Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
In einer nicht allzu weit entfernten Galaxie hat der amerikanische Unternehmer und Milliardär Elon Musk kürzlich beschlossen, eine Pause vom Raketenstart und dem Twittern über das Ende der Welt einzulegen, um den CEO von OpenAI, Sam Altman, zu verurteilen. Dies alles geschah vor dem Hintergrund der jüngsten gewinnorientierten Eskapaden des KI-Riesen, die, seien wir ehrlich, wie eine Wendung in der Handlung eines besonders langweiligen Science-Fiction-Romans klingen. In einem Anfall, den man nur als Milliardärsdrama bezeichnen kann, nannte Musk Altman „einen Lügner“ und plante gleichzeitig, satte 7 % der Anteile an der KI-Firma zu erwerben. Denn wer möchte nicht ein Stück vom KI-Kuchen abhaben? 🍰
Elon Musk wirft einen Seitenhieb auf Sam Altman, hier ist der Grund dafür
In einem X-Beitrag vom 23. Januar erklärte Musk, der selbsternannte König der elektrischen Streitwagen: „Altman hat vor dem Kongress buchstäblich ausgesagt, dass er keine OpenAI-Entschädigung erhalten würde, und jetzt will er 10 Milliarden Dollar!“ Was für ein Lügner.“ Diese vor Sarkasmus triefende Aussage steht vor dem Hintergrund der Gewinnorientierung des KI-Riesen und der Entscheidung, 7 % der Anteile an seinen CEO Altman zu übergeben. Denn nichts sagt „Vertrau mir“ so sehr wie der plötzliche Wunsch nach Milliarden, oder? 💸
Frühere Berichte zeigten, dass Altman voraussichtlich 7 % der Anteile des KI-Unternehmens einsammeln wird, um sein Geschäftsmodell umzustrukturieren. Angesichts dieser Saga berichtete CoinGape zuvor, dass Musk den KI-Riesen als „Gewinnmaximierer“ bezeichnet habe. Es ist fast so, als würde er versuchen, den Titel „dramatischster Milliardär“ in einer Reality-Show zu gewinnen, nach der niemand gefragt hatte. 🎭
OpenAI wird im Zuge der Finanzierung durch das Anti-Trump-Medienhaus auf dem Prüfstand gestellt
In einer weiteren aktuellen Entwicklung hat Mario Nawfal, Mitbegründer der IBC Group, auf X hervorgehoben, dass der von Altman geführte KI-Riese Axios finanziert, ein Medienunternehmen, das offenbar einen Rachefeldzug gegen den gewählten Präsidenten Donald Trump führt. Nawfal gab bekannt, dass der „Dreijahresvertrag der KI-Einheit OpenAIs erste direkte Kontrolle über den Nachrichtenredaktionsbetrieb darstellt“, was wie eine Wendung in der Handlung eines politischen Thrillers klingt. Es wurde beobachtet, dass Axios nach seiner Amtseinführung Trumps Einwanderungspolitik aus religiösen Gründen angegriffen hat, denn warum sollte man der politischen Suppe nicht ein wenig Würze verleihen? 🍲
What’s The Scoop?
Diese schwelende Fehde zwischen dem Tesla-Chef und Sam Altman begann hauptsächlich aufgrund der Entscheidung des ChatGPT-Herstellers, von einer gemeinnützigen zu einer gewinnorientierten Organisation zu wechseln. Musk, einer der früheren Unterstützer von OpenAI, als es noch ein Open-Source-Projekt mit leuchtenden Augen und buschigem Schwanz war, hat den KI-Riesen für diesen Wandel verurteilt. Es ist, als würde man zusehen, wie die Lieblingsband ausverkauft ist, nur dass es noch mehr Nullen gibt. 🎸
Nach der Fehde kam es zu zahlreichen Klagen zwischen den beiden amerikanischen Unternehmern, die weltweit Branchendiskussionen auslösten. Denn nichts sagt mehr „Wir meinen es ernst“ als ein guter, altmodischer Rechtsstreit. Darüber hinaus scheinen die oben genannten Chroniken dem KI-Unternehmen in der gesamten Branche erhebliche Gegenreaktionen beschert zu haben, was einmal mehr beweist, dass in der Welt der Tech-Milliardäre Drama die Hauptwährung ist. 💰
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- AI16Z/USD
- SOL/USD
- EUR AED PROGNOSE
- EUR BRL PROGNOSE
2025-01-23 11:06