Matt Dillon über die „knifflige“ Aufgabe, Marlon Brando in „Being Maria“ zu spielen, wie der Film das „Trauma“ von „Last Tango in Paris“ untersucht und warum er für Kamala Harris gestimmt hat

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Als erfahrener Filmliebhaber mit einem reichen Erfahrungsschatz muss ich sagen, dass Matt Dillons Reise in die Welt des Kinos geradezu fesselnd ist. Seine jüngste Rolle, die Darstellung von Marlon Brando während der Dreharbeiten zu „Last Tango in Paris“, ist ein Beweis für seine unerschütterliche Hingabe und seinen Respekt für das Handwerk.


Trotz seiner Reise nach Griechenland zum Thessaloniki Film Festival stellte Matt Dillon sicher, dass er bei den bevorstehenden US-Wahlen seine Stimme abgab. Auf einer Pressekonferenz erklärte er Reportern: „Ich hatte bereits vor meiner Abreise gewählt, weil es notwendig war.“ Als er herausfand, dass seine Reise mit der Wahlperiode zusammenfiel, sagte er: „Ich wusste nicht, dass es in dieser Zeit sein würde, aber natürlich habe ich trotzdem gewählt. Ich möchte erwähnen, dass ich für Kamala Harris gestimmt habe. Ich bin fest davon überzeugt.“ Ich glaube, sie ist die ideale Kandidatin für mich.

Dillon, Gewinner des Goldenen Alexander-Preises von Thessaloniki, besucht das Festival zusammen mit Jessica Paluds Film „Being Maria“, wo er Marlon Brando während der Dreharbeiten zu Bernardo Bertoluccis „Last Tango in Paris“ porträtiert. Diese Gelegenheit, eines seiner Schauspiel-Idole zu spielen, war ein Angebot, das der Oscar-nominierte Schauspieler nur schwer ausschlagen konnte.

Brando hat nicht nur einen tiefgreifenden Einfluss auf mich, sondern auf jeden Schauspieler. Er hat die Schauspielerei mehrfach revolutioniert, wie er selbst sagt. Anfangs fand ich das Drehbuch spannend und glaubte, dass die Darstellung wahrheitsgetreu und echt sei. Im Nachhinein bereute ich jedoch meine Entscheidung zur Teilnahme und dachte: „Was habe ich mir dabei gedacht?“ Warum habe ich dem zugestimmt?‘ Angesichts der faszinierenden Persönlichkeit von Brando und seiner Bedeutung im 20. Jahrhundert stellte die Übernahme dieser Rolle eine große Herausforderung dar, die ich jedoch angenommen habe.

In „Being Maria“ gab Dillon offen zu, wie heikel das Thema war, mit dem er sich beschäftigte. Basierend auf Vanessa Schneiders Memoiren „My Cousin Maria Schneider: A Memoir“ untersucht der Film die tiefgreifenden Auswirkungen der traumatischen Erlebnisse, die die junge Schauspielerin am Set erlitten hat, und wie diese Ereignisse ihr Leben danach maßgeblich beeinflussen würden.

In dem Film von 1972 mit dem Titel „Brandos Paul“ wird eine kontroverse erotische Szene dargestellt, in der Brandos Figur die damals erst 19-jährige Schneiders Figur zu einer Handlung zwingt, bei der sie ein Stück Butter als Gleitmittel verwendet. Diese Szene war ursprünglich nicht im Drehbuch vorgesehen. In einem Interview aus dem Jahr 2007 gab Schneider an, dass sie sich sowohl von Marlon Brando als auch vom Regisseur Bertolucci gedemütigt und verletzt fühlte. Nach den Dreharbeiten spendete Brando weder Trost noch eine Entschuldigung. Glücklicherweise gab es von dieser Szene nur eine Einstellung.

Während der Konferenz brachte Dillon zum Ausdruck, dass er als Schauspieler, der schon in jungen Jahren zu arbeiten begann, „großes Mitgefühl für Schneider empfand“. Er fuhr fort: „Ich kann die Erfahrung, ein junger Mensch zu sein, nicht viel Kontrolle über seine Handlungen, seine Äußerungen und das Setzen von Grenzen nachvollziehen … Ich war zutiefst berührt von Anamaria Vartolomeis Leistung im Film und.“ fühlte mich geehrt, ein Teil davon gewesen zu sein.

Dennoch hält der Schauspieler „Last Tango in Paris“ trotz Bertoluccis „Fehler“ für ein Meisterwerk. „Ich sage das in keiner Weise, um Bertolucci in den Schatten zu stellen, aber er ist ein brillanter Filmemacher und ich glaube nicht, dass er die Absicht hatte, etwas Sadistisches zu machen. [Er] suchte etwas und es war eine andere Zeit. Es war ein Fehler, eine Gefühllosigkeit.“

Dillons Sorge war, dass der Film zu einer Art politischem oder ideologischem Stück werden könnte, zu einer starren Erzählung. Er betonte: „Dies ist keine Geschichte über Feminismus; es ist eine Erzählung über eine Person.“ Der Fehler, meinte er, liege darin, die Situation zu stark zu vereinfachen und diese Männer als die alleinigen Täter dieser schrecklichen Tat gegenüber dieser Frau zu betrachten. Ihr Leben war aufgrund ihrer familiären Umstände ohnehin schon kompliziert, und die Tatsache, dass sie an diesem Set dabei war, verschlimmerte ihre ohnehin schon prekäre Situation nur noch.

Anschließend äußerte er seine Meinung und erklärte, dass „Last Tango in Paris“ ein außergewöhnlicher, eindrucksvoller Film sei. Die Rolle, die Brando als Schauspieler verkörperte, sei seiner Meinung nach bahnbrechend. Als Dillon über die umstrittene Butterszene sprach, gab er zu, dass es sich um den einen Teil des Originalfilms handelte, der ihm nicht gefiel. Er hatte das Gefühl, dass die Szene für ihn persönlich nie gut in den Kontext des Films passte.

Er erwähnte, dass ihnen während des kreativen Prozesses unbeabsichtigt Fehler unterlaufen seien, als sie versuchten, die Dinge auf eine bestimmte Art und Weise zu gestalten. Normalerweise informiert ein Regisseur einen Schauspieler möglicherweise nicht über seine Handlungen, aber für eine Szene wie diese ist das ungewöhnlich. Es ist eine andere Art von Fehler. Dieser Fehler war bedeutsam und verursachte großes Leid. Ich habe eine starke Abneigung gegen Ausbeutung, und in dieser Situation gab es tatsächlich Ausbeutung.

Dillon sprach zum ersten Mal während der Produktion von Paluds Drama über die Zusammenarbeit mit einem Intimitätsberater, und am Set teilte er dem Berater mit, dass ihre Rolle speziell „für eine Szene wie diese“ festgelegt worden sei, und spielte damit auf die Vergewaltigungsszene in an der Originalfilm.

Er erwähnte, dass, wenn man sich erkundigt, woher ein bestimmter Job stammt, dieser wahrscheinlich auf den entscheidenden Moment in „Last Tango in Paris“ zurückgeführt werden kann. Viele Menschen könnten diesen Job missbilligen, da er die Rolle des Regisseurs zu beeinträchtigen scheine, fügte er hinzu. Allerdings äußerte er seine Ablehnung des Konzepts, das dieser Job repräsentiert – einer Vorstellung von Kontrolle und Autorität –, die er an einem Filmset als beunruhigend empfindet.

Er erklärte: „Es ist unnötig, jemanden um sich zu haben, der lediglich ein bestimmtes Verhalten erzwingt. Der Vorteil der Koordinatorrolle liegt stattdessen darin, dass sie ein sicheres Umfeld bietet, da jeder unterschiedliche Sorgen und Befürchtungen hat. Wir haben zum Beispiel Stuntkoordinatoren, die helfen und.“ Es gibt keinen Grund, warum ein Intimitätskoordinator nicht einem ähnlich positiven Zweck dienen kann.

Dillon teilte mit, dass er nicht genug praktische Erfahrung mit Intimitätskoordinatoren habe, um sich eine klare Meinung bilden zu können, aber er habe amüsante Anekdoten von seinen Kollegen gehört. „Sie empfehlen, während der Dreharbeiten eine Rüstung zu tragen, um jeglichen Kontakt zu verhindern … Das ist Unsinn“, erklärte er.

Weiterlesen

2024-11-04 16:18