Mid-Cap-Kernschmelze: Warum die Mittelklasse der Kryptowährungen Probleme hat

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


😲 Krypto-Mid-Caps haben zu kämpfen, aber warum? Einige Investoren suchen möglicherweise nach verborgenen Schätzen und zukünftigen Kraftpaketen in der nächsten Stufe der Marktkapitalisierung und Liquidität. Aber leider wurde ihre Suche nicht belohnt. 💸 Stattdessen wurden sie mit deutlich höherer Volatilität konfrontiert. Weniger Gewinn, mehr Risiko. Was ist los?

Ist dies ein Spiegelbild der Dominanz von „Mag 7“ im Aktienbereich, eines Mangels an vielversprechenden Vermögenswerten im mittleren Segment oder einfach der Tatsache, dass es länger dauert, bis die Zukunft der Finanzwelt Früchte trägt, als wir bisher dachten? 🤔

Sie lesen Crypto Long & Short, unseren wöchentlichen Newsletter mit Erkenntnissen, Neuigkeiten und Analysen für professionelle Anleger. Melden Sie sich hier an, um ihn jeden Mittwoch in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Wir definieren unsere Größensegmente anhand der Indizes CoinDesk 20 und CoinDesk 80. CoinDesk 20 erfasst die Performance der wichtigsten digitalen Assets mit einigen Einschränkungen, um die Akzeptanz an einer Reihe von Orten und Produkten zu fördern – insbesondere keine Memecoins, Zugang zu US-Investoren, ausgewählte Börsennotierungen und Liquidität in bestimmten Paaren. CoinDesk 80 erfasst die nächste 80 Vermögenswerte draußen von CoinDesk 20 – immer noch relativ groß und immer noch messbar liquide mit weniger Einschränkungen und mehr erlaubten Handelspaaren. Mit anderen Worten, die Mid-Caps.

Beide Indizes haben ein Basisdatum vom 4. Oktober 2022 und einen Basiswert von 1000. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels liegt CoinDesk 20 bei etwa 3200. CoinDesk 80 liegt bei 970. Sie haben richtig gelesen: Der CoinDesk 20-Index hat seit seinem Basisdatum eine Rendite von 320 % erzielt, während der CoinDesk 80-Index verloren 3 %.

Die Volatilität von CoinDesk 80 liegt deutlich über der von CoinDesk 20, obwohl seine Muster denen der anderen Indizes und Hauptwährungen Bitcoin und Ether folgen.

Was sind diese schwierigen digitalen Vermögenswerte im Mid-Cap-Segment? Schlecht durchdachte Plattformen? Frivole Projekte? Nicht wirklich. Obwohl es einige sehr volatile Memecoins im Mix gibt (ich schaue auf dich, PNUT), sind viele Bestandteile bekannte Namen.

Wenn wir unseren Blick auf die Performance der aktuellen Bestandteile seit Jahresbeginn beschränken (CoinDesk 80 wurde am 31. Januar neu zusammengestellt), sehen wir, dass nur ein Bestandteil im Jahresvergleich zugelegt hat, viele der Spitzenreiter (und Nachzügler) jedoch Namen sind, die wir schon seit einiger Zeit kennen.

Natürlich ist es bei Kryptowährungen genauso schwierig wie bei anderen Anlageklassen, die zugrunde liegende Ursache für die Underperformance von Mid-Cap-Aktien zu ermitteln. Obwohl die Größe einer der drei klassischen Fama-French-Faktoren ist (was darauf hindeutet, dass Small-Cap-Aktien eine bessere Performance erzielen sollten), hat sich dies nicht immer in der Performance niedergeschlagen.

Wir vermuten, dass die Krypto-Community zwar mit fast allem handelt, aber dazu neigt, investieren in den größten, am längsten bestehenden und bekanntesten Namen. Auch regulatorische Anpassungen (z. B. ETFs) werden diesem Muster folgen und zu einem breiteren Anlegerkreis führen.

Bedeutet dies, dass eine Ausrichtung auf Large-Cap-Aktien bei Investitionen in digitale Vermögenswerte – also das Gegenteil des Fama-French-Größenfaktors – zu überdurchschnittlichen Renditen führen wird? Wir werden sehen, aber in der Zwischenzeit können wir die Werte von CoinDesk 20 und CoinDesk 80 im Auge behalten.

Hinweis: Die in dieser Kolumne geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von CoinDesk, Inc. oder seinen Eigentümern und verbundenen Unternehmen wider.

Weiterlesen

2025-02-12 20:17