Sie werden die letzte E -Mail von Bitcoins Ghost -Gründer nach 14 Jahren nicht glauben!

In den Schattenkorridoren, in denen digitale Revolutionen kochten, verschwand der schwer fassbare Mann, der als Satoshi Nakamoto bekannt ist, heute vor vierzehn Jahren und ließ nur Flüstern und Code zurück. Sein endgültiger Kommuniqué, der kürzlich von den Kryptionen der sozialen Medien durch den Crypto Oracle Coingecko exhumiert wurde, trägt die müde Signatur eines Schöpfers, der sich nach einer finanziellen Chimäre in die Stille zurückzog und Gavin und andere die Zügel übergab. Ah, das Geschenk der Anonymität in einer Welt, die verzweifelt nach Idolen!

Der Abschied eines Phantoms

Am Twilight -Tag vom 23. April 2011 schrieb Nakamoto eine so kalte und endgültige Linie wie der sibirische Winterfrost: „Ich bin zu anderen Dingen übergegangen. [#Bitcoin] ist in guten Händen.“ Stellen Sie sich vor – nach jahrelanger Überredung von Funken aus dem Code trat er einfach beiseite und ließ das neugeborene Tier für sich selbst. Man kann sich fast vorstellen, dass er die Verantwortung wie einen alten zerfetzten Mantel abnimmt und murmelt: „Viel Glück mit Ihrem digitalen Goldrausch!“ 🤷‍eitung


Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Vor genau 14 Jahren schrieb Satoshi Nakamoto:

„Ich bin zu anderen Dingen übergegangen. [#bitcoin] ist in guten Händen.“

Diese verschwindende Handlung hat dem Mythos nur Treibstoff hinzugefügt – dieser Genie flüchtete vor zentraler Kontrolle oder entging den unangenehmen Gesprächen über das Abendessen über seine Erfindung? In der schwierigen Entwicklung der Entwicklungsbildschirme bleiben seine Abschiedsanweisungen in der Lage: Pflege Bitcoinj, die treue Begleitbibliothek des Protokolls. Wer weiß, ob die Münze ohne solche Vormundschaft der fünftgrößte Stern in der flüchtigen Konstellation des Vermögens gewesen wäre? In der Zwischenzeit strömen ETFs wie Pilger ein, die zu einem kryptischen Schrein strömen.

Das dauerhafte Rätsel

Als sich der Staub seines Verschwindens niederließ, tauchte eine Legion von Sesselendetektiven auf – Adam zurück, Peter Todd und eine Parade von gesichtslosen Konkurrenten. Jeder verweigert. Jede zurückgewiesen. Sogar HBOs filmische Quest endete mit Anschuldigungen und Verlegenheit und bestätigte, dass keine einfachen Antworten unter dem Pseudonym lauern. Die Jagd nach Satoshi ist, wenn überhaupt, die am längsten laufende Episode von „Who is Who in Crypto“-ohne ein Finale.

Während sich der Markt auf Regierungen fixiert, die Bitcoin wie ein verlorenes Kind umfassen, bleibt der Mann hinter dem Vorhang ein Geist in der Maschine. Vielleicht lächelt er aus der Ferne, amüsiert durch das Chaos, das sein stille Ausstieg entfesselt hat. Oder vielleicht ist er nur weitergezogen – zu anderen Dingen.

Weiterlesen

2025-04-23 14:46