Thessaloniki leitet den Festivalauftakt „Maria“, „Hoffnung“ für die neue Generation griechischer Filmemacher und die Notwendigkeit, „Filme, die wichtig sind“ zu präsentieren

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Als Filmliebhaber, der unzählige Stunden in dunklen Kinos auf der ganzen Welt verbracht hat, muss ich sagen, dass das diesjährige Filmfestival von Thessaloniki ein fesselndes Erlebnis zu werden verspricht, vor allem angesichts der turbulenten Zeiten, in denen wir leben. Die Welt steht aufgrund von Kriegen und politischen Konflikten unter Druck Angesichts der Unsicherheiten und des Klimawandels ist es beruhigend zu wissen, dass Festivals wie diese weiterhin florieren und uns eine Plattform bieten, über unser Leben und unsere Gesellschaft nachzudenken.


Trotz des blauen Himmels über der zweitgrößten Stadt Griechenlands vor der Eröffnungszeremonie beginnt das 65. Filmfestival von Thessaloniki am 31. Oktober unter einer Wolke der Unsicherheit, da der Krieg in der Ukraine seinem dreijährigen Jubiläum entgegengeht und der seit einem Jahr andauernde Israel-Hamas-Konflikt überschwappt in die Nachbarländer und droht den gesamten Nahen Osten zu verschlingen. In den USA geht es unterdessen nächste Woche um die Wahlen zu einer Wahl, die als Referendum über das Schicksal der amerikanischen Demokratie selbst dargestellt wird – vor den Augen der ganzen Welt.

Für Festivaldirektor Orestis Andreadakis, einen langjährigen Filmkritiker, der die Veranstaltung in Thessaloniki seit 2016 betreut, haben internationale Ereignisse eine noch stärkere Entschlossenheit geweckt, nach Filmen von Bedeutung zu suchen. Dies äußert er in einem Interview mit EbMaster am Vorabend des Eröffnungsabends. „Wir brauchen Filme, die unsere persönlichen Erfahrungen widerspiegeln und Einblicke in unsere globale missliche Lage inmitten zahlreicher Veränderungen und Bedrohungen bieten – Kriege, Umweltkrisen und das Aufkommen rechtsextremer Ideologien“, erklärt er.

Die diesjährige Ausgabe des angesehenen griechischen Festivals, die vom 31. Oktober bis 10. November stattfindet, beginnt mit dem nationalen Debüt von Pablo Larraíns Oscar-Nominierung „Maria“ mit Angelina Jolie als legendäre griechische Opernsängerin Maria Callas. Laut Andreadakis war sie „die bedeutendste griechische Künstlerin des 20. Jahrhunderts“ und „einzigartig in ihrer Art“. Die Veranstaltung endet mit „The End“, einem postapokalyptischen Musical von Joshua Oppenheimer mit Tilda Swinton und Michael Shannon. Im Mittelpunkt steht eine ausgewählte Gruppe von Eliten, die in einem unterirdischen Bunker wertvolle Kunstwerke und teure Weine angehäuft haben und auf eine Katastrophe warten, die sie möglicherweise unabsichtlich selbst verursacht haben.

Als leidenschaftlicher Filmliebhaber bin ich fasziniert von der Rolle, die Filme als Spiegel der kollektiven Psyche der Gesellschaft spielen. Das spezielle Tribute-Programm des Festivals, „We, the Monsters“, meisterhaft kuratiert von keinem Geringeren als Carlo Chatrian, einem Veteranen auf diesem Gebiet, der sowohl Berlin als auch Locarno beehrt hat, erweitert unsere Perspektive und untersucht, wie Filmemacher im Laufe der Jahrzehnte monströse Charaktere eingesetzt haben das Rätselhafte, das Fremde oder das „Andere“ auf eine Weise zu artikulieren, die auf erschreckende Weise mit unserer modernen politischen Landschaft in Einklang steht.

Laut Andreadakis sieht das Monster immer mehr wie ein Spiegelbild dessen aus, wer wir sind. „Populismus“, extreme politische Entscheidungen und Feindseligkeit führen oft zu monströsem Verhalten, doch es ist erschreckend zu erkennen, dass diese Monstrositäten nicht nur in der Welt außerhalb von uns zu finden sind, sondern auch in uns lauern. Es ist beunruhigend, darüber nachzudenken, dass wir möglicherweise zu unserer eigenen Verwandlung in Monster beitragen, indem wir uns auf solche Verhaltensweisen einlassen, sie tolerieren oder schweigen.

Andreadakis argumentiert in Anlehnung an Manos Hadjidakis, dass wir im Laufe der Zeit zu den Herausforderungen werden, denen wir gegenüberstehen. Er betont, wie wichtig es ist, dass eine engagierte Bürgerschaft nicht nur gegenüber externen Bedrohungen, sondern auch gegenüber ihren eigenen Ängsten und Vorurteilen wachsam bleibt. In diesem Kampf, so schlägt er vor, könnte das Kino ein mächtiges Werkzeug sein.

In den 60er und 70er Jahren herrschte die starke Überzeugung, dass das Kino die Macht habe, die Welt zu verändern. Auch wenn es möglicherweise nicht in der Lage ist, die Welt als Ganzes umzugestalten, kann es unser Leben erheblich beeinflussen, unsere Perspektiven verändern, die Art und Weise beeinflussen, wie wir in unseren Gesellschaften reagieren und sogar die Art und Weise beeinflussen, wie wir mit den dramatischen und tragischen Ereignissen um uns herum umgehen.

Eine der Hauptattraktionen des diesjährigen Festivals ist eine einzigartige Aufführung von „The English Patient“, bei der die beiden Hauptdarsteller Juliette Binoche und Ralph Fiennes anwesend sein werden. Binoche gewann für ihre Rolle einen Oscar als beste Nebendarstellerin, während Fiennes als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde. Während der Veranstaltung erhalten sie jeweils den Goldenen Alexander-Ehrenpreis und besuchen eine Sondervorführung von „Die Rückkehr“, Umberto Pasolinis Adaption von Homers „Odyssee“. Darüber hinaus wird Matt Dillon, ein renommierter Schauspieler, in Thessaloniki mit einem Preis für sein Lebenswerk geehrt. Er wird auch seinen neuesten Film „Being Maria“ vorstellen, Jessica Paluds Biopic über Maria Schneider aus „Last Tango in Paris“, in dem Dillon Marlon Brando porträtiert.

Als Anerkennung für seine bedeutenden Beiträge zum griechischen und globalen Kino erhält Panos Koutras, ein innovativer und mutiger Filmemacher, den Ehren-Goldenen Alexander. Diese Ehre geht einher mit einer Retrospektive seiner Arbeit, darunter bemerkenswerte Filme wie „Der Angriff des Riesen Moussaka“, „Strella“ und „Xenia“. Elise Jalladeau, die Generaldirektorin des Thessaloniki Film Festivals und der dazugehörigen Dokumentarfilmveranstaltung, lobte Koutras als „unkonventionellen, wegweisenden und mutigen Regisseur“ und betonte seinen Status als „eine der einflussreichsten Stimmen im griechischen Queer-Kino“.

Während des Festivals werden 252 abendfüllende und kurze Filme gezeigt. Die Wettbewerbsauswahl umfasst zwölf Filme vielversprechender Nachwuchsregisseure, darunter „Julie Keeps Quiet“, Belgiens Beitrag für den Oscar für den besten internationalen Spielfilm, und „Under the Volcano“, der polnische Beitrag. Weitere Anwärter auf den Golden Alexander Award sind „Happy Holidays“, ein Gewinner des besten Drehbuchs in der Kategorie „Horizonte von Venedig“ des palästinensischen Filmemachers Scandar Copti; „On Falling“, gelobt als beste Regie in San Sebastian für Laura Carreira; und „Pierce“, der unter der Regie von Nelicia Low in Karlsbad als bester Regisseur ausgezeichnet wurde.

Im Hauptland werden 22 abendfüllende und 24 Kurzfilme gezeigt, darunter drei Anwärter auf die höchsten Auszeichnungen: „Arcadia“ von Yorgos Zois, der in Sarajevo mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet wurde, Dimitris Nakos‘ Premiere „Meat“ aus Toronto und Yannis Veslemes‘ „She Loved Blossoms More“, das bei Tribeca Premiere feierte. Insgesamt werden 18 griechische Filme Premiere haben.

Andreadakis betont, wie das Ziel des Thessaloniki-Festivals, das lokale Kino zu fördern und zu präsentieren, in diesem Jahr beispielhaft zum Ausdruck kommt, da die Teilnehmer die Widerstandsfähigkeit unserer bescheidenen Filmindustrie unter Beweis stellen. Diese Hartnäckigkeit zeigte sich selbst inmitten des schwierigen wirtschaftlichen Abschwungs Griechenlands, der es der Branche ermöglichte, ihre Präsenz auf globaler Ebene spürbar zu machen.

In den letzten anderthalb Jahrzehnten ist eine neue Welle von Filmemachern entstanden, die nun regelmäßig auf Filmfestivals präsentiert werden. Sie veröffentlichen ihre Filme weltweit über verschiedene digitale Plattformen und Kinos, was uns optimistisch stimmt.

Das Thessaloniki Film Festival findet vom 31. Oktober bis 10. November statt.

Weiterlesen

2024-10-31 15:50