Warum kein Dogecoin-ETF? Branchenveteran stellt Fragen zum Fehlen von Meme-Coin-ETFs

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Als erfahrener Forscher mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Finanzbranche habe ich unzählige Trends und Veränderungen miterlebt. Insbesondere die Welt der Kryptowährungen war eine faszinierende Reise, die es zu beobachten galt, insbesondere vom Rande des Mainstream-Finanzwesens aus.

Auf dem schnelllebigen Kryptomarkt ist es überraschend, dass Dogecoin (DOGE) nicht an einer seiner lukrativsten Entwicklungen teilnimmt – Exchange Traded Funds (ETFs). Nate Geraci, Präsident des ETF Store, findet das verwirrend. Er glaubt, dass dies nicht nur eine verpasste finanzielle Chance ist, sondern auch ein Marketingversehen für diejenigen, die bei der Einführung der weithin anerkannten Meme-Münze vorsichtig sind.

Vor etwas mehr als einem Jahr erlebte ich einen bedeutenden Meilenstein auf meiner Krypto-Reise – der erste Bitcoin-ETF wurde genehmigt, was ein neues Kapitel für digitale Währungen einläutete und sie in herkömmliche Anlageportfolios integrierte. Nicht lange danach trat Ethereum in Erscheinung und sicherte sich seine Position als natürlicher Nachfolger im ETF-Bereich.

Einfacher ausgedrückt schien Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung eine unvermeidliche Ergänzung zu sein. Der Fall Dogecoin bleibt jedoch ungewiss, trotz seiner Beliebtheit in der Kultur und seiner starken Fangemeinde.

Es ist überraschend, dass noch kein ETF für Dogecoin vorgeschlagen wurde … Was könnte ihn zurückhalten?

– Nate Geraci (@NateGeraci) 23. Dezember 2024

Aber es gibt immer noch etwas Schwung. Erst vor einem Monat hat Valor das erste börsengehandelte Dogecoin-Produkt (ETP) an der schwedischen Spotlight-Börse gelistet. Obwohl ein ETP nicht genau dasselbe ist wie ein ETF, zeigt dieser Schritt, dass Dogecoin in der Investmentwelt langsam legitim wird. Es ist jedoch nicht klar, ob dies große Investoren anlocken wird.

DOGE ETF 2025?

Dogecoin nimmt eine ungewöhnliche Position auf dem Kryptomarkt ein. Ursprünglich als humorvolles Konzept entstanden, hat es seitdem ein erhebliches Wachstum erlebt und ist zu einer der bekanntesten digitalen Währungen geworden. Sein Markenbekanntheitsgrad entspricht dem vieler technologieorientierterer Gegenstücke; Im Gegensatz zu einigen anderen hat es jedoch noch nicht zur Schaffung formeller Anlageprodukte wie ETFs (Exchange Traded Funds) geführt.

Könnten wir in Zukunft einen Dogecoin-ETF sehen, vielleicht bis 2025? 

Diese Frage wird immer wichtiger, da sich der gesamte Krypto-ETF-Bereich verändert. Geraci und andere weisen darauf hin, dass es seltsam sei, dass es keinen DOGE-ETF gibt, da die Branche oft davon spricht, innovativ und marktbereit zu sein.

Weiterlesen

2024-12-23 18:12