Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎
👉Beitreten zu Telegramm
Ah, der Kryptomarkt – ein Theater der Absurdität, in dem Vermögen schneller gemacht und verloren werden, als man „HODL“ sagen kann. Der jüngste Ausverkauf, mein lieber Leser, war so vorhersehbar wie das gebrochene Versprechen eines Politikers. Die globale Marktkapitalisierung, die einst gewaltige 3,52 Billionen US-Dollar betrug, gleicht nun einem deflationierten Soufflé und stürzt um über 3 % ab. Bitcoin, der einst mächtige König des digitalen Goldes, fiel um mehr als 3 % auf magere 102.000 US-Dollar. Handelsvolumen? Seit der glorreichen (oder nicht ganz so glorreichen) Amtseinführung von Donald Trump hat sich die Zahl verdreifacht. Auch Ethereum schloss sich der Mitleidsparty mit einem Rückgang von 3 % an, während XRP, Solana und andere Altcoins wie gehorsame Lemminge folgten. Und vergessen wir nicht die Meme-Münzen – Dogecoin und Shiba Inu –, die nach einem walgroßen Ausverkauf wie betrunkene Seeleute taumeln. 🐕💸
Aber warum, fragen Sie, kam es zu diesem großen Spektakel finanzieller Verzweiflung? Lassen Sie uns auf die vier Gründe eingehen, von denen jeder tragikomischer ist als der andere.
1. Marktstimmungen und Liquidationen: Die große Auflösung
Coinglass, dieses Orakel des Untergangs, enthüllte die unglaubliche Liquidation von Kryptowährungen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar. Über 107.000 Händler wurden liquidiert, ihre Träume zerplatzten wie Champagnergläser auf der Hochzeit eines Abstinenzlers. Die größte Einzelliquidation? Eine BTCUSDT-Bestellung im Wert von 5,93 Millionen US-Dollar bei OKX. BTC, SOL, ETH, DOGE, TRUMP und XRP erlebten allesamt massive Liquidationen, die einen Ausverkauf auslösten, der selbst den stoischsten Anleger zum Weinen bringen würde. 🎭
Und was hat diese Flut der Verzweiflung verursacht? Trump, dieser Meister der marktbewegenden Reden, erwähnte weder Krypto noch Bitcoin. Die immer hoffnungsvolle Branche wartete auf eine Durchführungsverordnung zu strategischen Bitcoin-Reserven oder der Kryptopolitik. Stattdessen bekamen sie die Crypto Task Force der US-Börsenaufsicht SEC unter der Leitung von Kommissarin Hester Peirce. Ein klarer Regulierungsrahmen? Wie herrlich optimistisch. 🎪
Die Kapitalzuflüsse in den Kryptowährungsmarkt sind seit dem 10. Dezember 2024 um 63,3 % von 134,65 Milliarden US-Dollar auf 43,37 Milliarden US-Dollar zurückgegangen. Dieser deutliche Rückgang deutet auf eine Verlangsamung der Marktbeteiligung und Liquidität hin.
– Ali (@ali_charts) 23. Januar 2025
2. Zinserhöhung der Bank of Japan: Der Yen-Carry-Trade entspannt sich
Es wird erwartet, dass die Bank of Japan, diese Bastion des monetären Unfugs, die Zinssätze auf den höchsten Stand seit 18 Jahren anheben wird. Eine Erhöhung um 25 Basispunkte auf 0,5 %? Wie geradezu spannend. Dieser Schritt birgt die Gefahr, dass der Yen-Carry-Trade abgewickelt wird, was die globale Liquidität und Risikoanlagen wie BTC gefährdet. Der Kryptomarkt, der bereits unter dem Optimismus des „Trump-Handels“ leidet, steht nun vor einem weiteren Ausverkauf. Von der Trump-Familie eingeführte Meme-Coins? Betrachten Sie sie als Kollateralschaden. 🎢
3. Zinsentscheidung der US-Notenbank: Powells Pokerface
Ah, Jerome Powell, der Fed-Vorsitzende mit einem Pokerface, das der Sphinx Konkurrenz machen könnte. Die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank ist der Schlüssel zum diesjährigen Marktdrama. Die jüngste Inflation und starke Arbeitsmarktdaten haben Zinssenkungen der Fed vom Tisch gemacht. Das CME FedWatch-Tool gibt eine Wahrscheinlichkeit von 99,5 % an, dass die Fed die Zinssätze unverändert bei 4,25 % bis 4,50 % belässt. Unterdessen klettert der US-Dollar-Index (DXY) in Richtung 109 und die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen pendelt sich um 4,6 % ein. Bitcoin, immer der Gegenspieler, bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung. Wie herrlich rebellisch. 🃏
4. Verfall von Bitcoin- und Ethereum-Optionen: Der größte Schmerzpunkt
Laut Deribit laufen 29.000 BTC-Optionen im Wert von 3 Milliarden US-Dollar aus, mit einem Put-Call-Verhältnis von 0,48. Der maximale Schmerzpunkt? 99.000 US-Dollar, was auf einen weiteren Rückgang unter 100.000 US-Dollar hindeutet. Volatile Preisbewegungen während des Optionsverfalls? Quelle-Überraschung. BTC wird derzeit bei 102.467 US-Dollar gehandelt, 3 % weniger als sein 24-Stunden-Hoch von 105.557 US-Dollar. 🎡
Und vergessen wir nicht Ethereum. 169.000 ETH-Optionen im Wert von 0,5 Milliarden US-Dollar laufen aus, mit einem Put-Call-Verhältnis von 0,47. Der maximale Schmerzpunkt liegt bei 3.300 US-Dollar und ist damit höher als der aktuelle Preis von 3.220 US-Dollar. Händler, machen Sie sich auf drastische Änderungen des Handelsvolumens gefasst. Das Drama nimmt kein Ende. 🎭
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- USD CHF PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- SOL PROGNOSE. SOL Kryptowährung
- EUR AED PROGNOSE
- EUR BRL PROGNOSE
2025-01-23 12:14