Blockchain -Betrüger angeklagt: Wie ein Mann Millionen mit einem falschen Startup betrogen hat!

</p> <p>gefälschter Blockchain -Start -up -Gründer wegen Drahtes, Wertpapierbetrug</p> <p>

Als Forscher entdecke ich die Geschichte von Jeremy Jordan-Jones, der von den Bundesbehörden der Betrügerin der Betrügerin durch ein angeblich betrügerisches Blockchain-Unternehmen beschuldigt wird. Die Vorwürfe behaupten, er habe die Investitionen missbraucht und die Mittel stattdessen auf verschwenderische persönliche Ausgaben geleitet.

Amalgam Blockchain -Gründer, der wegen Betrugs angeklagt wurde

Die Bundesbehörden in den Vereinigten Staaten haben Jeremy Jordan-Jones, der behauptet, der Gründer eines vermeintlichen Blockchain-Unternehmens namens Amalgam zu sein, offiziell beschuldigt, an einem groß angelegten Betrugsfall teilzunehmen. Das US-Justizministerium (DOJ) erklärte am 21. Mai, dass Jordan-Jones in Gewahrsam genommen wurde und zahlreiche Anklagepunkte wie Kabelbetrug, Wertpapierbetrug, Lügen einer Bank und schwerer Identitätsdiebstahl ausgesetzt sei.


Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Ein Startup, das auf falschen Ansprüchen basiert

Gemäß den Ansprüchen der Staatsanwälte leitete Jordan-Jones von Januar 2021 bis November 2022 Amalgam und stellte es als innovatives Blockchain-Geschäft dar, um den Markt zu dominieren. Der US-Anwalt Jay Clayton aus Manhattan behauptete, Jordan-Jones habe sein Unternehmen als Pionier-Blockchain-Startup mit einflussreichen Partnerschaften vermarktet, aber in Wirklichkeit war das Unternehmen ein Betrug, und die Mittel der Investoren wurden umgeleitet, um seinen extravaganten Lebensstil zu finanzieren.

Die Anschuldigung erläutert, dass Jordan-Jones betrübt, dass Amalgam lukrative Verträge mit bekannten Sportteams und bedeutenden Zahlungsdienstleister erfolgreich ausgehandelt habe. Diese nicht existierenden Allianzen sowie irreführende Kommentare zum Finanzstatus des Unternehmens überredeten die Anleger angeblich, mehr als eine Million Dollar auf der Grundlage falscher Informationen zu investieren.

Missbrauch von Investorenfonds

Es wird behauptet, dass Jordan-Jones Geld von Investoren gesammelt hat, unter dem Versprechen, dass ihre Investitionen zur Auflistung von Amalgams digitalem Währungs-Token und zur Verwaltung von Betriebskosten wie Hardware und Software verwendet werden würden. Es wird jedoch behauptet, dass sie angeblich für persönliche Ausgaben ausgegeben wurden, anstatt die Gelder wie versprochen zu verwenden.

Zusätzlich zu den Anschuldigungen wird berichtet, dass Jordan-Jones angeblich gefälschten Jahresabschlüssen an ein Bankinstitut vorgelegt hat, um eine Unternehmenskreditkarte zu sichern. Eines dieser Dokumente behauptete fälschlicherweise, dass Amalgam einen Bankguthaben über 18 Millionen US -Dollar besaß. In Wirklichkeit war das Konto seit Ende 2021 geschlossen und enthielt keine Mittel.

Potenzielle Strafen und Vermögensverlust

Wenn Jordan-Jones für schuldig befunden wird, können sie erhebliche rechtliche Strafen erleben. Jede Zählung von Draht- und Wertpapierbetrug hat eine mögliche Haftstrafe von bis zu 20 Jahren, während ein falscher Aussagen für eine Bank zu einer maximalen Laufzeit von 30 Jahren führen kann. Darüber hinaus schreibt die Anklage wegen schwerer Identitätsdiebstahl eine Mindeststrafe von zwei Jahren vor.

Beamte planen, Vermögenswerte und Immobilien zu beschlagnahmen, von denen angenommen wird, dass sie mit dem mutmaßlichen Betrug verbunden sind, und ersetzt bei Bedarf sogar ersetzt.

Breiteres Vorgehen gegen kryptobezogene Verbrechen

Die Situation entfaltet sich zu einer Zeit, in der die Kryptowährungsbranche durch Aufsichtsbehörden verstärkt untersucht wird. Das Justizministerium hat darauf hingewiesen, dass solche Betrugsfälle sich häufig hinter Ansprüchen der fortschrittlichen Technologie maskieren. Eine kürzlich durchgeführte FBI-Studie ergab, dass Verluste aufgrund von Krypto-Betrug und Erpressung im vergangenen Jahr ungefähr 9,3 Milliarden US-Dollar erreichten.

Diese jüngste Aktion ist Teil eines größeren Rechtsvorgangs innerhalb des Sektors, der den Fortschritt des Genius Act durch den US -Senat umfasst. Dieses Gesetz ist ein vorgeschlagener Gesetzentwurf zur Umsetzung der regulatorischen Kontrolle über Stablecoins.

Weiterlesen

2025-05-22 19:23