Der legendäre Händler Peter Brandt führt einen entscheidenden Bitcoin-zu-Gold-Vergleich durch

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Als erfahrener Krypto-Investor mit großem Interesse an technischer Analyse finde ich die Frage von Peter Brandt interessant. Die potenzielle fraktale Beziehung zwischen dem aktuellen Bitcoin-Chart und der Goldentwicklung in den Zeiträumen 2008–2009 und 2020–2024 ist ein faszinierendes Diskussionsthema.


Als Forscher bin ich immer auf der Suche nach spannenden Fragen, die wertvolle Einblicke in die Finanzmärkte liefern können. Kürzlich stellte der erfahrene Trader Peter Brandt eine interessante Frage an seine beeindruckende Fangemeinde von 729.500 Menschen auf X (ehemals Twitter). Er fragte, ob der aktuelle Bitcoin-Chart die tägliche Preisbewegung von Gold im Zeitraum 2008–2009 oder im Zeitraum 2020–2024 widerspiegeln würde. Diese fraktale Analyse könnte möglicherweise Aufschluss über das zukünftige Preisverhalten von Bitcoin geben und unschätzbare Erkenntnisse für Händler und Investoren bieten.

Als Forscher, der Markttrends untersucht, ist mir eine interessante Entwicklung im Preisdiagramm von Bitcoin aufgefallen. Es scheint ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster zu bilden, eine technische Konfiguration, die historisch gesehen eine mögliche Aufwärtsbewegung anzeigt. Bemerkenswert ist, dass dieses Muster vor dem Goldpreisanstieg in früheren Fällen auftrat.

Eine übliche Chartformation der technischen Analyse, bekannt als invertierter Kopf und Schultern, weist auf eine Verschiebung von einem Abwärtstrend zu einem Aufwärtstrend hin. Dieses Muster besteht aus drei verschiedenen Teilen und umfasst:

1/
Wird der aktuelle Bitcoin-Chart ein Tages-Chart-Fraktal von … werden?
Gold 2008-2009
Gold 2020-2024

– Peter Brandt (@PeterLBrandt ) 18. Juni 2024

Als ich das von Brandt vorgelegte Bitcoin-Diagramm untersuche, bemerke ich, dass wir uns der Vollendung eines erkennbaren Musters nähern. Konkret bildet Bitcoin derzeit die rechte Schulter dieser Formation. Diese Beobachtung weckt meine Neugier und wirft die Frage auf, welche möglichen Konsequenzen dies für zukünftige Preistrends haben könnte.

Brandts Anfrage konzentriert sich auf die Möglichkeit, dass der Bitcoin-Preischart das Verhalten von Gold in zwei wichtigen Zeiträumen widerspiegelt – 2008–2009 und 2020–2024. In diesen Zeiträumen zeigte Gold ein Kopf-Schulter-Umkehrmuster, das zu einem Ausbruch führte.

Ein erfahrener Händler teilte dem Publikum zwei Goldpreisdiagramme mit: eines für die Jahre 2008 bis 2009 und das andere für die Jahre 2020 bis 2024. Das erste Diagramm zeigte beeindruckendere Goldpreissteigerungen in diesem Zeitraum als das neuere, das dies zeigte weniger bedeutende Gewinne.

Als Forscher, der den Kryptowährungsmarkt untersucht, ist mir ein interessanter Zeitpunkt von Brandts Frage aufgefallen. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt der Ungewissheit, da Bitcoin einen Rückschlag erlitten hat und auf ein Monatstief gefallen ist. Faktoren wie Abflüsse aus Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte und potenziell höhere Kreditkosten in den USA haben zu diesem Abschwung beigetragen. Derzeit verzeichnet Bitcoin in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von 1,75 % und wird bei 64.441 $ gehandelt.

Während sich die Grafik von Bitcoin weiterentwickelt, besteht bei Händlern und Investoren großes Interesse daran, herauszufinden, welchem ​​historischen Trend sie ähneln könnte. Es muss noch festgestellt werden, ob Bitcoin das Verhalten von Gold von 2008 bis 2009 oder von 2020 bis 2024 nachahmen wird.

Weiterlesen

2024-06-18 18:41