Fuse arbeitet mit Liqwith für die Entwicklung neuer RWA zusammen

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Als erfahrener Krypto-Investor mit jahrelanger Erfahrung habe ich miterlebt, wie sich die Landschaft von einem Nischenmarkt zu einem globalen Phänomen entwickelt hat. Die Zusammenarbeit zwischen Fuse Network und Liqwith ist ein Beweis für die wachsende Reife dieser Branche und es ist spannend, solche strategischen Partnerschaften zu beobachten, die die Zukunft des Finanzwesens neu gestalten könnten.

Fuse, eine EVM-kompatible Blockchain für Web3-Zahlungen, gab kürzlich seine Partnerschaft mit Liqwith bekannt – einer servicebasierten Plattform für die RWA-Tokenisierung. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, den Prozess der Tokenisierung von RWAs für Unternehmen zu vereinfachen und zu optimieren.

Fuse Network engagiert sich bei Liqwith für neue RWA-Entwicklungen

Laut einer gemeinsamen Ankündigung von Fuse, einer Blockchain-Plattform, die hauptsächlich für Zahlungsanwendungen in der Web3-Umgebung entwickelt wurde, und Liqwith, einem Dienst, der die Tokenisierung sowohl für Finanzgüter als auch für reale Vermögenswerte anbietet, haben sie sich zusammengeschlossen. Diese Zusammenarbeit wird die Tokenisierung von Energiegutschriften, Finanzprodukten und Kilowattstunden (kWh) im Fuse-Netzwerk erleichtern.

Im schnell wachsenden Finanzbereich wird immer deutlicher, dass die Tokenisierung eine bedeutende Rolle spielen wird. Mit einem geschätzten Marktwert von 186 Milliarden US-Dollar und einer Wachstumsrate von 32 % seit Jahresbeginn dürfte die Tokenisierung von RWAs (Redeivables, Warrants und Assets) die nächste große Entwicklung in der globalen Liquidität sein. Als führender Akteur steht Fuse an der Spitze dieser Transformation.

– Fuse Network (@Fuse_network), 5. Dezember 2024

Liqwith unterstützt Business-to-Business-Unternehmen bei der Beschaffung von Geldern, der Erleichterung der Aktionärsliquidität und der Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Energieverträge. Seine Multi-Blockchain-Strategie ist von Natur aus mit der robusten Open-Source-Struktur von Fuse kompatibel und macht das Unternehmen zum primären Blockchain-Partner für die Software-as-a-Service (SaaS)-Kunden von Liqwith, der eine robuste Infrastrukturunterstützung bietet.

Durch die Kombination der Stärken beider Marken bauen wir eine einheitliche Plattform auf, die die Tokenisierung und Verteilung von Vermögenswerten an einem praktischen Ort bietet. Unser Ziel ist es, durch diese gemeinsame Anstrengung die Effizienz und Skalierbarkeit unserer Tokenisierungsdienste zu verbessern.

Die mit Ethereum Virtual Machine kompatible Infrastruktur von Fuse ermöglicht schnelle und sichere Transaktionen und erleichtert Unternehmen die Einführung der Blockchain-Technologie. Es befasst sich mit der Frage der Kompatibilität zwischen verschiedenen Finanzinstituten, indem es Interoperabilitätsprobleme löst.

Mark Smargon, CEO von Fuse, zeigt sich begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die diese neue Zusammenarbeit im gesamten Bereich der RWA-Tokenisierung eröffnet.

Liquiwits Methode zur Tokenisierung von Sachwerten ergänzt das Ziel von Fuse, die Blockchain-Nutzung für Unternehmen zu vereinfachen. Durch die Bündelung unserer Bemühungen wollen wir schnellere, effizientere und kostengünstigere Finanztransaktionssysteme bereitstellen.

Folglich zielt die Zusammenarbeit zwischen Fuse und Liqwith darauf ab, Real-World Assets (RWAs) zu einem erschwinglichen Preis bereitzustellen und einem globalen Publikum zugänglich zu machen, das sie noch nicht erlebt hat.

Kostengünstige Lösungen für die RWA-Einführung in DeFi

Als Forscher bei Liqwith freue ich mich, die tiefgreifenden Vorteile dieser Partnerschaft für unser Produkt hervorheben zu können. Technologisch gesehen steigert es unsere Fähigkeiten erheblich, während das Potenzial für eine breite Akzeptanz wirklich immens ist.

Durch die Integration der Blockchain-Technologie von Fuse können wir unseren Kunden einen reibungsloseren und effizienteren Service bieten. Diese Partnerschaft erweitert unsere Möglichkeiten, Tokenisierungslösungen für Energieverträge, Aktienliquidität und Fundraising-Bemühungen anzubieten.

Durch die Kombination von Liqwiths Wissen in der Tokenisierung mit dem schnellen Transaktionssystem von Fuse können wir den Prozess der Verbesserung der Tokenisierungsfähigkeiten beschleunigen. Diese Zusammenarbeit wird Unternehmen in die Lage versetzen, auf internationalen Märkten erhebliche Werte zu schaffen.

Im vierten Quartal 2024 verzeichnete Fuse Network mehrere Erfolge in den Bereichen Community, Technologie und Wirtschaft. Insbesondere wurde im Oktober ihr FUSE-Token auf Bitget eingeführt, einer bekannten zentralisierten Kryptowährungsbörse.

Weiterlesen

2024-12-09 17:36