Die unerwartete Verbindung von Chainlink und BX: Eine Verbindung im Krypto-Himmel! 😄

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


In einer äußerst bemerkenswerten Wendung der Ereignisse hat sich das berühmte Chainlink dazu herabgelassen, mit den angesehenen Unternehmen BX Digital und BX Swiss zusammenzuarbeiten, die beide Tochtergesellschaften der sechstgrößten Börsengruppe Europas, der Börse Stuttgart, sind. Man kann nicht umhin, über die Kühnheit einer solchen Allianz zu staunen!

Laut der jüngsten Ankündigung hat die Datenlösung von Chainlink für die in der Schweiz ansässigen tokenisierten Aktien ihr triumphales Debüt im Testnetz gefeiert. Diese äußerst vielversprechende Entwicklung legt den Grundstein für den unvermeidlichen Mainnet-Start und ermöglicht es BX Digital, den Chainlink-Standard zu verwenden, um die wichtigsten On-Chain-Wertpapierpreise zu veröffentlichen und zu verbreiten. Wie aufregend! 🎉

Chainlinks gewagte Zusammenarbeit mit BX Digital und BX Swiss

In einem recht enthusiastischen Beitrag auf X kündigte Chainlink seine Zusammenarbeit mit BX Digital und BX Swiss an, mit der großen Vision, On-Chain-Marktdaten für tokenisierte Aktien bereitzustellen. In dem Beitrag heißt es: „Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass Chainlink eine Partnerschaft mit BX Digital und BX Swiss eingegangen ist, beides angesehene Mitglieder der Börse Stuttgart – einer der größten Börsengruppen in Europa.“ Man könnte sagen: Wer hätte eine solche Verbindung für möglich gehalten?

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Chainlink eine Partnerschaft mit BX Digital und @bx_swiss eingegangen ist, beide Teil von @boersestuttgart – einer der größten Börsengruppen in Europa.

Chainlinks Datenlösung für in der Schweiz ansässige tokenisierte Aktien ist live im Testnetz. Sobald BX im Mainnet in Produktion ist …

– Chainlink (@chainlink) 23. Januar 2025

Es ist erwähnenswert, dass BX Digital, das Schwesterunternehmen der Schweizer Börse BX Swiss, fleißig einen Markt für digitale Vermögenswerte in der Schweiz aufbaut. Diese Entwicklung erfolgt inmitten der laufenden Debatten über die Einführung einer strategischen Bitcoin-Reserve im Land. Wie sehr modern!

Unter Einsatz der ehrwürdigen Ethereum-Blockchain-Technologie konzentriert sich BX Digital auf die Implementierung eines Delivery vs. Payment (DvP)-Abrechnungssystems. In Zusammenarbeit mit Chainlink möchte BX Digital die präzise On-Chain-Berichterstattung über Wertpapiermarktdaten sicherstellen. Denn natürlich ist Genauigkeit das neue Schwarz!

Die geschätzte Angie Walker, Global Head of Banking and Capital Markets von Chainlink, betonte die grundlegende Notwendigkeit zuverlässiger und sicherer On-Chain-Daten für digitale Vermögenswerte und erklärte:

Die Zusammenarbeit mit BX Digital zur Bereitstellung dieser wesentlichen Komponente wird der wachsenden Nachfrage nach direktem On-Chain-Zugriff auf Echtzeitdaten gerecht, wodurch Handelsabläufe effizienter und transparenter gestaltet werden können. Wir freuen uns darauf, diesen neuen On-Chain-Preisdatenstandard mit BX Digital auf den Schweizer Markt zu bringen.

Vorstellung einer Zusammenarbeit, die Tradition und Innovation vereint

Die dezentrale On-Chain-Marktpreisgestaltung garantiert die Genauigkeit und Integrität der Daten und sorgt so dafür, dass die Partnerschaft zwischen diesen Schweizer Unternehmen und dem dezentralen Blockchain-Oracle-Netzwerk nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Sicherheit des Kryptohandels erhöht. Wie herrlich! 😏

Darüber hinaus betonte Andreas Ruflin, Chief Digital Officer bei BX Digital, die Abhängigkeit der Branche von den On-Chain-Daten von Chainlink. Ruflin behauptete, dass die Preisdaten von Chainlink die Geschwindigkeit und Sicherheit verschiedener Prozesse, einschließlich der Tokenisierung von Vermögenswerten, des Sekundärmarkthandels und der Abwicklung, erheblich verbessern. Man kann nur hoffen, dass sich diese neu entdeckte Effizienz auf unser tägliches Leben ausdehnt!

Darüber hinaus stellte David Kunz, COO von BX Swiss, fest, dass diese Zusammenarbeit den Weg für die Nutzung der enormen Chancen ebnet, die die digitale Transformation bietet. Er fügte hinzu, dass dadurch eine „starke Verbindung zwischen Tradition und Innovation“ geschaffen werde. Eine höchst passende Metapher, in der Tat!

LINK sichert 12 % wöchentlichen Gewinn

Angesichts dieser Zusammenarbeit hat der LINK-Token von Chainlink in der vergangenen Woche einen lobenswerten Anstieg von 12 % erzielt. Obwohl es in den letzten 24 Stunden einen leichten Rückgang von 0,03 % gab, ist LINK im vergangenen Monat beeindruckend um über 3 % gestiegen. Allerdings ist das 24-Stunden-Handelsvolumen des Tokens dramatisch um 32 % gesunken und liegt derzeit bei bescheidenen 683,9 Millionen US-Dollar. Wie sind die Mächtigen gefallen!

Dennoch wird erwartet, dass die Partnerschaft von Chainlink mit diesen Schweizer Unternehmen die Zukunft des Finanzmarktes stärken wird. Es wird erwartet, dass die Integration des Chainlink-Standards den Schweizer Markt für digitale Vermögenswerte stärkt und ihn für eine Vielzahl von Benutzern zugänglicher macht. Man kann sich nur vorstellen, welche Möglichkeiten vor uns liegen!

Weiterlesen

2025-01-23 18:18