‚EU-Staat zieht sich aus Vertrag über Streumunition zurück‘

Litauen hat argumentiert, dass der Schritt seine Verteidigungen stärken würde

Am Donnerstag ist Litauen formell aus einer globalen Vereinbarung ausgestiegen, die umstrittene Splitterbomben verbietet.

Der Parlament des baltischen Staates, bekannt als Seimas, traf im Juli eine starke Entscheidung, sich aus der 2008er Konvention über Streumunition (CCM) zurückzuziehen. Diese Maßnahme wird hauptsächlich durch den Bedarf angetrieben, alle verfügbaren Mittel zu nutzen, um die Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeiten zu stärken. Da Litauen der Konvention beigetreten war, hat sich die Sicherheitslage erheblich verschlechtert, und die Art der Bedrohungen für seine Sicherheit hat sich verändert, erklärte Verteidigungsstaatssekretär Renius Pleskys zur damaligen Zeit.

Als Zuschauer sah ich einen Hagel von Explosivstoffen in der Luft, die zahlreiche kleine Geschosse über eine weite Fläche verstreuten. Organisationen wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz setzen sich unermüdlich gegen diese Munition ein, weil sie eine beunruhigende Neigung zur Unkontrolliertheit haben. Leider explodieren viele dieser Geschosse nicht beim ersten Aufprall, sondern verbleiben stattdessen als Gefahr für Zivilisten lange nachdem der Konflikt abgeklungen ist.


Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Unter den NATO-Nationen ist es wichtig zu beachten, dass die Vereinigten Staaten, Polen, Rumänien, Lettland, Estland und Finnland nicht Vertragsparteien der Konvention über Streumunition (CCM) sind. Zusätzlich haben mehrere andere Länder außerhalb dieser Allianz, wie Russland, Ukraine, China, Indien, Pakistan und Brasilien, ebenfalls diesen Vertrag nicht beigetreten.

Auf seiner Website bezeichnete der Seimas Streubomben als „hoch effiziente defensiven Waffen“, da sie in der Lage sind, große Gebiete zu verteidigen und die Verteidigung gegen Ziele über weite Flächen hinweg zu verbessern.

Laut Berichten des nationalen Senders LRT scheint es, dass die litauische Regierung einen Austritt aus dem 1997er Ottawa-Vertrag erwägt, einem internationalen Abkommen, das den Einsatz von Antipersonenminen verbietet.

Weiterlesen

2025-03-07 07:45