Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
Ach, Amerika. Land der Freien, Heimat der Tapferen und jetzt anscheinend auch der „Bitcoin-Schnäppchenjäger“? 🛒 Verschiedene Bundesstaaten haben entschieden, dass Bitcoin nicht nur etwas für Technikfreaks und Leute ist, denen Gold zu schwer ist – es könnte tatsächlich regierungswürdig sein! Bisher haben 20 Bundesstaaten beschlossen, ihre gesetzgeberischen Hüte in den Krypto-Ring zu werfen und Vorschläge zu unterbreiten, Bitcoin neben ihren anderen … ähm … weniger aufregenden Vermögenswerten zu horten. Nimm das, Staatsanleihen! 😏
Bitcoin-Reserven: Bald auch in einem Staat in Ihrer Nähe 📜💰
Matthew Sigel, der Superhirn, der bei VanEck für die Forschung zu digitalen Vermögenswerten verantwortlich ist, ist davon überzeugt, dass diese ganze Sache ein gewaltiger Wendepunkt sein könnte. So nach dem Motto: „Wer braucht schon einen Dollar, wenn er eine digitale Münze hat?“ Wenn all diese Gesetzesentwürfe auf magische Weise in Kraft treten (was unwahrscheinlich ist, seien wir ehrlich – der Kongress ist nicht gerade Speedy Gonzales), könnten die Bundesstaaten am Ende etwa 247.000 BTC kaufen. Das entspricht etwa … 23 Milliarden Dollar auf dem heutigen Markt. 🤑
Wir haben 20 Bitcoin-Reservegesetze auf Landesebene analysiert.
Wenn sie in Kraft treten, könnten sie Käufe im Wert von 23 Milliarden US-Dollar oder 247.000 BTC auslösen.
Dieser Betrag ist unabhängig von etwaigen Pensionsfondszuweisungen und dürfte steigen, wenn der Gesetzgeber entsprechende Maßnahmen ergreift.— Matthew Sigel, CFA wiederherstellen (@matthew_sigel) 12. Februar 2025
Auf die Gefahr hin, das Offensichtliche zu sagen (🤓), befinden sich diese Gesetzesvorschläge in unterschiedlichen Stadien. Einige sind noch im „Einführen und Beten“-Modus, während es einige geschafft haben, sich ihren Weg in Ausschüsse zur Prüfung zu bahnen. Utah hat es sogar durch den zweiten Ausschuss geschafft. Langsamer Applaus für Utah. 👏👏
Unterdessen scheinen die Bundesstaaten, die dies am ernstesten nehmen, bereit zu sein, bis zu 10 % ihrer Mittel in Bitcoin zu investieren. Hier kommen die „Großverdiener“ wie North Carolina und New Mexico ins Spiel, die bereit sind, 2,6 Milliarden bzw. 2,1 Milliarden Dollar hinzulegen. Für diejenigen unter Ihnen, die im Bitcoin-Jargon mitgezählt haben: Das sind 27.118 BTC und 21.711 BTC. Schick! 🤓
Welleneffekte auf dem Markt 📈🤔
Aber warten Sie – da ist noch mehr! Sigel sagt, diese potenziellen Milliardenkäufe seien nur der Vorgeschmack. Und der Hauptgang? Pensionsfondszuteilungen. (Geben Sie es zu: Sie interessieren sich gerade viel mehr für Pensionen, als Sie je für möglich gehalten hätten.) Als ob Bitcoin nicht schon genug FOMO hätte, die seinen Preis nach oben treibt!
Und jetzt kommt der Clou: Wo zum Teufel soll das Geld herkommen? Nun, die Finanzierungspläne der einzelnen Bundesstaaten sind unterschiedlich. New Mexico zum Beispiel hat die permanenten Fonds für Landzuteilungen, den permanenten Fonds für die Tabaksiedlung (ja, wirklich) und im Grunde jeden Haufen Geld im Auge, der nicht an etwas anderes geheftet wurde. 🥴
Wenn diese Vorschläge vom Gesetzgeber genehmigt werden, könnte das eine Flutwelle frischen Geldes in Bitcoin bedeuten. Wer weiß? Vielleicht benennen Bitcoin-Händler ihre Yachten dann nach ihren Bundesstaaten. „Ahoi, S.S. Utah!“ 🚤
Aber jetzt warten wir erst einmal. Denn seien wir ehrlich: Die Gesetzgeber der Bundesstaaten sind nicht gerade Raser. Schnappen Sie sich Popcorn und schauen Sie, wie diese Finanzseifenoper ausgeht. 🍿
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- SOL PROGNOSE. SOL Kryptowährung
- EUR AED PROGNOSE
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
2025-02-12 19:57