Quantencomputing: Der Buhmann von Bitcoin oder nur ein wirklich schlechter Witz?

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Ah, die wunderbare Welt des Quantencomputings! Es ist wie das Fabelwesen, über das alle reden, das aber noch niemand gesehen hat – so ähnlich wie ein Einhorn, aber mit mehr Mathematik und weniger Regenbögen. In letzter Zeit war die Luft voller Spekulationen darüber, ob Kryptowährungen, insbesondere unser lieber Freund XRP, Gefahr laufen, von diesen Quantenbestien in digitales Konfetti verwandelt zu werden. Die brennende Frage, die sich jeder stellt: Wenn Bitcoin nicht quantensicher ist, warum um Himmels willen sollte die US-Regierung es dann als strategisches Reservevermögen betrachten? Vielleicht mögen sie ein gutes Glücksspiel? 🎲

Hier kommt David Schwartz ins Spiel, Ripples CTO und der Mann mit einem Plan – oder zumindest einer sehr interessanten Meinung. Seine Meinung? Bitcoin ist ungefähr so ​​quantensicher wie ein Papierschirm im Monsun, aber die Panik, die es umgibt, ist oft übertriebener als die Heldengeschichte eines Barden. Er verglich Quantencomputing mit kalter Fusion – immer nur ein paar Jahre entfernt, wie der eine Freund, der verspricht, zu Besuch zu kommen, es aber nie schafft. Seit über einem Jahrzehnt sagen Experten, dass praktisches Quantencomputing noch acht Jahre entfernt ist. Und doch drehen wir immer noch Däumchen und warten darauf, dass die Magie passiert.

„Bitcoin ist nicht quantensicher. Aber Quantencomputing ist wie Kalte Fusion. Kalte Fusion war vor 30 Jahren noch 30 Jahre entfernt und scheint auch heute noch etwa 30 Jahre entfernt zu sein. Quantencomputing ist seit mehr als 10 Jahren 8 Jahre entfernt.

Wenn sie lange genug leben, müssen wir …“

— David „JoelKatz“ Schwartz (@JoelKatz) 28. Januar 2025

Schwartz räumt zwar ein, dass Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und das XRP Ledger (XRPL) irgendwann ihre quantenresistente Rüstung anlegen müssen. Aber dieser Tag ist noch nicht gekommen, meine Freunde. Die aktuellen quantensicheren kryptografischen Methoden sind für Blockchain-Anwendungen ungefähr so ​​nützlich wie ein Schokoladenteekanne – ineffizient, schwierig zu implementieren und ehrlich gesagt im Moment den Aufwand nicht wert.

Strategie? Abwarten und Tee trinken

Schwartz rät uns, abzuwarten, bis wirklich effektive quantenresistente Algorithmen auftauchen. Würde heute jemand versuchen, ein einzelnes Konto oder UTXO quantensicher zu machen, wäre das so, als würde man einer Katze das Apportieren beibringen – möglich, aber ach so mühsam. Man müsste es an den Hash eines öffentlichen Schlüssels binden, ohne den Schlüssel selbst preiszugeben. Für den Durchschnittsbürger ist das nicht gerade praktikabel, oder?

Heißt das also, dass Quantencomputer nur heiße Luft sind? Nicht ganz. Schwartz räumt ein, dass Quantencomputing so real ist wie die existentielle Angst, die man hat, wenn man seinen Kontostand überprüft. Aber Verschlüsselung knacken? Die kryptografische Sicherheit schwächen? Das wird nicht so bald passieren. Die allgemein verwendeten Standards – SHA-256, SHA-512, RIPEMD-160, SECp256k1, Ed25519 – sind zumindest im Moment sicher. Also, Leute, atmen Sie ruhig durch! 😌

Das Problem von morgen?

Dank neuer Quanteninnovationen wie Googles Willow ist die Diskussion in letzter Zeit neu entfacht worden. Dieser Chip soll in wenigen Minuten gelöst haben, wofür der leistungsstärkste Supercomputer eine Ewigkeit brauchen würde. Natürlich hat das die Gerüchteküche zum Brodeln gebracht: Wenn ein Quantencomputer das kann, was hindert ihn dann daran, Krypto-Wallets wie einen Nussknacker auf einer Weihnachtsfeier zu knacken?

Im Moment scheint die Antwort zu sein: so ziemlich gar nichts. Die Technologie ist einfach noch nicht so weit. Aber die Branche muss immer einen Schritt voraus sein, beobachten, abwarten und sich, wenn die Zeit reif ist, anpassen – wie ein Chamäleon auf einer Discoparty. 🦎💃

Weiterlesen

2025-01-29 12:49