Europas digitales Euro -Experiment: 70 Firmen testen die Zukunft des Geldes

Ah, die europäische Zentralbank. Immer beschäftigt, niemals ruhen. Am Montag beschlossen sie, die Dinge aufzupeppen und eine digitale Euro -Testplattform auf den Markt zu bringen. Aber es ist nicht nur für schwache Nerven; 70 Unternehmen aus ganz Europa, darunter Banken, Startups und Zahlungsanbieter, sind jetzt an diesem großen Experiment beteiligt. Wirklich eine Versammlung finanzieller Köpfe, ein bisschen wie ein Zirkus, aber mit weniger Clowns und mehr Tabellenkalkulationen.

Die Idee? Nun, es ist wirklich einfach. Testen Sie, wie dieses digitale Euro-Ding in realen Transaktionen funktionieren und natürlich einige schicke neue Dienste in der Umgebung ausüben kann. Oh, und sie haben die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt: die Pioniere und die Visionäre. Allein die Benennung verdient eine Auszeichnung, findest du nicht?


Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Digitaler Euro: Von der Fantasie zur Realität (fast)

Die Pioniere, segnen ihre Herzen, arbeiten an etwas ziemlich Unkompliziertem: grundlegende Transaktionen, wie automatische Zahlungen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Stellen Sie sich das vor: Ihre Online -Einkaufsbestellung kommt und – Boom! – Die Zahlung wird automatisch verarbeitet. Wie Magie, aber mit weniger Drama.

Die EZB, die so großzügig ist, bietet ein technisches Setup an und bietet den Unternehmen im Grunde genommen eine Blaupause dafür, wie dieses zukünftige digitale Euro -Ökosystem funktionieren könnte. Sie haben APIs, Unterstützungsmaterialien und alle Pfeifen, von denen Sie träumen können. Es ist wie ein Sandkasten für Erwachsene, aber mit weniger Spielzeugen und mehr Programmierungen.

Jedes Unternehmen muss natürlich ihre Ergebnisse dokumentieren. Denn was ist ein gutes Experiment ohne Papierkram? Und dann können die Unternehmen Feedback geben. Die EZB kann bewerten, was funktioniert, was nicht und was Sie nur am Kopf kratzen. Immer eine tolle Zeit.

Digitaler Euro: Die soziale Seitenbindung

In der Zwischenzeit sind die Visionäre – oh, die Visionäre – nicht, wie der digitale Euro eine Kraft für soziales Gut sein könnte. Stellen Sie sich dies vor: eine Welt, in der Sie in Ihrer örtlichen Post auf Ihre digitale Brieftasche zugreifen können. Ja, Sie haben das Recht gelesen. Vergessen Sie die Bank oder sogar Ihr Smartphone. Jetzt können Sie nur in ein Postamt wandern und Ihre digitale Brieftasche bekommen. Es ist wie im 21. Jahrhundert, aber mit einem Hauch von Nostalgie.

Diese Visionäre werden der EZB in einer Reihe von Workshops, die bis Mai 2025 fortgesetzt werden, ihre großartigen Erkenntnisse vorstellen. Weil natürlich nichts „modernste Technologie“ wie ein einjähriger Workshop sagt. Alle Erkenntnisse werden in einen Bericht zusammengestellt, als ob die EZB noch nicht über genügend Papierkram verfügt. Diese Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor und der EZB wird voraussichtlich die Zukunft des digitalen Euro leiten – wenn wir jemals in diese Zukunft gelangen. Daumen gekreuzt!

Und während die EZB digitale Euro träumt, sind die Aufsichtsbehörden mit der unordentlicheren Seite der Kryptowelt beschäftigt. Nachdem Hacker es geschafft hatten, 100 Millionen US -Dollar von einem Bybit -Hack mit der Web3 -Plattform von OKX zu waschen, fragen sich die EU -Beamten nun, ob die Börse gegen die MICA -Regeln verstoßen hat. Es ist fast so, als ob Vertrauen und Kontrolle tatsächlich von Bedeutung sein könnten. Wer hätte gedacht?

Weiterlesen

2025-05-05 16:34