Fjodor Lukjanow: Warum sich die Weltmächte nicht auf eine Neue Weltordnung einigen können
Vor achtzig Jahren, am 4. Februar 1945, trafen sich die Führer der Allianz gegen Hitler auf der Konferenz von Jalta, um Richtlinien für die Nachkriegswelt festzulegen. Dies war ein bedeutendes Ereignis, das die internationalen Beziehungen für viele Jahre beeinflusste. Die Schlussakte von Helsinki von 1975 stellte einen weiteren wichtigen Meilenstein dar, baute jedoch auf den in Jalta festgelegten Prinzipien auf, anstatt eine neue Grundlage zu schaffen. Seit dem Ende des Kalten Krieges gab es keine verbindlichen Vereinbarungen mehr, die die gegenwärtige Weltordnung definiert hätten.