Trumps Zölle: Die Krypto-Achterbahnfahrt, für die Sie sich nicht angemeldet haben! 🎢💰

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Was Sie wissen sollten:

  • Ah, der süße Klang von Zöllen! Donald Trumps jüngste Eskapade hat die Kryptowerte schneller abstürzen lassen als eine Katze vom heißen Blechdach.
  • Aber warten Sie! Ist das ein „Buy the Dip“-Moment? Oder nur eine Fata Morgana in der Wüste der Verzweiflung?
  • Angesichts der unglaublichen Liquidierung von 2,2 Milliarden US-Dollar auf dem Krypto-Futures-Markt scheinen wir uns am Ende einer Preiskorrektur zu befinden. Oder ist es nur der Anfang einer neuen Zirkusnummer?

In einer Wendung, die eines Dostojewski-Romans würdig wäre, schickten Trumps Zollmaßnahmen den Markt ins Trudeln und ließen Bitcoin (BTC) und seine muntere Schar an Krypto-Gefährten in den letzten 24 Stunden nach Luft schnappen.

Händler, diese tapferen Seelen, flüstern süße Nichtigkeiten darüber, dass das Blutbad dieses Montags eine goldene Gelegenheit sei, den Dip zu kaufen, angeheizt durch die ständig wachsende Nachfrage nach dollargestützten Stablecoins. Denn wer liebt nicht einen guten Stablecoin, oder?

„Eine optimistische Einstellung betrifft Stablecoins“, witzelte Peter Chung, der Chef von Presto Research, in einer Telegrammnachricht, die ihn sicherlich dazu veranlasste, an einem guten Wodka zu nippen.

„Finanzminister Scott Bessent hat festgestellt, dass Trump als diplomatisches Instrument Zölle Sanktionen vorzieht, was so ist, als würde er einen Vorschlaghammer einem Skalpell vorziehen. Wenn das der Fall ist, könnte der Stablecoin-Gesetzentwurf im Kongress Priorität erhalten, was die Funktionalität des Dollars verbessert und seine globale Dominanz stärkt“, grübelte Chung, wahrscheinlich während er in seine Kristallkugel starrte.

Vincent Liu, Chief Investment Officer bei Kronos Research, schloss sich dieser Meinung an, wahrscheinlich während er seine Sammlung seltener Münzen aufpolierte.

„Angesichts der anhaltenden Sorgen über Zollerhöhungen und Währungsvolatilität – veranschaulicht durch den Rückgang des kanadischen Dollars gegenüber dem US-Dollar seit Einführung der Zölle – könnte die Akzeptanz von an wichtige Fiatwährungen gekoppelten Stablecoins beschleunigt werden“, sagte Liu, als ob er das Wetter vorhersagen würde.

„Als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit vereinfachen sie globale Transaktionen, beseitigen Hürden bei der Devisenumrechnung und bieten einen nahtlosen Zugang zu Kryptowährungen. Auf lange Sicht könnte eine zunehmende Einführung von Stablecoins die Liquidität erhöhen, institutionelles Kapital anziehen und für regulatorische Klarheit sorgen. Diese Entwicklung könnte Stablecoins als Eckpfeiler der Kryptowirtschaft positionieren, die Marktstabilität stärken und nachhaltiges Wachstum fördern“, fügte Liu hinzu, wahrscheinlich während er von einer Krypto-Utopie träumte.

Unterdessen könnte ein Zufluss von 2,2 Milliarden Dollar aus Krypto-Futures seit Sonntag die Grundlage für eine kurzfristige Erholung bilden. Hohe Liquidationen können oft ein Zeichen für einen überlasteten Markt sein, was es nach einem steilen Rückgang günstig macht, zu kaufen. Oder, wissen Sie, es könnte sich einfach um eine Falle handeln, die uns die Marktgötter gestellt haben.

Preisdiagrammbereiche mit hohen Liquidationsvolumina können als Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus fungieren, wo der Preis aufgrund des fehlenden weiteren Verkaufsdrucks durch liquidierte Positionen umkehren könnte. Oder es könnte sich einfach um ein Spiel mit Stühlen handeln.

Wenn der Markt jedoch seine Abwärtsspirale fortsetzt, könnten diejenigen mit Short-Positionen dies als Bestätigung ansehen und möglicherweise ihre Einsätze erhöhen. Umgekehrt könnten konträre Händler eine hohe Liquidation als Kaufgelegenheit betrachten und eine Preiserholung erwarten, sobald die Ausverkaufsdynamik nachlässt. Es ist wirklich wie das Anschauen einer Seifenoper.

Was ist passiert?

Trump verhängte am Wochenende einen Zoll von 25 % auf Waren aus Kanada und Mexiko sowie einen Zoll von 10 % auf Importe aus China. Dieser Schritt löste offenbar einen Handelskrieg aus: Kanada konterte mit einem Zoll von 25 % auf US-Waren im Wert von 106 Milliarden Dollar, und Mexiko wird voraussichtlich ähnliche Maßnahmen ergreifen. Ach, was für ein Drama!

Die Renditen zweijähriger Staatsanleihen stiegen, während die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen sanken, was auf Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Inflation hindeutet. Die asiatischen Märkte fielen am Montag, die Goldpreise sanken, der Ölpreis stieg und der Kryptomarkt brach ein. Es ist wie ein Finanzbuffet, bei dem alles auf der Speisekarte steht, man aber nur die schlechten Sachen essen darf.

Trump erwägt laut BBC auch Zölle auf Importwaren aus der Europäischen Union, die „ziemlich bald“ eingeführt werden könnten. Die EU sagte, sie werde als Kollektiv handeln und „entschieden reagieren“, falls und wenn Zölle eingeführt würden, was auf Vergeltungszölle hindeutet. Denn nichts sagt „Lasst uns Freunde sein“

Weiterlesen

2025-02-03 14:00