Krypto-Chaos: Trumps Krypto-Maßnahmen und Powells Zinsdilemma

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Oh je! Die turbulente Welt der Kryptowährungen ist wieder einmal in Unordnung geraten. In den letzten 24 Stunden sind die Kryptopreise zurückgegangen, sodass Bitcoin nur noch mickrige 96.000 Dollar kostet und die Marktkapitalisierung aller Coins nur noch 3,15 Billionen Dollar beträgt. Keine Angst, lieber Leser, denn ich werde versuchen, die jüngsten Ereignisse im Bereich der digitalen Währungen zu erläutern.

Trump World Liberty Finance führt strategische Token-Reserve ein

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat das mit dem berühmten Donald Trump verbundene Kryptoprojekt eine strategische Token-Reserve eingerichtet. Arkham-Daten zeigen, dass das Netzwerk bereits in Token wie Tron, Ethereum, Chainlink, Ondo und AAVE investiert hat. Es scheint, dass selbst der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten nicht immun gegen die Verlockung der aufkeimenden Kryptoindustrie ist.

Darüber hinaus hat Trump Meda, die Muttergesellschaft von TruthSocial, angedeutet, dass sie tiefer in die Kryptowelt eintauchen wird. Sie hat bereits eine Markenanmeldung für Anlageprodukte beantragt, die Bitcoin und andere Vermögenswerte verfolgen.

Trump ernennt Brian Quintenz zum Leiter der Krypto-Abteilung der CFTC

Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung ist, dass Donald Trump Brian Quintenz zum Krypto-Chef der CFTC ernannt hat. Quintenz ist derzeit Leiter von a16z, der Risikokapitalgesellschaft von Andressen Horowitz. Er hat Investitionen in zahlreiche Krypto-Projekte geleitet, darunter Alchemy Pay, Coinbase, Aptos, Avalanche, Arweave und Dfinity, die Muttergesellschaft von Internet Computer.

Trump hat auch andere pro-Krypto-Führungskräfte ernannt, wie etwa Paul Atkins zum Leiter der SEC und David Sacks zum KI- und Krypto-Zaren. Man kann nur fragen, welche Überraschungen diese Regierung noch für die Kryptowelt bereithält.

Bitcoin- und Ethereum-ETF verzeichnen Mittelabflüsse

In anderen Nachrichten verzeichneten Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum den zweiten Tag in Folge Abflüsse. Alle Bitcoin-ETFs hatten am Dienstag Abflüsse von 56 Millionen Dollar, einen Tag nachdem sie 186 Millionen Dollar verloren hatten. Diese Fonds haben nun kumulierte Zuflüsse von 40 Milliarden Dollar.

Die Zuflüsse in die Spot-Ethereum-ETFs stiegen um 12,58 Millionen Dollar, sodass die Gesamtzuflüsse bei etwa 3,17 Milliarden Dollar liegen. Alle diese Fonds verfügen über Vermögenswerte von über 9,8 Milliarden Dollar, was darauf hindeutet, dass die Wall Street weiterhin stark an Bitcoin-Fonds interessiert ist.

Goldman Sachs kauft Krypto-ETFs

Unterdessen bleibt das angesehene Wall-Street-Unternehmen Goldman Sachs optimistisch in Bezug auf Kryptowährungen. Es hat seine Investitionen in Spot-Bitcoin-ETFs auf 1,5 Milliarden Dollar und seine ETH-ETFs um 22 Millionen Dollar auf 476 Millionen Dollar erhöht. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass das Unternehmen davon überzeugt ist, dass diese Münzen auch langfristig florieren werden.

Zu den anderen großen Wall-Street-Unternehmen, die in diese Münzen investiert haben, gehören Susquehanna, Fidelity, Citadel und Jane Street. Es scheint, dass die Welt der Hochfinanz beginnt, die digitale Währungsrevolution anzunehmen.

US-Inflationsdaten und Powell-Erklärung

Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen könnte schwanken, wenn die USA ihren Inflationsbericht für Januar veröffentlichen. Eine schwächer als erwartete Gesamt- und Kerninflationszahl wird diese digitalen Vermögenswerte wahrscheinlich in die Höhe treiben, da sie auf eine gemäßigtere Haltung der Federal Reserve hindeuten würden. Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, wird ebenfalls vor einem Ausschuss des Repräsentantenhauses aussagen. In seiner Senatssitzung stellte er fest, dass die Bank keine Eile habe, die Zinssätze zu senken, da die Inflation immer noch hoch sei.

Krypto-Chaos: Trumps Krypto-Maßnahmen und Powells Zinsdilemma

Weiterlesen

2025-02-12 15:31