Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
In der verwirrenden Welt der digitalen Vermögenswerte gibt es einen Hoffnungsschimmer!
Nach einer Ära des regulatorischen Durcheinanders ist die Stunde reif für Klarheit und Besonnenheit. Die sorgfältig ausgearbeiteten Marktstrukturprinzipien der Blockchain Association, die von führenden Branchengrößen entwickelt wurden, legen den Grundstein für eine bessere Zukunft. Diese im Konsens entstandenen Prinzipien verkörpern die Reifung der Branche und die Notwendigkeit einer ausgewogenen Gesetzgebung und umsichtigen Regulierung.
Im Mittelpunkt dieser Grundsätze steht die Erkenntnis, dass Verbraucherschutz und Innovation keine Gegensätze sind, sondern harmonische Begleiter. Wir plädieren für klare Offenlegungen und robuste Schutzmaßnahmen und lassen Unternehmen gleichzeitig die Freiheit, Innovationen zu entwickeln, ohne durch unnötige Einschränkungen belastet zu werden. Diese ausgewogene Perspektive erstreckt sich auch auf die Verwahrung, wo wir uns für das Recht des Einzelnen einsetzen, sein Vermögen selbst zu verwahren, und gleichzeitig klare Richtlinien für institutionelle Verwahrungslösungen festlegen.
Unser Rahmenwerk berücksichtigt die enormen Unterschiede zwischen Finanzaktivitäten und den unzähligen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie. Eine kluge Regulierung sollte echte Finanzrisiken ins Visier nehmen, ohne das dynamische Wachstum nichtfinanzieller Anwendungen zu behindern. Dazu gehört, dass man nicht-verwahrte Software, Dienste und Smart Contracts mit Samthandschuhen anfasst und sie von denselben Regulierungsbeschränkungen ausnimmt wie traditionelle Finanzintermediäre, wenn sie die Vermögenswerte der Benutzer nicht verwahren.
Unsere Grundsätze befassen sich auch mit einem der dringendsten Rätsel der Branche: der Token-Klassifizierung. Die Notwendigkeit klarer Rahmenbedingungen zur Unterscheidung zwischen Wertpapieren, Rohstoffen und anderen digitalen Vermögenswerten ist für Compliance und Wachstum von größter Bedeutung. Mit zunehmender Reife des Marktes und der Entstehung neuer Token-Typen wird diese Klarheit umso wichtiger.
Unsere Vision berücksichtigt die globale Natur digitaler Vermögenswerte und betont und stärkt gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der USA. Wir setzen uns dafür ein, Reibungsverluste bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die US-Märkte ein fruchtbarer Boden für Investitionen und Innovationen bleiben. Dazu gehört die Schaffung eines einheitlichen Sekundärhandelsmarktes zur Stärkung der Liquidität und Preisfindung.
Ein weiterer Eckpfeiler unserer Prinzipien ist der Schutz von Open-Source-Softwareentwicklern vor Haftung bei Missbrauch ihres Codes. Dieser Schutz ist für die ungezügelte Innovation, die unsere Branche vorantreibt, von entscheidender Bedeutung. Ebenso betonen wir die Bedeutung der Netzwerkbeteiligung und schützen die Fähigkeit von Einzelpersonen und Institutionen, sich an Aktivitäten wie Staking, Abstimmungen und Peer-to-Peer-Transaktionen in erlaubnisfreien Netzwerken zu beteiligen.
Dieser hart erkämpfte Konsens ist von entscheidender Bedeutung, denn er signalisiert dem Kongress und den Regulierungsbehörden, dass die Branche nach vernünftigen Regelungen verlangt. Wir fordern keine Sonderbehandlung oder Ausnahmeregelungen. Stattdessen schlagen wir klare Verkehrsregeln vor, die die Verbraucher schützen, Innovationen fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der USA auf einem sich rasch verändernden globalen Markt aufrechterhalten.
Doch dieses Zeitfenster wird nicht ewig offen bleiben. Marktveränderungen, Wahlzyklen und globale Rivalitäten schaffen dringenden Handlungsbedarf. Die Branche hat gezeigt, dass sie gerne konstruktiv mit politischen Entscheidungsträgern zusammenarbeitet. Wir haben bewiesen, dass wir bei komplexen Themen einen gemeinsamen Nenner finden können und dass wir uns für verantwortungsvolle Innovationen einsetzen.
Für unsere geschätzten Verbündeten im Kongress, die Regulierungsbehörden in Washington D.C. und diejenigen, die sich neu in den Kampf einmischen, zeigen diese Grundsätze, dass die Branche zu tiefgründigen politischen Diskussionen bereit ist. Für die Branchenteilnehmer stellen sie eine gemeinsame Vision einer verantwortungsvollen Marktstruktur dar. Für alle Beteiligten bieten sie einen Fahrplan zum Erfolg in einem entscheidenden Moment für die Zukunft digitaler Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten.
Der Weg zur Verabschiedung kluger Vorschriften und zur Ausarbeitung von Gesetzen steht uns bevor. Doch mit klaren Grundsätzen, branchenweiter Ausrichtung und wachsendem politischen Scharfsinn auf beiden Seiten haben wir eine seltene Chance, etwas zu bewirken. Da uns nur noch wenig Zeit zum Handeln bleibt, sollten wir diese Gelegenheit nutzen und unsere Spuren hinterlassen!
Hinweis: Die in dieser Kolumne geäußerten Meinungen sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- EUR CHF PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- Hier ist der Grund, warum Solana (SOL) so schlecht abgeschnitten hat: Top-Analyst erklärt
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR BRL PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- SOL EUR PROGNOSE. SOL Kryptowährung
2025-02-01 00:32