Ripple-Partner SBI erwirbt DMM-Bitcoin-Vermögenswerte und erweitert Krypto-Handelsoptionen

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Als erfahrener Forscher mit jahrelanger Erfahrung in der Kryptowährungslandschaft muss ich sagen, dass diese jüngste Entwicklung zwischen SBI und DMM Bitcoin ein bedeutender Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Branche ist, insbesondere nach dem unglücklichen Vorfall bei DMM. Es ist erfrischend, Partnerschaften wie diese zu sehen, bei denen die Bedürfnisse der Benutzer über alles andere stehen.

Durch die Partnerschaft mit Ripples Tochtergesellschaft SBI Holdings konnte kürzlich eine bedeutende Vereinbarung mit der gehackten Kryptowährungsbörse DMM Bitcoin abgeschlossen werden. Ziel dieser Partnerschaft ist es, betroffenen Nutzern zu helfen, ihre Gelder zurückzubekommen. Bis März 2025 werden nach der Übertragung der Depotwerte Konten für DMM-Bitcoin-Kunden eingerichtet. Darüber hinaus erweitert diese Krypto-Handelsplattform ihr Angebot, indem sie ihren Kunden mehr Spot-Krypto-Handelsoptionen bietet.

Ripple-Partner SBI hilft DMM-Bitcoin-Benutzern

Für die betroffenen Nutzer der gehackten Kryptowährungsbörse DMM Bitcoin gibt es eine gute Nachricht: Ripple-Partner SBI hat eine neue Vereinbarung mit dem Unternehmen getroffen. Gemäß dieser Vereinbarung werden bis zum 8. März 2025 alle derzeit von DMM Bitcoin gehaltenen Kundenkonten und Vermögenswerte auf die Plattform von SBI VC Trade übertragen. Das bedeutet, dass Benutzer kein zusätzliches Konto bei SBI eröffnen müssen, da ihre bestehenden Konten automatisch umgestellt werden.

Nach einem Krypto-Wallet-Verstoß im Wert von 320 Millionen US-Dollar bei DMM ist es der Plattform nicht gelungen, die Gelder der betroffenen Kunden abzurufen. Kürzlich erklärten sie ihre Absicht, liquidiert zu werden und stattdessen Kunden zu SBI zu verlagern.

Derzeit ist SBI VC Trade bereit, Kunden von DMM Bitcoin zu unterstützen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden 14 Kryptowährungsprodukte eingeführt, die von DMM verwaltet, aber noch nicht von SBI angeboten werden. Es ist wichtig zu beachten, dass SBI erklärt hat, dass sie derzeit nicht planen, Krypto-zu-Krypto-Handelspaare wie ETH/BTC in ihre Angebote aufzunehmen.

Darüber hinaus hat SBI VC Trade klargestellt, dass der gehebelte Handel während der Übertragung nicht umgestellt wird und dass aktuelle gehebelte Geschäfte mit nicht abgewickelten Positionen weiterhin nicht für den Übergang in Frage kommen. Derzeit gibt es keine Pläne, gehebelte Handelspaare auf DMM Bitcoin anzubieten.

Nordkorea steckt hinter dem Hack, sagt das FBI

Im Mai dieses Jahres erlebte die Krypto-Börse DMM einen erheblichen Hack, bei dem es um unbefugten Zugriff auf Server ging, auf denen sich Hacker etwa 4.500 Bitcoins im Wert von damals etwa 320 Millionen US-Dollar erbeuteten. DMM hat seinen Kunden jedoch zugesichert, dass ihnen ihre Verluste erstattet werden und ihre Konten wiederhergestellt werden. Aufgrund dieses Vorfalls arbeitet der Ripple-Partner SBI mit DMM zusammen, um die Situation zu beheben.

In den darauffolgenden Monaten stellte sich bei Ermittlungen des FBI heraus, dass nordkoreanische Hacker der Gruppe TraderTraitor für diesen Cyberangriff verantwortlich waren. Die Untersuchung des FBI ergab, dass ein nordkoreanischer Cyber-Akteur, der sich auf LinkedIn als Personalvermittler ausgab, einen Mitarbeiter von DMM Bitcoin ins Visier genommen hatte. Diese Person war für die Verwaltung des digitalen Geldbörsensystems des Unternehmens verantwortlich.

Im Zuge meiner beruflichen Evaluierung hat ein Eindringling hinterlistig einen schädlichen Link geteilt, den ich unabsichtlich zu meinem GitHub-Arbeitsbereich hinzugefügt habe. Diese böswillige Person nutzte diese Sicherheitslücke zu einem späteren Zeitpunkt aus, ein Vorfall, der später dem Federal Bureau of Investigation (FBI) gemeldet wurde.

Kürzlich hat das US-Finanzministerium eine Geldwäscheoperation mit nordkoreanischen Kryptowährungen durch die Verhängung von Sanktionen gegen eine in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Kryptowährungsbörse zum Scheitern gebracht. Dieser Austausch wurde genutzt, um Millionen von Dollar zu waschen. Für diese illegalen Aktivitäten ist die berüchtigte Hackergruppe aus Nordkorea namens Lazarus Group verantwortlich, die sogar große Krypto-Börsen wie Upbit erfolgreich gehackt hat.

Weiterlesen

2024-12-26 08:43