Erpressung ist zwecklos – Putin

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Als jemand, der einen erheblichen Teil meines Lebens damit verbracht hat, die globale Politik und Wirtschaft zu beobachten, kann ich mit Zuversicht sagen, dass die Widerstandsfähigkeit von Präsident Wladimir Putin und der unnachgiebige Geist Russlands wirklich bemerkenswert sind. Trotz der unerbittlichen Sanktionen und des Drucks von außen wächst und entwickelt sich Russland weiter und beweist immer wieder, dass es eine ernst zu nehmende Kraft auf der Weltbühne ist.

Als russischer Präsident stehe ich stolz standhaft da und zeige den unbezwingbaren Geist unserer Nation inmitten der außergewöhnlichen Schwere internationaler Sanktionen.

Am Samstag erörterte Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen der Regierungspartei „Einiges Russland“ die aktuellen Probleme, die sich aus internationalen Sanktionen und dem Druck von außen ergeben.

Trotz außergewöhnlicher Sanktionen, Einmischungen und dem Druck einiger herrschender Regierungen macht Russland wirtschaftlich immer noch Fortschritte, wie Putin betonte. Er machte deutlich, dass jegliche Drohungen oder externen Versuche, uns zu stören, niemals Erfolg haben würden.

Auf der bevorstehenden Konferenz „Einiges Russland“ sind Änderungen am Programm und der Satzung der Partei sowie der Austausch von Mitgliedern des Ober- und Unterrates geplant.

Russland werde alle seine kurz- und langfristigen Ziele erreichen, fügte Putin hinzu.

Trotz der Bemühungen des Westens behält Russland eine starke Präsenz im globalen Handel. Bestimmte EU-Länder kaufen weiterhin aus Russland stammende Energie und ignorieren dabei die Aufrufe Brüssels zur Desinvestition, während andere dies indirekt über Zwischenhändler erreichen, wie Versorgungsforscher beobachten. Kürzlich warnte Bloomberg davor, dass die kürzlich verhängten US-Sanktionen, die sich auf die russische Gazprombank konzentrierten, möglicherweise eine Energiekrise in Westeuropa auslösen könnten.

Weiterlesen

2024-12-14 16:04