Oscar-Prognosen: Bester Regisseur – Könnte Ridley Scott 24 Jahre nach der Niederlage für „Gladiator“ für die Fortsetzung zurechtkommen?

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Oscar-Prognosen: Bester Regisseur – Könnte Ridley Scott 24 Jahre nach der Niederlage für „Gladiator“ für die Fortsetzung zurechtkommen?

Vorhersagen für die Oscars 2025:
Bester Regisseur

Oscar-Prognosen: Bester Regisseur – Könnte Ridley Scott 24 Jahre nach der Niederlage für „Gladiator“ für die Fortsetzung zurechtkommen?

Als Filmliebhaber mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Branche freue ich mich gespannt auf die jährliche Oscar-Verleihung, bei der die besten Errungenschaften des Kinos gewürdigt werden. Der Förderzeitraum für die 97. Oscar-Verleihung, der vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024 beginnt, bietet einen Einblick in die Filme, die wahrscheinlich das ganze Jahr über die Diskussionen und Vorhersagen dominieren werden.

Wöchentliches Update vom 31.07.2024: Ridley Scotts Historienepos „Gladiator“ (veröffentlicht im Jahr 2000) wurde bei den 73. Oscar-Verleihungen als bester Film ausgezeichnet, Scott selbst unterlag jedoch Steven Soderbergh für „Traffic“ in der Kategorie „Beste Regie“. Jetzt, 24 Jahre später, veröffentlicht Scott seine lang erwartete Fortsetzung unter Paramount Pictures mit den Stars Paul Mescal, Denzel Washington und Pedro Pascal. Der Film löst bei Filmliebhabern und Oscar-Prognostikern große Vorfreude aus.

In der angesehenen Gruppe renommierter Filmregisseure ist Scott eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die mehr Anerkennung verdient, da er in der Branche lange Zeit übersehen wurde und drei Karriere-Nominierungen vorzuweisen hat. Seine früheren Anerkennungen galten „Thelma & Louise“ (1991) und „Black Hawk Down“ (2001), die beide keine Nominierung für den besten Film erhielten.

Als begeisterter Scott-Fan befinde ich mich erneut in diesem vertrauten Terrain und bin voller Vorfreude auf ein weiteres potenzielles Meisterwerk, das das Oscar-Rennen neu definieren könnte. In früheren spekulativen Artikeln habe ich kühn Filme wie „The Counselor“ (2013) und „House of Gucci“ (2021) vorhergesagt, nur um dann mitanzusehen, wie sie es enttäuschend verfehlten, seinen schwer fassbaren Oscar zu gewinnen.

Man könnte argumentieren, dass Scotts Filme in den letzten Jahren nicht immer allgemeine Anerkennung gefunden haben. Während Filme wie „American Gangster“ (2007) und „The Martian“ (2015), die beide für bedeutende Oscars nominiert waren, großen Anklang fanden, gab es auch einige weniger erfolgreiche Unternehmungen wie „Robin Hood“ (2010). und „Exodus: Götter und Könige“ (2013). Allerdings scheint die Vorfreude auf „Gladiator II“ einzigartig zu sein. Auch wenn der Schwerpunkt eher auf technischen Aspekten liegt, zeigt die Geschichte, dass Filme dieser Kategorie immer noch einen Platz im Dolby Theatre verdienen können, wie Regisseure wie Ang Lee („Life of Pi“) und Alfonso Cuarón („Gravity“) beweisen.

Wenn die Nominierungen bekannt gegeben werden, wird Scott 87 Jahre alt sein. Wenn er nominiert wird, würde er den Rekord als ältester Regisseur-Nominierter brechen und Martin Scorsese übertreffen, der 81 Jahre alt war, als er für „Killers of the Flower Moon“ (2023) nominiert wurde. In der Oscar-Geschichte kommt es nicht selten vor, dass ein Regisseur, dessen Film den Hauptpreis gewann, mit einer Fortsetzung zurückkehrte und den Regiepreis gewann. Genau das tat Francis Ford Coppola, als „Der Pate“ (1972) die höchste Auszeichnung erhielt, aber die Regie an Bob Fosse („Cabaret“) verlor. Zwei Jahre später kehrte Coppola mit „Der Pate II“ (1974) zurück und gehörte zu den sechs Oscars, die an diesem Abend gewonnen wurden.

Als Filmliebhaber mit langjähriger Erfahrung bin ich jedes Jahr gespannt, wer den begehrten Oscar mit nach Hause nehmen wird. Dieses Jahr ist besonders aufregend, da mehrere angesehene Filmemacher um ihre ersten Oscars wetteifern und es faszinierend ist, Zeuge ihrer Reisen und Erfolge zu werden.

Der Wettbewerb zieht sich über einen längeren Zeitraum hin und befindet sich noch in einem frühen Stadium. Nichtsdestotrotz verspricht es schon jetzt eine spannende Saison zu werden, deren Verlauf man beobachten kann.

** bedeutet, dass der Film noch nicht datiert ist oder im Jahr 2025 in die Kinos kommen kann.

    Oscar-Prognosen: Bester Regisseur – Könnte Ridley Scott 24 Jahre nach der Niederlage für „Gladiator“ für die Fortsetzung zurechtkommen?

    Und die voraussichtlichen Nominierten sind

    RangDarsteller & Film
    1Ridley Scott – „Gladiator II“ (Paramount Pictures)
    2Jacques Audiard – „Emilia Pérez“ (Netflix)
    3Steve McQueen – „Blitz“ (Apple Original Films)
    4James Mangold – „A Complete Unknown“ (Searchlight Pictures)
    5RaMell Ross – „Nickel Boys“ (Amazon MGM/Orion)

    Oscar-Prognosen: Bester Regisseur – Könnte Ridley Scott 24 Jahre nach der Niederlage für „Gladiator“ für die Fortsetzung zurechtkommen?

    Nächste in der Reihe

    RangDarsteller & Film
    6Pedro Almodóvar – „The Room Next Door“ (Sony Pictures Classics)
    7Denis Villeneuve – „Dune: Part Two“ (Warner Bros.)
    8Edward Berger – „Conclave“ (Fokusfeatures)
    9Sean Baker – „Anora“ (Neon)
    10Todd Phillips – „Joker: Folie à Deux“ (Warner Bros.)

    Oscar-Prognosen: Bester Regisseur – Könnte Ridley Scott 24 Jahre nach der Niederlage für „Gladiator“ für die Fortsetzung zurechtkommen?

    Andere Kandidaten

    RangDarsteller & Film
    11Joshua Oppenheimer – „The End“ (Neon)
    12Jason Reitman – „SNL: 1975“ (Sony Pictures)
    13Malcolm Washington – „The Piano Lesson“ (Netflix)
    14Mohammad Rasoulof – „Der Samen der Heiligen Feige“ (Neon)
    15Pablo Larraín – „Maria“ (kein US-Vertrieb) **
    16Francis Ford Coppola – „Megalopolis“ (Lionsgate)
    17Greg Kwedar – „Sing Sing“ (A24)
    18Luca Guadagnino – „Queer“ (kein US-Vertrieb) **
    19Robert Zemeckis – „Here“ (Sony Pictures)
    20Jon M. Chu – „Wicked“ (Universal Pictures)

    Oscar-Prognosen: Bester Regisseur – Könnte Ridley Scott 24 Jahre nach der Niederlage für „Gladiator“ für die Fortsetzung zurechtkommen?

    Auch im Streit

    RangDarsteller & Film
    21Brady Corbet – „The Brutalist“ (kein US-Vertrieb) **
    22Justin Kurzel – „The Order“ (Vertical Entertainment)
    23Mike Leigh – „Hard Truths“ (Bleecker Street)
    24Azazel Jacobs – „Seine drei Töchter“ (Netflix)
    25Jeff Nichols – „The Bikeriders“ (Fokusbeiträge)
    26George Miller – „Furiosa: A Mad Max Saga“ (Warner Bros.)
    27Scott McGehee und David Siegel – „The Friend“ (kein US-Vertrieb) **
    28Luca Guadagnino – „Challengers“ (Amazon MGM)
    29Alessandra Lacorazza Samudio – „In the Summers“ (Music Box Films)
    30Angelina Jolie – „Without Blood“ (kein US-Vertrieb) **

    Zulässige Titel (Bester Regisseur)

    Oscar-Prognosen: Bester Regisseur – Könnte Ridley Scott 24 Jahre nach der Niederlage für „Gladiator“ für die Fortsetzung zurechtkommen?

    Hier eine Warnung: Die Liste ist noch nicht vollständig und noch nicht fertiggestellt. Für einige Filme sind noch keine Vertriebs- oder Veröffentlichungsdetails festgelegt, und diese Details könnten sich in Zukunft ändern.

    • Duke Johnson – „The Actor“ (Neon) **
    • Fede Álvarez – „Alien: Romulus“ (20th Century Studios)
    • Payal Kapadia – „All We Imagine as Light“ (Janus Films/Sideshow)
    • Sean Baker – „Anora“ (Neon)
    • Ali Abbasi – „The Apprentice“ (kein US-Vertrieb) **
    • Halina Reijn – „Babygirl“ (A24)
    • Tim Burton – „Beetlejuice Beetlejuice“ (Warner Bros.)
    • Michael Gracey – „Better Man“ (Paramount Pictures)
    • Nathan Silver – „Zwischen den Tempeln“ (Sony Pictures Classics)
    • Jeff Nichols – „The Bikeriders“ (Fokusbeiträge)
    • Andrea Arnold – „Vogel“ (Mubi)
    • Zoë Kravitz – „Blink Twice“ (Amazon MGM)
    • Steve McQueen – „Blitz“ (Apple Original Films)
    • Reinald Marcus Green – „Bob Marley: One Love“ (Paramount Pictures)
    • Brady Corbet – „The Brutalist“ (kein US-Vertrieb) **
    • Luca Guadagnino – „Challengers“ (Amazon MGM)
    • Alex Garland – „Bürgerkrieg“ (A24)
    • James Mangold – „A Complete Unknown“ (Searchlight Pictures)
    • Edward Berger – „Konklave“ (Fokusbeiträge)
    • Christy Hall – „Daddio“ (Sony Pictures Classics)
    • Natalie Rae und Angela Patton – „Töchter“ (Netflix)
    • Shawn Levy – „Deadpool & Wolverine“ (Marvel Studios)
    • Rebel Wilson – „The Deb“ (kein US-Vertrieb) **
    • Lee Daniels – „The Deliverance“ (Netflix)
    • Chris Renaud – „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ (Illumination/Universal Pictures)
    • Aaron Schimberg – „Ein anderer Mann“ (A24)
    • Sean Wang – „Dìdi“ (Fokusbeiträge)
    • Embeth Davidtz – „Don’t Let’s Go to the Dogs Tonight“ (Kein US-Vertrieb) **
    • Denis Villeneuve – „Dune: Part Two“ (Warner Bros.)
    • Michael Pearce – „Echo Valley“ (Apple Original Films) **
    • Ron Howard – „Eden“ (kein US-Vertrieb) **
    • RJ Cutler – „Elton John: Never Too Late“ (Walt Disney Pictures)
    • Jacques Audiard – „Emilia Pérez“ (Netflix)
    • Audrey Diwan – „Emmanuelle“ (Neon) **
    • Joshua Oppenheimer – „The End“ (Neon)
    • Ryusuke Hamaguchi – „Das Böse existiert nicht“ (Nebenschau)
    • Erica Tremblay – „Fancy Dance“ (Apple Original Films)
    • Rachel Morrison – „The Fire Inside“ (Amazon MGM)
    • Karim Aïnouz – „Firebrand“ (Sehenswürdigkeiten am Straßenrand)
    • Gints Zilbalodis – „Flow“ (Janus Films/Sideshow)
    • Carla Gutierrez – „Frida“ (Amazon MGM)
    • Scott McGehee und David Siegel – „The Friend“ (kein US-Vertrieb) **
    • Max Eggers und Sam Eggers – „The Front Room“ (A24)
    • George Miller – „Furiosa: Eine Mad Max Saga“ (Warner Bros.)
    • Ridley Scott – „Gladiator II“ (Paramount Pictures)
    • Mike Leigh – „Harte Wahrheiten“ (Bleecker Street)
    • Nia DaCosta – „Hedda“ (Amazon MGM) **
    • Robert Zemeckis – „Here“ (Sony Pictures)
    • Scott Beck und Bryan Woods – „Heretic“ (A24)
    • Azazel Jacobs – „Seine drei Töchter“ (Netflix)
    • Richard Linklater – „Hit Man“ (Netflix)
    • Kevin Costner – „Horizon: An American Saga – Kapitel 1“ (Warner Bros.)
    • Irene Taylor – „Ich bin Celine Dion“ (Amazon MGM)
    • Jane Schoenbrun – „I Saw the TV Glow“ (A24)
    • Walter Salles – „I’m Still Here“ (Sony Pictures Classics)
    • Michael Showalter – „The Idea of ​​You“ (Amazon MGM)
    • John Krasinski – „IF“ (Paramount Pictures)
    • Yoshiyuki Momose – „The Imaginary“ (Netflix)
    • Alessandra Lacorazza Samudio – „In the Summers“ (Music Box Films)
    • Justin Baldoni – „It Ends With Us“ (Sony Pictures)
    • Annie Baker – „Planet Janet“ (A24)
    • Todd Phillips – „Joker: Folie à Deux“ (Warner Bros.)
    • Anderson .Paak – „K-Pops!“ (Kein Vertrieb in den USA) **
    • Yorgos Lanthimos – „Kinds of Kindness“ (Searchlight Pictures)
    • Wes Ball – „Königreich des Planet der Affen“ (20th Century Studios)
    • Taika Waititi – „Klara und die Sonne“ (Sony Pictures) **
    • Rich Peppiatt – „Kneecap“ (Sony Pictures Classics)
    • Gia Coppola – „The Last Showgirl“ (kein US-Vertrieb) **
    • Ellen Kuras – „Lee“ (Sehenswürdigkeiten am Straßenrand)
    • Mike Flanagan – „The Life of Chuck“ (kein US-Vertrieb) **
    • Osgood Perkins – „Longlegs“ (Neon)
    • Rosenglas – „Love Lies Bleeding“ (A24)
    • Pablo Larraín – „Maria“ (kein US-Vertrieb) **
    • Julie Delpy – „Meet the Barbarians“ (kein US-Vertrieb) **
    • Francis Ford Coppola – „Megalopolis“ (Lionsgate)
    • Adam Elliot – „Memoir of a Snail“ (IFC Films)
    • Edward Burns – „Millers in Marriage“ (kein US-Vertrieb) **
    • Alain Guiraudie – „Misericordia“ (Janus Films) **
    • David Derrick Jr. – „Moana 2“ (Walt Disney Pictures)
    • Dev Patel – „Monkey Man“ (Universal Pictures)
    • Michel Hazanavicius – „Die kostbarste aller Ladungen“ (StudioCanal)
    • Benoît Delhomme – „Mütterinstinkt“ (Neon)
    • Barry Jenkins – „Mufasa: Der König der Löwen“ (Walt Disney Pictures)
    • Megan Park – „My Old Ass“ (Amazon MGM)
    • RaMell Ross – „Nickel Boys“ (Amazon MGM/Orion)
    • Marielle Heller – „Nightbitch“ (Searchlight Pictures)
    • Robert Eggers – „Nosferatu“ (Fokusbeiträge)
    • Paul Schrader – „Oh, Canada“ (kein US-Vertrieb) **
    • Rungano Nyoni – „Über das Werden eines Perlhuhns“ (A24)
    • Daniel Minahan – „On Swift Horses“ (kein US-Vertrieb) **
    • Justin Kurzel – „The Order“ (Vertical Entertainment)
    • Nora Fingscheidt – „The Outrun“ (Sony Pictures Classics)
    • Pablo Sorrentino – „Parthenope“ (A24)
    • Peter Cattaneo – „The Penguin Lessons“ (kein US-Vertrieb) **
    • Malcolm Washington – „The Piano Lesson“ (Netflix)
    • Morgan Neville – „Stück für Stück“ (Fokusbeiträge)
    • Lynne Ramsay – „Polaris“ (kein US-Vertrieb) **
    • Luca Guadagnino – „Queer“ (kein US-Vertrieb) **
    • Erik Poppe – „Quisling – The Final Days“ (Kein US-Vertrieb) **
    • Jesse Eisenberg – „A Real Pain“ (Searchlight Pictures)
    • David Mackenzie – „Relay“ (kein US-Vertrieb) **
    • Uberto Pasolini – „The Return“ (kein US-Vertrieb) **
    • Sydney Freeland – „Rez Ball“ (Netflix)
    • Dito Montiel – „Riff Raff“ (kein US-Vertrieb) **
    • Pedro Almodóvar – „The Room Next Door“ (Sony Pictures Classics)
    • Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson – „Rumours“ (Bleecker Street)
    • Nathan Zellner und David Zellner – „Sasquatch Sunset“ (Bleecker Street)
    • Mohammad Rasoulof – „Der Samen der Heiligen Feige“ (Neon)
    • John Ridley – „Shirley“ (Netflix)
    • David Cronenberg – „The Shrouds“ (kein US-Vertrieb) **
    • Greg Kwedar – „Sing Sing“ (A24)
    • Tyler Perry – „Six Triple Eight“ (Netflix)
    • Tim Mielants – „Kleine Dinge wie diese“ (Lionsgate)
    • Jason Reitman – „SNL: 1975“ (Sony Pictures)
    • Jeff Fowler – „Sonic the Hedgehog 3“ (Paramount Pictures)
    • Vicky Jenson – „Spellbound“ (Netflix)
    • Robert Morgan – „Stopmotion“ (IFC/Shudder)
    • Coralie Fargeat – „The Substance“ (Mubi)
    • Ian Bonhôte und Peter Ettedgui – „Super/Man: The Christopher Reeve Story“ (Warner Bros.)
    • Simon Otto – „That Christmas“ (Netflix)
    • Josh Margolin – „Thelma“ (Magnolia Pictures)
    • Josh Cooley – „Transformers One“ (Paramount Pictures)
    • Daina O. Pusić – „Dienstag“ (A24)
    • Lee Isaac Chung – „Twisters“ (Universal Pictures)
    • Shannon Tindle – „Ultraman: Rising“ (Netflix)
    • William Goldenberg – „Unstoppable“ (Amazon MGM)
    • Kelly Marcel – „Venom: The Last Dance“ (Sony Pictures)
    • Nick Park und Merlin Crossingham – „Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl“ (Netflix)
    • Minhal Baig – „We Grown Now“ (Sony Pictures Classics)
    • John Crowley – „Wir leben in der Zeit“ (A24)
    • Jon M. Chu – „Wicked“ (Universal Pictures)
    • Chris Sanders – „The Wild Robot“ (DreamWorks Animation)
    • Ethan Hawke – „Wildcat“ (Oszilloskop-Labors)
    • Angelina Jolie – „Without Blood“ (kein US-Vertrieb) **
    • Anna Kendrick – „Frau der Stunde“ (Netflix)
    • José Lourenço – „Young Werther“ (kein US-Vertrieb) **
    • Joachim Rønning – „Junge Frau und das Meer“ (Walt Disney Pictures)

    Weitere Informationen (Oscars: Beste Regie)

    Oscar-Prognosen: Bester Regisseur – Könnte Ridley Scott 24 Jahre nach der Niederlage für „Gladiator“ für die Fortsetzung zurechtkommen?

    Gewinner der Kategorie 2024: Christopher Nolan – „Oppenheimer“ (Universal Pictures)

    Kalender und Zeitleiste der Oscar-Verleihung 2024–2025 – Vollständiger Kalender der Preisverleihungssaison hier

    • Förderzeitraum: 1. Januar 2024 – 31. Dezember 2024
    • Allgemeiner Beitrag, bestes Bild, RAISE-Einreichungsschluss: Donnerstag, 14. November 2024
    • Governors Awards: Sonntag, 17. November 2024
    • Die vorläufige Abstimmung beginnt am Montag, 9. Dezember 2024, um 9:00 Uhr PT.
    • Die vorläufige Abstimmung endet am Freitag, 13. Dezember 2024, um 17:00 Uhr. PT.
    • Bekanntgabe der Oscar-Shortlists: Dienstag, 17. Dezember 2024
    • Der Teilnahmezeitraum endet: Dienstag, 31. Dezember 2024
    • Die Abstimmung über die Nominierungen beginnt am Mittwoch, 8. Januar 2025, um 9:00 Uhr PT.
    • Die Nominierungsabstimmung endet am Sonntag, 12. Januar 2025, um 17:00 Uhr. PT.
    • Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen: Freitag, 17. Januar 2025
    • Mittagessen der Oscar-Nominierten: Montag, 10. Februar 2025
    • Die endgültige Abstimmung beginnt am Dienstag, 11. Februar 2025, um 9:00 Uhr PT
    • Die Schlussabstimmung endet: Dienstag, 18. Februar 2025, 17:00 Uhr. PT
    • Wissenschaftliche und technische Auszeichnungen: Dienstag, 18. Februar 2025
    • 97. Oscar-Verleihung: Sonntag, 2. März 2025

    Oscars-Vorhersagekategorien

    Bestes BildDirektor
    Schauspieler in einer HauptrolleSchauspielerin in einer Hauptrolle
    Schauspieler in einer NebenrolleSchauspielerin in einer Nebenrolle
    OriginaldrehbuchAngepasstes Drehbuch
    Animierte FunktionProduktdesign
    KinematographieKostümdesign
    SchnittMake-up und Haarstyling
    KlangVisuelle Effekte
    OriginalpartiturOriginal-Lied
    DokumentarfilmInternationales Feature
    Animierter KurzfilmDokumentarfilm kurz
    Live-Action-KurzfilmCasting (erscheint 2026)

    Über die Oscar-Verleihung

    Die Oscar-Verleihung, auch bekannt als Oscar-Verleihung, ist die angesehenste künstlerische Auszeichnung in der Filmindustrie, die von Hollywood verliehen wird. Die Nominierten und Gewinner wurden 1927 gegründet und von Mitgliedern der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) ausgewählt. Diese Organisation umfasst fast 10.000 Personen, die in 17 Zweige eingeteilt sind: Schauspieler, Mitarbeiter, Casting-Direktoren, Kameraleute, Kostümbildner, Regisseure, Dokumentarfilmer, Führungskräfte, Filmredakteure, Maskenbildner und Friseure, Marketing- und PR-Experten, Mitglieder im Allgemeinen, Künstlervereinigungen. Vertreter, Musiker, Produzenten, Produktionsdesigner, Kurzfilm- und Spielanimationskünstler, Tontechniker, Spezialisten für visuelle Effekte und Autoren.

Weiterlesen

2024-07-31 17:52