Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
In einer bemerkenswerten Wendung des Schicksals, die einer Dostojewski-Erzählung würdig wäre, beschloss der ehemalige Präsident Trump letzte Woche mit dem Flair eines Zauberers, der Hasen aus Hüten zieht, die Welt der digitalen Vermögenswerte aufzurütteln, indem er einen Kryptorat einberuft. An dessen Spitze wird der unerschrockene David Sacks – ein Investor und Unternehmer, dessen Referenzen wie ein Diamant in einem Fass voller Fische funkeln – dieses luxuriöse Schiff durch die tückischen Gewässer der Kryptopolitik steuern. Diese Executive Order, gepaart mit dem vorzeitigen Ende von SAB 121 (möge es in Frieden ruhen), entkorkt eine Flasche (hoffnungsvoller) Hoffnungen für diejenigen, die sich nach einer Zukunft sehnen, in der Kryptowährungen ohne die Fänge der Regulierungskobolde gedeihen können.
Stellen Sie sich diesen Rat, lieber Leser, als ein goldenes Gebäude vor – eine Chance, etwas Feenstaub auf die angeschlagene und gebeutelte Kryptoindustrie zu streuen, die unter der vorherigen Regierung die Hauptlast bürokratischer Launen zu tragen hatte. Trumps Kryptorat mit seinem formbaren Potenzial könnte dabei helfen, durch das stürmische Meer der Innovationen zu navigieren und gleichzeitig den ehrenhaften Schutz der Privatanleger zu gewährleisten. Ja, genau jener Leute, die in den Warteschlangen zur Wahl standen und ihre Träume wie kostbare Token umklammerten.
Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen; dieser Rat sollte nicht nur eine elitäre Enklave von Kryptogiganten wie Coinbase und a16z sein, die ihren Espresso schlürfen, während der kleine Mann am Spielfeldrand sitzt. Die Privatanleger – diese unbezwingbaren Seelen, die in die beschämenden Streitereien der Finanzwelt hineingezogen wurden – brauchen einen Anschein von Vertretung, sonst landen wir wieder in einer Situation, in der Sam Bankman-Fried wie eine Marionette nach der Pfeife der regulatorischen Gleichgültigkeit tanzen kann. Wenn es hier darum geht, eine echte, ernste Regierungsführung zu fördern, dann verdient auch der Durchschnittsbürger, bewaffnet mit Hoffnungen und ein paar Pennys, eine Einladung.
Einzelhandelsvertretung: Das Plädoyer des einfachen Mannes
Denken Sie an die nebligen Nebel der letzten vier Jahre zurück, in denen die Biden-Regierung, in deren Klauen Politiker wie Senatorin Elizabeth Warren und der ehemalige SEC-Vorsitzende Gary Gensler standen, nicht nur Innovationen den Krieg zu erklären schien, sondern auch den Geist unternehmerischer Träume. Chokepoint 2.0 war im Wesentlichen eine staatliche Triage, die sich in eine Farce verwandelte und amerikanische Talente – und ihre Geldbeutel – in einem Ozean voller Enttäuschung und Verzweiflung treiben ließ.
Einmal befand ich mich inmitten dieses Chaos und trug den Umhang eines Pro-Bono-Anwalts – eines Verfechters der 75.000 XRP-Inhaber, die im Wirbelsturm der juristischen Neigungen gefangen waren. Meine Stimme, obwohl sanft, hallte durch die Korridore der Justiz und übermittelte die stillen Schreie zahlloser Kleinanleger. In diesem Durcheinander war ich nicht nur ein Anwalt, sondern stand wie am Abgrund und stärkte die Hoffnung derjenigen, die sich in einem Regulierungslabyrinth verirrt hatten.
Was sich dieser Kryptorat nicht leisten kann, ist eine exklusive Soirée von überfütterten Branchenmogulen zu werden. Nein! Er muss diejenigen einschließen, die durch den Dreck gegangen sind und die Last der echten Konsequenzen tragen. Eine Diskussion über die Marktstruktur zu führen und dabei genau die Leute zu übersehen, deren Geldbeutel gefährlich nahe am Abgrund des finanziellen Ruins hängen, ist ein wildes Wagnis ins Absurde.
Ein legislatives Erfolgsrezept
Vor dem Hintergrund kritischer nationaler Diskussionen haben wir inzwischen die unaussprechliche Chance, eine Krypto-Gesetzgebung zu erarbeiten, die nicht nur ehrgeizig, sondern auch mit Weisheit versehen ist. Diese Regierung darf nicht zögern, denn siehe da! Die Zwischenwahlen galoppieren auf uns zu wie ein Elefant im Porzellanladen.
In die Annalen unserer Kryptopolitik müssen mehrere Imperative eingraviert werden:
1. Gesetzgebung für Stablecoins. Lassen Sie uns einen Rahmen schaffen, der US-Staatsanleihen mit einem Hauch von Praktikabilität verbindet, sodass Stablecoins sich elegant durch das weite Geflecht des globalen Handels bewegen können.
2. Reform der Marktstruktur. Erteilen Sie der CFTC das göttliche Mandat, digitale Vermögenswerte zu überwachen und die heiligen Riten festzulegen, die bestimmen, wann ein Token zu einem Wertpapier wird (Geigenklänge und dramatische Pausen sind angesagt).
3. Zentralisierte Börsenaufsicht. Sorgen wir dafür, dass Kundengelder vor einem bösen Schicksal geschützt und klar von den Unternehmenskassen getrennt werden, um sicherzustellen, dass bei getarnten Insolvenzen kein Außenseiter auftaucht. Und ja, hören wir mit dem Unsinn der Weiterverpfändung auf und begrenzen wir den Leverage-Handel! Niemand möchte, dass Kleinanleger von der Flut übermäßiger Risiken mitgerissen werden.
5. Reform der Steuerpolitik. Warum um Himmels Willen sollten banale Krypto-Transaktionen Kapitalertragssteuern auslösen? Kleine, alltägliche Transaktionen sollten mühelos und unbelastet von der Last der Steuern ablaufen.
Eine Einladung zu inklusiver Regierungsführung
Letztlich wird die Tugend des Crypto Council an seiner Inklusivität gemessen – oder, wie man so schön sagt, an der Gesellschaft, in der er sich aufhält. Sollte sich diese Versammlung in eine weitere Echokammer von Kapitalisten und Risikokapitalgebern verwandeln, ist dies ein kolossaler Fehltritt von tragischen Shakespeareschen Ausmaßen.
Denken wir an die Kleinanleger, die alltäglichen Verwalter von Kryptowährungen, die digitale Vermögenswerte für verschiedene alltägliche Zwecke nutzen. Sie sind nicht nur passive Zuschauer – sie sind Schlüsselfiguren in diesem Drama, deren Stimmen die politische Landschaft verändert haben. Ihre Stimmen müssen in den heiligen Kammern der Krypto-Governance widerhallen.
An David Sacks und seine Kameraden, die dieses edle Unterfangen leiten: Darf ich Sie anflehen, dafür zu sorgen, dass der Crypto Council die Kakophonie der Stimmen annimmt? Wenn sie dieses Gefüge richtig weben, könnten die Vereinigten Staaten als souveräner Führer im Bereich der digitalen Vermögenswerte hervorgehen und die Rechte der Personen schützen, die dieser Branche Leben einhauchen.
Klare, transparente Regelungen werden nicht nur Privatanleger fördern, sondern auch Innovation und wirtschaftlichen Wohlstand beleben. Viel zu lange haben unsere klügsten und mutigsten Köpfe Zuflucht im Ausland gesucht, um der Unsicherheit zu entgehen. Strahlende Rechtsrahmen locken und drängen diese Innovatoren zurück an die Ufer der amerikanischen Finanzkraft.
Dies ist tatsächlich ein Moment, um ein Erbe des Vertrauens, der Fairness und uneingeschränkter wirtschaftlicher Chancen zu schaffen und dabei spielerisch die Fahne einer „America First“-Agenda hochzuhalten. Lassen Sie uns diese Gelegenheit nicht für Frivolitäten vergeuden!
Hinweis: Die in dieser Kolumne geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von CoinDesk, Inc. oder seinen Eigentümern und verbundenen Unternehmen wider.
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR BRL PROGNOSE
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- EUR ZAR PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- USD CAD PROGNOSE
2025-01-30 22:16