Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
In einer Welt, in der die Schatten der Ungewissheit allgegenwärtig sind, hat Grayscale Investments einen mutigen Schritt gewagt, ähnlich einem verzweifelten Spieler, der seine letzte Wette am Roulettetisch platziert. Mit einem Anflug bürokratischer Tapferkeit haben sie bei der New York Stock Exchange (NYSE) einen Antrag für einen Spot Cardano (ADA) Exchange Traded Fund (ETF) eingereicht. Ach, diese Kühnheit!
Grayscale beantragt SEC-Zulassung für Cardano ETF
An einem schicksalshaften Montag reichte NYSE Arca, diese pflichtbewusste Tochtergesellschaft der NYSE, ein 19b-4-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC ein. Dieser Vorschlag, ein wahres Manifest der Ambition, zielt darauf ab, die Spielregeln zu ändern und es dem Grayscale Cardano Trust zu ermöglichen, unter dem illustren Tickersymbol „GADA“ notiert und gehandelt zu werden. Man kann fast das kollektive Keuchen der Anleger hören, deren Herzen vor Freude über das potenzielle Vermögen rasen.
Dieser ETF, lieber Leser, verspricht Anlegern direkten Zugang zu Cardano, jener geheimnisvollen Kryptowährung, die sich derzeit im Glanz der neuntgrößten nach Marktkapitalisierung sonnt. Gesponsert von den stets unternehmerischen Grayscale Operating, LLC und Grayscale Investments Sponsors, LLC, würde der Trust ADA direkt halten, wobei jede Aktie einen proportionalen Besitz des zugrunde liegenden Vermögenswerts darstellt. Ein wahres Festmahl für den hungrigen Anleger!
Erweiterung des Krypto-ETF-Angebots
Grayscales jüngster Antrag ist nicht nur eine Fußnote in den Annalen der Finanzgeschichte; er markiert eine bedeutende Erweiterung seines ETF-Portfolios. Nach den jüngsten Anträgen für Solana (SOL), XRP und Litecoin (LTC) ETFs könnte man sich fragen, ob Grayscale versucht, den Markt für Krypto-ETFs zu beherrschen. Nachdem sie zuvor die Genehmigung für einen Spot-Bitcoin-ETF erhalten hatten, haben sie regulatorische Hürden wie ein Vorschlaghammer durch Glas zertrümmert. Die SEC scheint unter der gegenwärtigen Regierung eine nachsichtigere Haltung eingenommen zu haben, als ob sie sich endlich entschieden hätte, die wilde Welt der kryptobasierten Anlageprodukte zu umarmen.
In seiner Einreichung erklärte NYSE Arca:
„Die Börse weist darauf hin, dass die vorgeschlagene Regeländerung die Notierung und den Handel eines zusätzlichen Typs börsengehandelter Produkte sowie des ersten auf ADA basierenden Produkts dieser Art erleichtern wird, was den Wettbewerb unter den Marktteilnehmern zum Nutzen der Anleger und des Marktes stärken wird.“
Andere ADA ETF-Angebote
Diese Entwicklung vollzieht sich vor dem Hintergrund eines zunehmenden institutionellen Interesses an Anlagevehikeln für Kryptowährungen. Während weltweit verschiedene kryptobezogene ETFs aufgetaucht sind, wäre der von Grayscale vorgeschlagene Cardano ETF der erste US-Spot-ETF für ADA. Anfang dieses Jahres reichte Tuttle Capital Management in einem Anfall von Ehrgeiz gehebelte Krypto-ETFs ein, darunter einen für ADA, während der schwedische Vermögensverwalter Virtune AB ein Cardano Exchange Traded Product (ETP) an der Nasdaq Helsinki auf den Markt brachte, das sich an die stets klugen institutionellen Anleger richtet.
Institutionelles Interesse an Cardano wächst
Cardano hat mit seinen hohen Ansprüchen an Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit die Aufmerksamkeit institutioneller Anleger auf sich gezogen. Diese Eigenschaften, die einem Sirenengesang ähneln, sprechen diejenigen an, die nach reguliertem Engagement im Bereich der digitalen Vermögenswerte suchen. Die wachsende Nachfrage nach ADA hat es zu einer der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gemacht, die zum Zeitpunkt der Drucklegung auf etwa 25 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Nach der Nachricht über die Einreichung durch Grayscale stieg der Preis von ADA bescheidene 1,5 % und erreichte 0,71 US-Dollar. Vielleicht ein kleiner Sieg, aber immerhin ein Sieg!
SEC ändert Haltung gegenüber ETFs
Grayscales Einreichung fällt mit der laufenden Bewertung anderer Krypto-ETF-Vorschläge durch die SEC zusammen. Vor Kurzem hat die Behörde die Öffentlichkeit um Kommentare zu Grayscales Litecoin-ETF-Vorschlag gebeten und eine 21-tägige Einreichungsfrist eingeleitet. Darüber hinaus prüft die SEC einen Vorschlag der Cboe BZX Exchange Inc., Rücknahmen und Neugründungen in Form von Sachwerten für den ARK 21Shares Bitcoin ETF und den 21Shares Core Ethereum ETF zuzulassen. Die Mühlen der Bürokratie drehen sich langsam, aber sie drehen sich.
Marktanalysten, die stets optimistischen Seher der Finanzwelt, sehen in der steigenden Zahl von Altcoin-ETF-Anmeldungen ein Zeichen dafür, dass sich die regulatorische Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten weiterentwickelt. Oder vielleicht klammern sie sich nur an jeden Strohhalm und hoffen auf einen Lichtblick in den trüben Tiefen der Ungewissheit.
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- SOL PROGNOSE. SOL Kryptowährung
- EUR AED PROGNOSE
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
2025-02-11 19:21