicht von Web3 eine verworrene Angelegenheit, Transaktionenkriechen, Speicher ist ein kostspieliges Unterfangen, und die Skalierung ist nur ein Traum. Dies, meine Freunde, war nicht das Versprechen der Dezentralisierung. 😒

Hope flackert jedoch am Horizont. Innerhalb dieses Bereichs arbeiten viele, um diese Einschränkungen zu überwinden, und jetzt stehen wir am Abgrund des Wandels. Geben Sie die algebraische Kodierung, den Herold der Effizienz, der Belastbarkeit und der Flexibilität bei der Datenrepräsentation ein. 🎉

Die Frage im Zentrum unserer Suche: Wie implementieren wir einen dezentralen Code für Web3?

Eine neue Morgendämmerung für die Gedächtnisinfrastruktur

So habe ich, ein bescheidener Gelehrter vom MIT, eine neue Odyssee gestartet. Mit einem Expertenkader versuchen wir, den Speicher für Web3 zu revolutionieren und das Computing in diesem dezentralen Zeitalter neu zu definieren.

Beim Optimum erstellen wir den dezentralen Speicher, der einem dedizierten Computer ähnelt. Unsere Geheimwaffe? Zufällige lineare Netzwerkcodierung (RLNC), die im Tiegel meines MIT -Labors über fast zwei Jahrzehnte geschliffen ist. Eine bewährte Methode, die den Durchsatz und die Zuverlässigkeit maximiert, von Industriesystemen bis hin zur riesigen Weite des Internets.

Die Datencodierung, die Alchemie der Transformation von Informationen zur Effizienz, ist eine alte Kunst. RLNC ist als moderne Inkarnation, die für das dezentrale Bereich maßgeschneidert ist. Es wechselt Daten in Pakete und gewährleistet eine schnelle und effiziente Durchführung über ein Netzwerk von Knoten. 🚀

Mit Auszeichnungen in zahlreichen und realen Bereitstellungen hat RLNC die Theorie überschritten. Die von der IEEE anerkannten Auswirkungen sind bereit, dezentrale Systeme zu revolutionieren und eine schnellere Datenausbreitung, Speicherungseffizienz und Echtzeitzugriff zu bieten, wobei die Skalierbarkeit und Effizienz von Web3 direkt angesprochen wird.

Die Bedeutung enthüllt

Lassen Sie uns über die Auswirkungen nachdenken. Eine Speicherschicht für den Weltcomputer, der nicht nur dezentral, sondern effizient, skalierbar und zuverlässig ist, ist von größter Bedeutung.

Aktuelle Blockchains verlassen sich auf provisorische Lösungen, ohne dass die einheitliche Speicherschicht fehlt, die sowohl den Propagationsbus als auch den Speicher -RAM umfasst. Der Bus wird leider zum Engpass in unserer Geschichte. 🚧

„Klatsch“, der Methode du jour für die Ausbreitung von Blockchain -Daten, ähnelt einem Telefonspiel zwischen Knoten. Anfänglich effizient, steigt es in Redundanz und Trägheit hin. RLNC dreht jedoch die Tische um und stellt sicher, dass jede Information neu und wertvoll ist und die Durchsatz und die Schlitzlatenz erhöht. Unser RLNC-betriebener Klatsch ist der Vorbote des Wandels, ein einfacher API-Anruf für Validatoren.

Stellen Sie sich das Gedächtnis als gut organisierten Schrank vor. Dezentraler RAM sollte diese Struktur widerspiegeln: Atom, konsistent und langlebig. Doch was haben wir? Mempools, das digitale Äquivalent eines Wäschereihaufens auf dem Boden, chaotisch und unzuverlässig. 🧺

Transaktionsverzögerungen, beispielhaft durch Ethereum’s12.8-Minuten-Abschluss, plagen das System. Ohne dezentrale Widder sind wir an Mempools gefesselt, was zu Verzögerungen, Überlastungen und Unvorhersehbarkeit führt. Vollständige Knoten horten alle Daten, ein digitaler Schrank, der mit veralteter Kleidung überfüllt ist.

Dies, lieber Leser, ist nicht der Weg unserer Computer, aber es bleibt in Web3 aufgrund suboptimaler Speicherung und Zugriff bestehen. Mit RLNC haben wir Deram, wirtschaftlich, belastbar und skalierbar, und löst das Speicher -Rätsel von Web3.

Die von Deram und RLNC betriebenen Datenverbreitungen läuten eine neue Ära ein, machen den Gedächtnis schneller, effizienter und skalierbarer, optimieren den Datenfluss, die Verringerung des Aufblähens und das Ermöglichen von Echtzeitzugriff, ohne die Dezentralisierung zu formulieren. Das fehlende Puzzle des Computers des Computers ist endlich in Reichweite. 🌐

Hinweis: Die Überlegungen hier sind die des Autors und spiegeln möglicherweise nicht die Haltung von Coindesk, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen wider. 📜

Weiterlesen

2025-04-01 20:24