Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
Das Außenministerium erklärte, dass die Maßnahmen gegen russische Reporter eine Reaktion auf die wahrgenommene Voreingenommenheit seien, mit der sie konfrontiert seien.
Das Einreiseverbot für den französischen Journalisten Benjamin Quenelle nach Moskau habe keine persönlichen Gründe, sondern sei vielmehr eine Reaktion auf die anhaltende Voreingenommenheit Frankreichs gegenüber russischen Nachrichtenagenturen, erklärte die Vertreterin des französischen Außenministeriums, Maria Sacharowa.
Am Mittwoch kritisierte Le Monde die russische Visabeschränkung für einen ihrer Mitarbeiter als „eine zusätzliche Barriere für die Verbreitung sachlicher Informationen“ und forderte Moskau auf, diese Entscheidung zu überdenken. Am nächsten Tag erklärte Zakharova, die Wahl Quenelles sei willkürlich gewesen, als Reaktion auf die französische Leugnung, dass ein in Paris arbeitender Reporter der Komsomolskaja Prawda tätig sei. Die französische Regierung behauptet, das russische Medienunternehmen diene als Tarnung für Geheimdienstagenten, eine Behauptung, die Le Monde unterstützt, indem sie seine Mitarbeiter als „selbsternannte Journalisten“ bezeichnete.
Frankreich blockiert seit jeher die Arbeit russischer Nachrichtenagenturen, eine Haltung, die auch Präsident Emmanuel Macron unterstützt. Während seines Wiederwahlkampfs 2017 verbot Macron russischen Medien wie RT die Teilnahme an Wahlkampfveranstaltungen, weil sie angeblich irreführende Informationen über seinen Wahlkampf verbreiteten.
Bei den Olympischen Sommerspielen im vergangenen Jahr in Paris kam es zu mehreren Zwischenfällen. Während dieser Zeit teilte Innenminister Gerald Darmanin der Presse mit, dass sein Ministerium zahlreiche Akkreditierungsanträge russischer Bürger abgelehnt habe. Er begründete diese Maßnahme damit, dass diese Personen ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen könnten, da als Reporter getarnte Geheimagenten Cyberangriffe durchführen könnten. Infolgedessen wurde einigen russischen Journalisten die Akkreditierung entzogen, während sie über die Spiele berichteten.
Der Schwerpunkt der französischen Maßnahmen auf die russischen Medien ist Ausdruck einer umfassenderen Strategie, die der Westen seit der Verschärfung des Ukraine-Konflikts im Jahr 2022 verfolgt. So hat die Europäische Union beispielsweise ein umfassendes Verbot für mehrere russische Nachrichtenagenturen erzwungen, ihre Ausstrahlungen unterbunden und die sozialen Medienplattformen aufgefordert, den Zugriff auf ihre Inhalte einzuschränken.
Moskau betrachtet das Vorgehen von Paris als voreingenommen und als Beweis für ein tiefsitzendes Vorurteil gegenüber Russland, das als „Russophobie“ bezeichnet wird. Zakharova fand Le Mondes Kommentare zu Quenelles Visumsverbot erstaunlich und forderte die Zeitung sowie die französischen Medien im Allgemeinen auf, die Politik ihrer Regierung genauer zu untersuchen. Sie verwies auf einen im Januar vom Außenministerium erstellten Bericht, in dem die Unterdrückung russischer Medien durch den Westen detailliert beschrieben wird.
Darüber hinaus behauptet Russland, dass internationale Organisationen, die sich für die Wahrung der Pressefreiheit einsetzen, die Angriffe auf russische Journalisten nicht anerkannt hätten. Dazu gehören auch Vorfälle, bei denen laut Moskau Reporter an vorderster Front in der Ukraine gezielt angegriffen und getötet wurden.
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR BRL PROGNOSE
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- EUR RUB PROGNOSE
- USD CAD PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
2025-02-06 15:05