Dario Amodei, CEO und Mitbegründer des von FTX unterstützten Unternehmens für künstliche Intelligenz Anthropic, lehnte ein Angebot des Vorstands von OpenAI zur Fusion ab, heißt es in einem Bericht von The Information, in dem eine „Person mit direktem Wissen“ zitiert wurde.
Der Vorschlag kam, nachdem OpenAI am Freitag CEO Sam Altman entlassen hatte, und der Deal hatte einen Zusatz: Amodei sollte Altman als CEO ersetzen, was er dem Bericht zufolge ebenfalls aufgrund seiner Position bei Anthropic ablehnte.
„Es ist nicht klar, ob der Fusionsvorschlag zu einer ernsthaften Diskussion geführt hat“, heißt es in dem Bericht.
Später berichtete auch Reuters unter Berufung auf zwei über die Angelegenheit informierte Personen, dass die Angebote gemacht und abgelehnt worden seien.
Laut einem internen Dokument, das vor dem Insolvenzantrag im vergangenen November verbreitet wurde, kaufte FTX einen Anteil an Anthropic im Wert von angeblich 500 Millionen US-Dollar. Der Insolvenzverwalter von FTX hat den Anteil noch nicht verkauft.
Die verschiedenen Fundraising-Maßnahmen des KI-Unternehmens weckten kürzlich die Hoffnung, dass die FTX-Gläubiger im Falle eines Verkaufs der Anteile eine größere Auszahlung erhalten könnten. Das US-Justizministerium behauptet, dass die 500-Millionen-Dollar-Investition in Anthropic im Jahr 2022 aus Kundengeldern stammte.
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- STAR PROGNOSE. STAR Kryptowährung
- EAI PROGNOSE. EAI Kryptowährung
- HXA PROGNOSE. HXA Kryptowährung
- KNC PROGNOSE. KNC Kryptowährung
- EUR BRL PROGNOSE