„Reagan“-Rezension: Dennis Quaids umgänglicher, aber maßgeblicher Auftritt als Präsident leitet ein unverhohlen verehrendes Biopic ein

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


„Reagan“-Rezension: Dennis Quaids umgänglicher, aber maßgeblicher Auftritt als Präsident leitet ein unverhohlen verehrendes Biopic ein

Als lebenslanger Filmliebhaber mit einem Faible für Biopics und einem ausgeprägten Interesse an Politik muss ich zugeben, dass „Reagan“ bei mir das Gefühl hinterließ, als hätte ich gerade eine dieser zu kurzen Taschenbuchbiografien verschlungen, anstatt mich in ein filmisches Meisterwerk zu vertiefen. Der von Sean McNamara inszenierte Film scheint eher auf Anbetung als auf historische Genauigkeit ausgelegt zu sein, wobei Dennis Quaid als 40. US-Präsident eine bewundernswerte Leistung abliefert, obwohl ihm ein Drehbuch aufgebürdet ist, das die Oberfläche nur oberflächlich betrachtet, anstatt in die Tiefe zu gehen in Reagans Lebensgeschichte.


In dem Film „Reagan“, einem Film, der den 40. amerikanischen Präsidenten verehrt, gibt es mehr Geschichtenerzählen, die auf Verherrlichung abzielen, als auf genaue Geschichte. Es ähnelt einer kurzen, komprimierten Version einer Biografie, ähnlich einem kurzen Buch, das Sie lesen können, um wichtige Persönlichkeiten schnell zu verstehen, und das normalerweise in weniger als einer Stunde fertig ist.

Regisseur Sean McNamara („Soul Surfer“) erzählt zügig die bedeutenden Momente im Leben einer historischen Persönlichkeit, Ronald Reagan, dessen Einfluss auf die globale Arena in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus sowohl im Guten als auch im Schlechten tiefgreifend war. Die Geschichte wird nach einem Drehbuch von Howard A. Klausner erzählt, adaptiert von Paul Kengors Buch „The Crusader: Ronald Reagan and the Fall of Communism“.

McNamaras Film ist bemerkenswert geradlinig, und wenn man Reagans Hollywood-Erfolg vor seiner politischen Karriere nicht kannte, fragt man sich, warum in seinem Büro während seiner Amtszeit als Präsident der Screen Actors Guild auffälligerweise ein „King’s Row“-Plakat hängt. War es sein erfolgreichster Film? Sein Lieblingsfilm? Um es wirklich zu verstehen, müssen Sie Ihre eigene Untersuchung durchführen.

Im Film gibt es eine ziemlich amüsante Szene, in der ein Mitglied von Reagans politischem Team etwas Humorvolles sagt: Er verwendet einen Satz aus dem Film „Knute Rockne, All American“ und sagt: „Win one for the gipper!“ Dies war ein Zitat, das Reagan sein ganzes Leben lang begleitete und sowohl zu seinem Schlagwort als auch zu seinem Spitznamen wurde. Die Person, zu der er das gesagt hat, sieht völlig verwirrt aus, als wolle er fragen: „Was zum Teufel meinst du?“

Dieser unbeschwerte Film scheint sich an Personen zu richten, die Reagan nicht nur als politische Persönlichkeit, sondern auch als Schauspieler in ihrer Vergangenheit in Erinnerung haben. In erster Linie scheint es, dass ältere Erwachsene, die konservative politische Ansichten vertreten und einen starken, unbestreitbaren Glauben haben, die Zielgruppe dieses Films sind, da tiefe religiöse Überzeugungen offen und unerschütterlich dargestellt werden.

Als Filmliebhaber und jemand, der die Geschichte schätzt, finde ich es faszinierend, über Reagans Behauptung nachzudenken, dass göttliches Eingreifen eine Rolle bei seinem Überleben während eines Attentats gespielt habe. Diese Behauptung könnte für jüngere Zuschauer ein Schock sein, insbesondere im Vergleich zu den jüngsten Aussagen zeitgenössischer Politiker und ihrer treuen Anhänger nach ihren eigenen Nahtoderfahrungen. Allerdings muss man sich überlegen, ob die heutige Jugend überhaupt daran interessiert wäre, „Reagan“ zu sehen, da sie wahrscheinlich nicht vor den 1980er Jahren geboren wurde.

Während ich mich in die Rolle des mit rosafarbenem Make-up geschmückten Präsidenten Reagan vertiefe, versuche ich, sowohl den charmanten Charme als auch die unnachgiebige Entschlossenheit zu verkörpern, die diesen großen Anführer auszeichneten. Ganz gleich, ob es darum geht, vermeintliche Kommunisten in der Filmindustrie während seiner Amtszeit als SAG-Präsident herauszufordern oder Michail Gorbatschow (Olek Krupa) in den Verhandlungen zur nuklearen Rüstungskontrolle der 80er Jahre standhaft zu stellen, mein Ziel ist es, Reagan authentisch darzustellen. Obwohl es wahr ist, dass Reagan im Laufe seiner Schauspielkarriere in Filmen wie „King’s Row“ überzeugendere Leistungen erbracht hat, darf man nicht vergessen, dass er nie einen Präsidenten auf der Leinwand gespielt hat, sodass direkte Vergleiche schwierig sein können.

(Persönliche Anmerkung: Als ich „Dark Victory“ in Filmkursen an Universitäten gezeigt habe, bin ich häufig auf Zweifel von Studenten gestoßen, als sie enthüllten, dass der Schauspieler, der den charmanten Betrunkenen spielte, der Bette Davis verfolgte, schließlich zum Anführer der Weltgemeinschaft aufstieg.)

Aber Quaid hat hier tatsächlich einen Konkurrenten um die höchsten Schauspielauszeichnungen. Überraschend wirkungsvoll ist Jon Voight als alter ehemaliger KGB-Agent, der mit einem Besucher im heutigen Russland die Erkenntnisse teilt, die er durch jahrzehntelange Beobachtung von Reagan gewonnen hat. Viktor Petrowitsch ist eine erfundene Figur, die als Erzählmittel in einer Art und Weise verwendet wird, die dem Einsatz des Autors Edmund Morris als fiktiver Beobachter in seiner kontroversen Reagan-Biografie „Dutch“ von 1999 nicht unähnlich ist. Aber Voight schafft es, überzeugend und oft rührend, sogar mit einem kniffligen russischen Akzent. Er spielt Petrowitsch als melancholischen Löwen im Winter, der immer noch schmerzt, weil er immer wieder ignoriert wird, und warnt gleichzeitig davor, dass dieser „Hollywood-Cowboy“ irgendwann eine wichtige Rolle beim Zusammenbruch der Sowjetunion spielen könnte.

Laut Petrovichs Erzählung begegnen wir zunächst dem Attentat von 1991, präsentiert in einer ungewöhnlichen Mischung aus authentischem Filmmaterial und Zeitlupennachstellungen. Der Hauptteil der Geschichte führt uns jedoch zurück in Reagans frühe Jahre, als er in einer kleinen Stadt in Illinois aufwuchs. Sein Vater war ein lautstarker Trinker, während seine Mutter zutiefst religiös war. In seiner Jugend arbeitete Reagan als engagierter Leibwächter (Petrovich weist darauf hin, dass einige dieser Heldentaten möglicherweise übertrieben waren) und schlug später eine Karriere im Rundfunk ein. Diese frühen Jobs, so deutet der Film an, bereiteten ihn auf seine zukünftigen Aufgaben vor.

Die Erzählung bewegt sich schnell von einem Ereignis zum nächsten und behandelt wichtige Meilensteine ​​in Reagans Leben, ähnlich wie McNamara und Klausner Punkte auf einer Einkaufsliste abhaken. Es wird ein kurzer Blick auf Reagans Ehe mit seiner ersten Frau, der Schauspielerin Jane Wyman (Mena Suvari), geworfen, die ihn aufgrund seiner zunehmenden Beschäftigung mit antikommunistischen Aktivitäten verlässt. („Wenn Sie Ihrer Karriere genauso viel Mühe geben würden wie dem Verfassen Ihrer Reden“, bemerkt sie, „hätten Sie inzwischen einen Oscar.“) Diese Trennung öffnet ihm jedoch die Tür, die Liebe seines Lebens kennenzulernen , Nancy Davis (Penelope Ann Miller). Ihre erste Begegnung hat einen etwas unangenehmen Charme; Als SAG-Präsident bietet er ihr Unterstützung an, um zu verhindern, dass sie unverdient auf die schwarze Liste gesetzt wird – ein Thema, das sie beim Abendessen besprechen.

Anschließend markiert „Reagan“ den Niedergang seiner Schauspielkarriere, einem Beruf, der über das hinausgeht, was hier in der Realität gezeigt wird. Dann wendet er sich der konservativen republikanischen Politik zu, unterstützt den erfolglosen Präsidentschaftskandidaten Barry Goldwater, gewinnt das Amt des Gouverneurs von Kalifornien, versucht, gegen Gerald Ford US-Präsident zu werden, scheitert jedoch und besiegt später Jimmy Carter für diese Position. Zu seinen bemerkenswerten Erfolgen gehört es, die Sowjetunion herauszufordern, sie effektiv zu schwächen und dann in den Ruhestand zu gehen, bevor bei ihm die Alzheimer-Krankheit diagnostiziert wurde.

Bestimmte Aspekte seiner Präsidentschaft, wie der Iran-Contra-Skandal und sein Umgang mit der AIDS-Krise, werden in dieser Darstellung weitgehend übersehen oder nur kurz angesprochen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies eher einer Hagiographie als einer Geschichte ähnelt. Wenn Sie es so angehen, werden Sie möglicherweise von jeder Szene etwas fasziniert sein, unabhängig von Ihrer politischen Neigung, da Sie Reagan eher wie eine Low-Budget-Fernsehserie über eine bestimmte Figur sehen und nicht wie eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit seiner Präsidentschaft. Das Einzigartige daran ist, dass statt mehrerer Erzähler nur eine Stimme zum Einsatz kommt: die von Voights KGB-Agenten, was das Gesamterlebnis bereichert.

Weiterlesen

2024-08-30 02:48