Matt Smith sagt: „Ich mache mir Sorgen, dass alles verdummt wird“, indem er Warnungen auslöst: „Zu viel Überwachung von Geschichten ist eine Schande“ und „Geht es nicht darum, schockiert zu sein?“

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Matt Smith sagt: „Ich mache mir Sorgen, dass alles verdummt wird“, indem er Warnungen auslöst: „Zu viel Überwachung von Geschichten ist eine Schande“ und „Geht es nicht darum, schockiert zu sein?“

Als erfahrener Filmliebhaber, der sich lebhaft an meine jugendlichen Begegnungen mit provokanten Filmen wie „Slither“, „Basic Instinct“ und „Disclosure“ erinnert, kann ich Matt Smiths Gefühle nachfühlen. Das Wesen der Kunst liegt in ihrer Fähigkeit, Emotionen in uns zu provozieren, zu schockieren und zu wecken, indem sie Grenzen überschreitet und unsere Wahrnehmung herausfordert.


Matt Smith äußerte kürzlich gegenüber der Times of London seine Besorgnis über Auslöserwarnungen und erklärte, dass er das Gefühl habe, dass das Publikum zu stark vereinfacht werde, wenn man ihm im Voraus mitteilt, welche Emotionen es empfinden soll. Der „Haus des Drachen“-Darsteller betonte, dass der Zweck seiner jüngsten Schauspielentscheidungen darin bestehe, komplexe moralische Geschichten zu erzählen, insbesondere in der heutigen Gesellschaft.

Es ist akzeptabel, dass Menschen sich beim Betrachten von Kunst oder beim Besuch einer Aufführung unwohl oder angeregt fühlen, aber es scheint, als würden die Dinge übermäßig vereinfacht und bereinigt. Wir warnen das Publikum im Wesentlichen vor möglichen Schreckensmomenten, bevor es das Werk überhaupt erlebt, was ich beunruhigend finde. Sollte es nicht das Ziel sein, zu erschrecken, zu staunen oder zu bewegen? Es ist bedauerlich, Geschichten zu stark zu regulieren und aus Angst vor dem aktuellen Klima zurückzuhalten. Ich bin vom Konzept der Triggerwarnungen nicht ganz überzeugt.

Als Smith jünger war, besuchte er oft einen Videoverleih in der Nachbarschaft und schaute sich Erwachsenenfilme wie „Slither“, „Basic Instinct“ und „Disclosure“ an – alles Erotikthriller. Allerdings war ich viel zu jung, um solche Inhalte anzusehen. Tatsächlich habe ich „Freitag der 13.“ gesehen, als ich gerade neun Jahre alt war. Um ehrlich zu sein, hat dieser Film eine tiefe Narbe bei mir hinterlassen; Es hat mich wirklich traumatisiert.

Heutzutage findet man in den Medien häufig Inhaltswarnungen vor Filmen oder Fernsehsendungen mit sensiblen Themen wie sexuellen Übergriffen, Selbstverletzung oder anderen anschaulichen Inhalten. Im Gegensatz zu allgemeinen elterlichen Hinweisen (wie einer TV-MA-Einstufung, die auf Drogenkonsum oder Nacktheit hinweist) sind diese Warnungen spezifischer und können Warnungen vor kulturellen Stereotypen enthalten, die möglicherweise nicht mit den zeitgenössischen Werten der Inklusivität und Toleranz übereinstimmen, wie sie AMC in seiner Warnung ausgesprochen hat Zuschauern, dass Martin Scorseses Film „Goodfellas“ aus dem Jahr 1990 solche Ungereimtheiten enthielt.

Anfang des Jahres brachte EbMaster den anhaltenden Streit über Spoilerwarnungen zur Sprache, die sich auf die Wendungen der Handlung für die Zuschauer auswirken. Beispielsweise hat die Netflix-Serie „Baby Reindeer“ eine überraschende Übergriffsszene mit einer Warnung verdorben: „Diese Episode enthält Darstellungen sexueller Gewalt, die einige Zuschauer als beunruhigend empfinden könnten.“ In ähnlicher Weise machte „Severance“ von Apple TV+ die Zuschauer auf einen Episoden-Cliffhanger mit der Warnung aufmerksam: „Die folgende Episode enthält eine Darstellung von Selbstverletzung.“ Darüber hinaus verriet „Better Call Saul“, das auf Stan gestreamt wurde, den Tod eines wichtigen Charakters, indem es in der Warnung eine Selbstmord-Hotline-Nummer angab.

Besuchen Sie die Website der Times of London, um Smiths vollständiges Profil zu lesen.

Weiterlesen

2024-09-03 23:48