Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
Halten Sie an Ihren Bitcoins fest, Leute! Goldman Sachs, das Schwergewicht der Wall Street, hat Berichten zufolge bis zum Ende des vierten Quartals 2024 satte 1,5 Milliarden Dollar in börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs) investiert. Und Sie dachten, dabei ginge es nur um traditionelle Finanzen!
Goldman Sachs wird neugierig auf Kryptowährungen und investiert 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs
Laut einer kürzlichen SEC-Meldung hat Goldman Sachs seine Investitionen in Bitcoin-ETFs deutlich erhöht. Der Bericht beschreibt einen Anstieg der Beteiligung des Unternehmens am iShares Bitcoin Trust (IBIT) um 88 %, wodurch sich seine Investition auf 1,27 Milliarden Dollar beläuft. Dieser Anstieg ist Teil einer umfassenderen Strategie von Goldman Sachs, seine Präsenz im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu vertiefen.
Die Einreichung hebt auch ein erhebliches Wachstum von Goldmans Beteiligungen am Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) hervor, mit einem Anstieg von 105 % im Vergleich zum Vorquartal. Dieses Wachstum hat die FBTC-Position auf einen Wert von 288 Millionen Dollar gesteigert. Diese Entwicklungen spiegeln einen selbstbewussten Schritt der Bank wider, die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen zu nutzen.
Zusätzlich zu diesen Beständen wies Goldman Sachs-CEO David Solomon Bitcoin kürzlich als Bedrohung für die Dominanz des US-Dollars zurück. Er bekräftigte, dass Bitcoin weiterhin ein spekulativer Vermögenswert sei, und betonte seine Volatilität und die unsichere Regulierungslandschaft.
Regulierungsunterlagen beleuchten Investitionstrends
Die jüngsten 13F-Anmeldungen von Goldman Sachs geben Einblick in die Anlagetaktik des Unternehmens. Die Unterlagen zeigen, dass Bitcoin-ETFs strategisch zu den Vermögensverwaltungspraktiken des Unternehmens gehören. Diese Anmeldungen sind für institutionelle Anlageverwalter mit einem Eigenkapitalvermögen von über 100 Millionen US-Dollar obligatorisch und bieten einen regelmäßigen Überblick über ihre Bestände.
Goldmans zunehmende Investitionen in BTC-ETFs fallen mit der fortschreitenden Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen für Kryptowährungen zusammen. Dieser Trend deutet auf einen starken institutionellen Glauben an die langfristige Rentabilität digitaler Vermögenswerte hin. Die strategische Positionierung des Unternehmens umfasst auch den Einsatz von Derivaten wie Calls und Puts und zeigt damit eine ausgefeilte Strategie zur Steuerung des Krypto-Engagements.
Marktimplikationen der Kryptostrategie
Der diversifizierte Ansatz von Goldman Sachs hinsichtlich seines digitalen Vermögensportfolios stärkt seine Marktposition und setzt einen Maßstab für andere institutionelle Anleger, die eine Expansion in den Kryptobereich in Erwägung ziehen.
Darüber hinaus hat CEO David Solomon die Bedingungen für die Expansion von Goldman Sachs in die Kryptomärkte dargelegt. Er betonte die Notwendigkeit regulatorischer Änderungen. Solomon bestätigte, dass das Unternehmen eine Infrastruktur rund um digitale Vermögenswerte aufgebaut hat. Allerdings verhindern rechtliche Beschränkungen den direkten Handel mit Bitcoin und Ethereum.
In einer verwandten Nachricht prüft die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC derzeit den Vorschlag von BlackRock, Bitcoin-ETFs in Form von Sachwerten zurückzuzahlen, was die Marktliquidität erhöhen und die Transaktionskosten senken könnte. Im Falle einer Genehmigung würde diese Änderung es autorisierten Teilnehmern ermöglichen, bei Rücknahmen direkt Bitcoin statt Bargeld zu erhalten.
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- AI16Z/USD
- SOL/USD
- EUR AED PROGNOSE
- EUR BRL PROGNOSE
2025-02-12 03:20