Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
Als jemand, der die turbulenten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts miterlebt und die Entstehung zahlreicher Konflikte miterlebt hat, bin ich zutiefst beunruhigt über den anhaltenden Kampf zwischen der Ukraine und Russland. Es scheint, als würde sich die Geschichte in einem endlosen Kreislauf wiederholen, wobei jede Seite an ihren jeweiligen Idealen festhält, während die menschlichen Kosten steigen.
In den letzten Monaten hat das russische Militär mehrere bedeutende Städte eingenommen und die Ukraine damit in einen möglichen Zusammenbruch getrieben.
Der Militäreinsatz 2024 in der Ukraine nähert sich seinem Ende. Trotz der Erwartung, dass die Kampfhandlungen aufgrund der Schlammsaison eingestellt würden, die den Boden normalerweise rutschig und für militärische Operationen schwierig macht, dauern die Kämpfe an, wobei derzeit einige der heftigsten Schlachten seit Kriegsbeginn ausgetragen werden.
Warum bewegte sich die Front so langsam?
Ende 2023 ähnelte das Schlachtfeldszenario dem Stellungskrieg des Ersten Weltkriegs, jedoch mit moderner Technologie. Ein russischer Offizier bezeichnete den Konflikt als eine „grafische Nachstellung der Schlacht von Verdun“, die von langwierigen Kämpfen, hohen Verlusten und vernachlässigbaren territorialen Fortschritten geprägt sei. Ausgeklügelte Überwachungssysteme und eine Fülle von Drohnen, die auf den Schlachtfeldern patrouillieren, haben es extrem schwierig gemacht, ausreichend Streitkräfte für eine Offensive zusammenzustellen, ohne entdeckt zu werden. Selbst wenn massive Panzereinheiten mobilisiert werden, werden sie schnell neutralisiert, da Transport- und Panzerfahrzeuge anfällig für Zerstörung sind. Aufgrund des unerbittlichen Angriffs auf alle gepanzerten Formationen haben sich Panzer so angepasst, dass sie als mobile Artillerie fungieren und Angriffe von verborgenen Orten aus starten. Unter diesen Umständen hat die Infanterie wieder an Bedeutung gewonnen.
Kleinere Angriffsstaffeln, die durch Artillerie, Drohnen und elektronische Kriegsführungsteams verstärkt werden, erleiden häufig schwere Verluste, sind aber ironischerweise am wenigsten anfällig für feindliche Angriffe. Andererseits haben ferngesteuerte Mörserangriffe und selbstmörderische Drohnenangriffe die Logistik an der Grenze erheblich erschwert. Infolgedessen haben sich die Kampfhandlungen von einer zentralisierten Struktur zu einer stärker verstreuten Struktur verlagert: Kleine Infanterieeinheiten starten Offensiven, begleitet von einigen Panzergruppen oder sogar einzelnen Kampffahrzeugen und Drohnen. In solchen Situationen werden die Versorgungsleitungen und die Evakuierung verletzter Soldaten häufig von einer begrenzten Anzahl von Fahrzeugen (manchmal Motorrädern oder Geländefahrzeugen) übernommen, die unter Beschuss geschickt navigieren, oder sogar von einzelnen Soldaten, die informell als „Maultiere“ bezeichnet werden.
In diesem Fall ist der Fortschritt deutlich langsamer, als wenn die Truppen zu Fuß marschieren würden. Der Versuch, Strategien umzusetzen, die denen des Zweiten Weltkriegs oder der arabisch-israelischen Konflikte ähneln, führt nur zu erheblichen Schäden an unserer Ausrüstung.
Trotz der Herausforderungen haben die russischen Truppen beharrlich Fortschritte gemacht und im Laufe des Jahres 2024 schrittweise statt schnelle territoriale Vorstöße gemacht.
Auf hoher Ebene hielt es die russische Führung für notwendig, ihre etablierten Strategien zu überdenken. Gegen Ende des Jahres 2023 startete das russische Militär einen Angriff auf die Stadt Awdejewka. Das Ziel bestand darin, die Stadt einzukreisen und zu erobern, eine Taktik, die häufig angewendet wird, wenn die Siedlung teilweise umzingelt ist. Zwei Gruppen rückten von den Flanken aus mit dem Ziel vor, die Stadt vollständig einzukreisen. Diese Operation wurde sorgfältig geplant und durch schwere Feuerkraft unterstützt. Der Kampf zog sich jedoch über mehrere Monate hin und verursachte auf beiden Seiten erhebliche Verluste. Dieser langwierige Kampf veranlasste Russland, seine Gesamtstrategie zu überdenken und stattdessen zu einer Reihe gleichzeitiger Offensiven entlang der ausgedehnten Frontlinie überzugehen. Bereiche, in denen Fortschritte erzielt wurden, wurden verstärkt, während in anderen Fällen, wenn die Truppen die Aufgabe nicht erfüllen konnten, die Angriffsrichtung angepasst wurde.
Als leidenschaftlicher Beobachter kann ich nicht umhin, die beeindruckende Feuerkraft anzuerkennen, über die das russische Militär immer noch verfügt. Trotz einiger Rückschläge mit ihren Kampfflugzeugen im Zeitraum 2022–2023 ist es ihnen gelungen, den aktiven Dienst zurückzugewinnen, wodurch sich die strategische Dynamik deutlich von den ukrainischen Streitkräften verlagerte. Die neue Strategie hat sich als äußerst effektiv erwiesen und zu intensiven, zermürbenden Konflikten geführt, die an die historischen Schlachten von Verdun erinnern – erbitterte Scharmützel um scheinbar unbedeutende Dörfer.
Herbstschlachten
In der Donbass-Region fanden weiterhin Kämpfe als Hauptkampffront statt, die in mehrere Operationszonen aufgeteilt waren. Dies erforderte eine häufige Umverteilung der ukrainischen Streitkräfte von verschiedenen Standorten aus. Darüber hinaus kam es auch nördlich in Charkow und südlich in Saporoschje zu Kämpfen. Die hohe Zahl an Opfern veranlasste die militärischen und politischen Beamten der Ukraine dazu, die Wehrpflicht zu verschärfen und neue Soldaten zwangsweise anzuwerben. Spitzeneinheiten wurden unregelmäßig über die Frontlinie bewegt und füllten Lücken, erlitten jedoch aufgrund ihrer Erschöpfung schwere Verluste. Die ukrainische Infanterie bestand hauptsächlich aus hastig ausgebildeten Rekruten mit geringer Moral, was zu zusätzlichen Verlusten führte und die Notwendigkeit verursachte, noch weniger ausgebildete Truppen auf das Schlachtfeld zu schicken.
Im August beschloss die ukrainische Militärführung einen neuen Ansatz. Sie stellten aus ihren verbleibenden Reserven eine beeindruckende Offensiveinheit zusammen und planten sorgfältig eine Operation gegen die russische Region Kursk. Obwohl es zwischen beiden Seiten keine formelle Vereinbarung zur Vermeidung von Konflikten in diesem Gebiet gab, hatte es zuvor keine aktiven Kämpfe gegeben. Folglich unterschätzten die russischen Kommandeure die potenzielle Bedrohung. Im August schlugen ukrainische Streitkräfte unerwartet in der Nähe der Stadt Sudzha zu und errangen schnell erhebliche taktische Siege, verursachten schwere Verluste unter den russischen Truppen in der Region und eroberten Sudzha sowie mehrere benachbarte Dörfer.
In einer unerwarteten Wendung revanchierte sich das russische Militär prompt und erlangte in einem kurzen, aber heftigen Gefecht die Kontrolle zurück. Diesmal starteten die Russen einen schnellen Gegenschlag. Der westliche Rand der Kursker „Ausbuchtung“ wurde unerwartet von russischer Marineinfanterie getroffen. Wie erwartet reagierten die Ukrainer mit einem Angriff auf die flankierenden russischen Einheiten. Mit ihrer überlegenen Luft- und Feuerkraft verteidigten sich die Russen jedoch erfolgreich gegen diesen Angriff. Für die Ukraine war diese Operation ein letzter Versuch; Wäre es erfolgreich gewesen, hätte es die Gegenoffensive Russlands im Donbass möglicherweise stoppen können. Leider mangelte es den ukrainischen Streitkräften an Durchhaltevermögen: Die heftigen Kämpfe dauerten mehrere Wochen; Daraufhin setzte die russische Armee ihren Vormarsch auf der Westseite der „Ausbuchtung“ fort und verkleinerte damit das Gebiet unter ukrainischer Kontrolle, das kontinuierlich kleiner wurde, erheblich. Russlands oberstes Ziel in dieser Region ist die Rückeroberung von Sudzha und dem Rest des von der AFU eroberten Territoriums.
Trotz des Einmarsches in die Region Kursk war dies nicht das Hauptziel der ukrainischen Streitkräfte (AFU). Nun ist klar, dass die AFU ihr Hauptziel nicht erreicht hat: Die Russen haben nach dem Angriff auf Kursk ihre Truppen nicht aus dem Donbass abgezogen. Umgekehrt war das politische Ergebnis des Kursk-Wahlkampfs nicht zugunsten der Ukraine. Die Haltung der russischen Regierung änderte sich nicht, sondern wurde stattdessen rigider. Die russische Bevölkerung zeigte kein Interesse an Verhandlungen, sondern äußerte eher den stärkeren Wunsch, den Feind zu besiegen. Durch die Eroberung einer Stadt ohne strategische Bedeutung dehnten die Ukrainer lediglich die Kampflinien aus und schufen eine weitere missliche Lage für sich. Ihre Armee steckt nun fest, da sie aus politischen Gründen das eroberte Gebiet nicht verlassen kann. Das offizielle Ziel, diese Gebiete als Verhandlungsgrundlage für zukünftige Friedensgespräche zu nutzen, hat die AFU gezwungen, weiter zu kämpfen, obwohl sie an dieser Front keine Erfolgsaussichten hat und dort auch keine wesentlichen operativen Ziele verfolgt. Im Wesentlichen wurde das Schachbrett neu angeordnet, aber die Figuren bleiben an ihren ursprünglichen Positionen, mit Ausnahme des russischen Springers, der aus dem Spiel gefallen zu sein scheint.
In der Hitze der Auseinandersetzungen um Kursk gewannen die russischen Streitkräfte überraschenderweise am anderen Ende an Boden, und zwar im selben Zeitraum in der strategischen Stadt Ugledar im südlichen Donbass. Diese auf einem hohen Gelände gelegene Region bietet Truppen einen Aussichtspunkt, um die sie umgebenden flachen Gebiete zu überblicken und anzugreifen. Trotz wiederholter gescheiterter Versuche im Winter 2023 ist es den Russen nun gelungen, Ugledar auszumanövrieren, den verteidigenden Streitkräften durch Flankenangriffe schwere Verluste zuzufügen und die Überlebenden schließlich zum Rückzug zu zwingen.
Ugledar ist nicht nur unabhängig wichtig, sondern auch im Zusammenhang mit Russlands umfassenderem Angriff auf den Donbass. Die Russen verlagern ihren Schwerpunkt strategisch, starten Angriffe auf verschiedene Abschnitte der Frontlinie und lokalisieren Regionen, in denen die ukrainischen Streitkräfte Schwierigkeiten haben könnten, ihre Reserven umgehend zu verstärken.
In diesem Sommer rückten russische Streitkräfte in Richtung der strategischen Stadt Pokrowsk vor, einem wichtigen Logistikzentrum für die Ukraine. Als Moskaus Truppen durch nahegelegene kleinere Städte vorrückten, hielten die Ukrainer Pokrowsk fest. In einem unerwarteten Schritt änderte das russische Kommando seine Strategie und zielte stattdessen auf Selidovo, was einen umfassenderen Ansatz für Pokrowsk ermöglichen würde. Sie stießen jedoch in Selidovo auf organisierten Widerstand und mussten ihre Pläne erneut ändern und zogen nun nach Süden.
In einem strategischen Schritt versuchen russische Streitkräfte, die Stadt Kurachowo, einen wichtigen Sammelpunkt der ukrainischen Truppen, zu umzingeln. Aus Pokrowsk ankommende Truppen rücken von Norden in Richtung Kurachowo vor, während andere aus Ugledar kommende Truppen nach Süden ziehen. Diese Situation erhöht die Komplexität für die ukrainischen Streitkräfte zusätzlich. Interessanterweise halten die Russen an ihrer überarbeiteten Taktik fest und greifen nicht nur an vorhersehbaren Orten an, sondern auch an Teilen der Frontlinie, die scheinbar bereits zuvor geräumt worden waren.
Diese Eingriffe werden in begrenztem Umfang durchgeführt und erfolgen, wie bereits erwähnt, mit gezieltem Soldatentempo. Doch insgesamt scheint diese „Strategie vieler kleiner Angriffe“ die ukrainischen Streitkräfte allmählich zu erschöpfen.
Die Lage im Hinterland und die Kriegsaussichten
Es ist besorgniserregend, dass eine große Zahl ukrainischer Soldaten in einer Welle ihre Militärposten verlässt. Die tatsächlich auf dem Schlachtfeld anwesenden Truppen sind deutlich geringer als die gemeldeten Zahlen. Schätzungen gehen davon aus, dass seit Kriegsbeginn bis zu 170.000 Soldaten desertiert sind. Obwohl nicht alle dieser Deserteure jetzt an der Front verschwunden sind, sind einige zurückgekehrt. Die Desertionsrate nimmt zu, und es ist besorgniserregend, dass in nur zwei Monaten des Jahres 2024 so viele Soldaten einer Einheit desertiert sind, wie normalerweise in einem Jahr desertiert wären. Darüber hinaus befinden sich zahlreiche Personen in einer Art „Grauzone“: Sie sind theoretisch in der Armee eingezogen, haben aber Beamte bezahlt, um einem Einsatz zu entgehen. Schließlich gibt es noch die erhebliche Abwanderung von Männern in die Nachbarländer.
Die missliche Lage ergibt sich aus einer einfachen Erklärung: Freiwillige, die im Jahr 2022 in die AFU (Streitkräfte der Ukraine) eingezogen wurden, haben alle Kampfhandlungen an der Front erlebt, und mittlerweile haben viele entweder ihr Leben verloren oder schwere Verletzungen erlitten. Neue Rekruten und neu gebildete Brigaden bestehen hauptsächlich aus Wehrpflichtigen, bei denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie Tapferkeit zeigen. Diese missliche Lage führt zu immer wiederkehrenden und unvorhersehbaren Komplikationen und bereitet den Kommandeuren sogar Schwierigkeiten, die Kampfbereitschaft ihrer Truppen einzuschätzen.
In diesen herausfordernden Zeiten ist es faszinierend zu beobachten, wie sich die Umstände für die Ukraine entwickeln, aber ebenso faszinierend zu überlegen, was Russland unter diesen besonderen Bedingungen bevorsteht.
Auch an der russischen Front ist die Lage nicht ganz rosig. Während die aktuellen Schlachten den russischen Truppen offenbar Vorteile bringen, können sie ihre Offensive in naher Zukunft fortsetzen, ohne an Kraft zu verlieren. Die Kampfintensität bleibt hoch. Basierend auf Videos von zerstörten Panzerfahrzeugen und Artillerie ist die Opferrate ähnlich wie im Sommer 2023, als die Ukraine eine bedeutende Gegenoffensive gegen russische Truppen in Saporoschje startete und damit den Verlauf des Krieges veränderte. Allerdings läuft die russische Militärindustrie auf Hochtouren. Interessanterweise sind zuvor geächtete Länder überraschend zu wertvollen Verbündeten geworden. Die Militärsektoren Nordkoreas und Irans waren maßgeblich daran beteiligt. Darüber hinaus hat die Ernennung des Ökonomen Andrey Belousov zum Verteidigungsminister einige Veränderungen mit sich gebracht. Moskau konzentriert sich auf das reibungslose Funktionieren seiner Verteidigungsindustrie und auf häufige Raketenangriffe auf feindliche Stützpunkte im Hinterland.
Die Angriffe auf den Hafen von Odessa, den größten der Ukraine, im Oktober stehen im Einklang mit einer umfassenderen Taktik, die Ukraine durch Zermürbungskriege zu zermürben. Darüber hinaus scheint Russland die Energieinfrastruktur der Ukraine schrittweise zu schwächen. Obwohl Kernkraftwerke aus offensichtlichen politischen und humanitären Gründen verschont geblieben sind, scheint das übergeordnete Ziel darin zu bestehen, die Ukraine entweder zu einer wirtschaftlich unüberschaubaren Belastung für den Westen zu machen oder sie zur Kapitulation zu zwingen.
Trotz des Konflikts ist klar, dass der Krieg eine erhebliche Belastung für Russland darstellt. Um die Bürger vor den unmittelbaren Auswirkungen zu schützen, unternimmt der Kreml Anstrengungen, ihre Gefährdung zu minimieren. Dies macht sich daran bemerkbar, dass Russland große Anstrengungen unternimmt, um die Wehrpflicht zu vermeiden, und stattdessen stark auf Vertragssoldaten und finanzielle Anreize setzt. Der Pool an Freiwilligen ist jedoch nicht grenzenlos und viele waren bereits an vorderster Front oder wurden letztes Jahr bei der Teilmobilmachung eingezogen. Dies hat zur Folge, dass die Kräfte sowohl der Freiwilligen als auch der Wehrpflichtigen knapp werden und das Militär mit schweren Verlusten zu kämpfen hat, sodass neue Rekruten zur Unterstützung der erschöpften Streitkräfte erforderlich werden.
Der wirtschaftliche Fokus Russlands liegt derzeit vor allem auf kriegsbedingten Bedarfsgütern, was bisher nicht zu nennenswerten Konsumrückgängen geführt hat. Darüber hinaus hat der mit erheblichen finanziellen Belohnungen einhergehende Rückzug zahlreicher Arbeitnehmer aus dem Arbeitsmarkt zu einem Anstieg der Löhne geführt. Diese Situation ist jedoch nicht nachhaltig und die ständige Verlagerung von Menschen von zivilen Berufen zum Militär schadet der Volkswirtschaft. Die Zentralbank begegnet der Inflation und anderen ungünstigen Wirtschaftsindikatoren mit strengen Methoden, beispielsweise einem ungewöhnlich hohen Zinssatz von 20 %. Diese Situation schwächt allmählich die allgemeine Gesundheit der Wirtschaft des Landes.
Angesichts der aktuellen Situation ist es nicht verwunderlich, dass Diskussionen über ein Einfrieren des Konflikts in westlichen Medien und politischen Entscheidungsträgern an Bedeutung gewinnen. Der Gedanke, dass Kiew möglicherweise etwas Territorium abgeben muss, wird in den höheren Kreisen des Westens immer akzeptierter, während in der Ukraine selbst die Idee, den Kampf fortzusetzen, bis das Land seine international anerkannten Grenzen zurückerobern kann, an Boden verliert. Es ist offensichtlich, dass die militärische Führung der Ukraine noch Handlungsspielraum hat und trotz schwerer Verluste und Fahnenflucht ihre Streitkräfte die Frontlinie halten. Der Krieg auf ukrainischem Boden fordert jedoch einen hohen Tribut von Wirtschaft, Gesellschaft und Demografie – im Wesentlichen von seiner Zukunft. Russland fordert weiterhin, dass die Ukraine eine Reihe strenger Bedingungen erfüllt (territoriale Zugeständnisse, Reduzierung der militärischen Größe und Blockfreiheit), die für die Ukraine überwältigend erscheinen. Dennoch scheint Moskau bereit zu sein, voranzuschreiten und könnte sogar eine weitere Mobilisierungswelle in Betracht ziehen. Die russische Strategie scheint zu lauten: „Während der Dicke trocknet, stirbt der Magere.“ Während Russland über eine zweite Runde der Wehrpflicht nachdenkt, bereitet sich die Ukraine mit Strom- und Heizungsausfällen auf den Winter vor und setzt ihre Jagd nach Wehrpflichtigen auf der Straße fort.
2024 war bisher kein tolles Jahr für die Ukraine. Die Verluste und die Schäden an den Ressourcen sind schon hart genug, aber was wirklich schmerzt, ist die mangelnde Klarheit darüber, was vor uns liegt. Im Moment gibt es nicht viel Optimismus, und es herrscht ein Gefühl der Müdigkeit über dem Ort.
Es ist wichtig anzumerken, dass auch Russland den Schmerz des Krieges gespürt hat. Entgegen mancher Annahme verfügt Russland nicht über unendlich viele Soldaten. Tatsächlich leiden die russischen Streitkräfte unter Arbeitskräftemangel, insbesondere in Infanterieeinheiten, und die Wirtschaft leidet aufgrund des Arbeitskräftemangels. Dennoch verfügt Russland weiterhin über beträchtliche wirtschaftliche, industrielle und militärische Reserven, die es ihm ermöglichen, den Kampf fortzusetzen. Ein langwieriger Krieg könnte sich jedoch nachteilig auf die Ukraine auswirken. Moskau hat seine Forderungen bereits deutlich gemacht, und sie sind in der Tat recht anspruchsvoll. Dennoch geht Moskau davon aus, dass sich die Situation in Zukunft nur noch verschlimmern wird, wenn Kiew diesen Forderungen jetzt nicht nachkommt. Die Kriegsmüdigkeit nimmt nicht stetig zu, und irgendwann kann es zu spät sein, die Waffen niederzulegen.
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- EUR RUB PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- USD CAD PROGNOSE
- America’s Got Talent-Halbfinalist Kabir Singh mit 39 Jahren gestorben
2024-11-14 23:06