Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
Was ist der Tee?
Die Kurse der großen Kryptowährungen stiegen um bis zu 20 %, nur um dann in den letzten 24 Stunden wieder abzustürzen, da die Händler nach dem Gewinnsprung von 2,2 Milliarden Dollar am Montag eine „Buy-the-Dip“-Strategie verfolgten. Die Gewinne wurden jedoch schnell wieder zunichte gemacht, als China Vergeltungszölle gegen die USA ankündigte.
Dieser Aufschwung ging während der asiatischen Morgenstunden zurück, als die Frist für die USA, zusätzliche Zölle gegen China zu erheben, ohne eine Einigung ablief.
XRP, Dogecoin (DOGE), Solanas SOL und Cardanos ADA sind um fast 3 % gestiegen. Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) liegen um fast 4 % im Plus.
„Der Zollkonflikt zwischen den USA und China könnte die Nachfrage nach risikoreichen Vermögenswerten verringern und die positive Stimmung, die im vergangenen Jahr einen Bullenmarkt in der Kryptobranche befeuert hat, weiter beeinträchtigen“, sagte Ben El-Baz, Geschäftsführer von HashKey Global, CoinDesk in einer Telegram-Nachricht. „Der Schaden durch die Zölle könnte noch vorübergehend sein, wenn in den USA eine kryptofreundlichere Politik in Gang gesetzt wird“, fügte El-Baz hinzu.
Über die langfristigen Auswirkungen der chinesischen Vergeltungsmaßnahmen sind sich die Händler allerdings weiterhin uneinig. Die Märkte setzen auf die Möglichkeit einer Kehrtwende oder eines längeren Abzugs, falls es unter Trump zu weiteren Maßnahmen gegen das Land kommt.
„Obwohl immer mehr Menschen Bitcoin als digitales Gold betrachten, wird es immer noch weitgehend als Risikoanlage gehandelt“, sagte Min Jung, Research-Analyst bei Prestro Research, CoinDesk in einem Telegram-Chat. „Infolgedessen setzt Chinas 10-prozentiger Vergeltungszoll auf die USA Kryptowährungen unter Druck, ähnlich wie andere globale Risikoanlagen wie Aktien.“
„Obwohl die heutige erste Reaktion möglicherweise eine Überreaktion war, wird die erhöhte Volatilität wahrscheinlich anhalten, während die Märkte weitere Entwicklungen verarbeiten. Die entscheidende Frage ist nun, ob dieser Schritt in erster Linie eine Verhandlungstaktik ist, die letztendlich rückgängig gemacht werden könnte – ähnlich wie wir es mit Kanada und Mexiko gesehen haben – oder ob er den Beginn eines langwierigen Handelskonflikts signalisiert, da China ein zentraler Schwerpunkt von Trumps Rhetorik war“, sagte Jung.
Die Entscheidung von Donald Trump, Einfuhrzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China zu erheben, führte am Montag zu einem starken Rückgang des Bitcoin-Kurses und der Aktienmärkte insgesamt. Dadurch richtete sich der Fokus der Anleger von Trumps pro-Krypto-Haltung auf die unmittelbaren wirtschaftlichen Auswirkungen.
Wie aus einer Analyse von CoinDesk hervorgeht, bot das große Liquidationsereignis am Montag den Händlern eine Gelegenheit, bei Kurseinbrüchen zu kaufen. Die Zollankündigungen weckten dabei das Interesse an dollargestützten Stablecoins als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit und Währungsvolatilität.
Die Einführung von Zöllen könnte jedoch zu Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Länder führen und möglicherweise einen umfassenderen Handelskrieg auslösen und in den kommenden Tagen zu weiterer Volatilität auf dem Kryptomarkt führen.
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- AI16Z/USD
- SOL/USD
- EUR AED PROGNOSE
- EUR BRL PROGNOSE
2025-02-04 11:12