„Cellar Door“-Rezension: Scott Speedman und Jordana Brewster finden in Suburban Portland ein Portal zur Unplausibilität

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


„Cellar Door“-Rezension: Scott Speedman und Jordana Brewster finden in Suburban Portland ein Portal zur Unplausibilität

Als erfahrener Filmliebhaber, der mehr Nächte als ich mich erinnern kann, unter einer Decke zusammengekauert und in den gruseligsten Szenen den Blick auf die Leinwand gerichtet verbracht habe, muss ich gestehen, dass ich bei „Cellar Door“ eher das Gefühl hatte, in den Schlaf gewiegt zu werden, als dass ich weggeschickt wurde es läuft mir ein Schauer über den Rücken. Der Film schien auf eine makabre, spannende Geschichte abzuzielen, doch er verfehlte sein Ziel um Längen.


Im Film „Cellar Door“ spielen Jordana Brewster und Scott Speedman ein Paar, das ein luxuriöses neues Zuhause erhält, aber davor gewarnt wird, einen bestimmten verbotenen Bereich zu betreten. Dies weckt die Erwartung einer spannenden, unheimlichen Geschichte. Allerdings hält der Film dieses Versprechen nicht ein, da wir nie sehen, was sich hinter der titelgebenden verschlossenen Tür verbirgt. Die Handlung ist zu geradlinig und unrealistisch, um gruselig zu sein, und sie ist auch zu ausgefeilt im Stil eines Fernsehfilms, als dass sie viel Vergnügen bereiten würde. „Cellar Door“ wird ab dem 1. November von Lionsgate in begrenzten US-Kinos und auf On-Demand-Plattformen veröffentlicht.

Den Winters, einem stillen, charmanten und zutiefst engagierten Yuppie-Paar, mangelt es weder durch ihre Darstellung noch durch das Drehbuch an einer ausgeprägten Charakterentwicklung. John (Speedman) ist ein angesehener Architekt, während Sera (Brewster) sowohl Mathematikprofessor als auch versierter Pianist ist. Nachdem sie einige Zeit darum gekämpft hatten, ihr erstes Kind zu zeugen, erleiden sie schließlich eine verheerende Fehlgeburt. Auf der Suche nach einem Neuanfang ziehen sie vom geschäftigen Stadtzentrum von Portland, Oregon, in die Vororte.

Sie kämpften darum, ein Zuhause zu finden, bis sie Emmett Claybourne (Laurence Fishburne) trafen, einen altmodischen Gentleman, der 1918 in einem Herrenhaus im Jacobean-Revival-Stil auf einem Privatgrundstück lebte. Er behauptete, ein Händchen dafür zu haben, Menschen das perfekte Zuhause zu vermitteln, und lud sie zum Abendessen und Übernachten ein. Am Morgen war er weg, hinterließ aber Dokumente, aus denen hervorgeht, dass genau dieses Grundstück ihnen kostenlos gehören würde, mit einer Bedingung: Sie dürfen die verschlossene Kellertür nicht betreten.

John äußert seine Skepsis und findet alles etwas zu perfekt, um es zu glauben. Auf der anderen Seite ist Sera überglücklich und überzeugt, dass ihnen ein ideales Leben geschenkt wurde und es dumm wäre, es abzulehnen. Obwohl klar ist, dass diese Charaktere gute Jobs haben, scheint niemand die astronomischen Kosten zu bedenken, die für den Unterhalt eines so großen Anwesens und der umliegenden Grundstücke anfallen. Johns Zweifel wecken ein starkes Interesse an dem verbotenen Keller, insbesondere nachdem er erfahren hat, dass Emmetts eigene Familie vom Anwesen verschwunden ist und nachfolgende Mieter das Anwesen nach kurzen Aufenthalten verlassen haben. Als die Winters eine Party veranstalten, stürmt einer dieser besorgten ehemaligen Mieter (Chris Conner) ans Tor, warnt sie vor dem Haus und sagt: „Sie müssen es niederbrennen, bevor es zu spät ist … es wird Sie verschlingen.“

Allerdings tritt die bereits angedeutete unheilvolle Gefahr in den Hintergrund gegenüber den Drohungen, die von Johns Kollegin Alyssa (Addison Timlin) ausgehen, die vor seiner Heirat mit ihm liiert war und ihre Affäre danach gelegentlich wieder aufnahm. Sie verkörpert die archetypische „verachtete Frau“, ähnlich der Figur in „Fatal Attraction“, die darauf aus ist, sein Leben zu zerstören, wenn er sich weigert, mit ihr zusammen zu sein. Sie fabriziert eine falsche Anschuldigung wegen sexueller Belästigung, was zu Johns Suspendierung am Arbeitsplatz führt. Dies wird zu einem weiteren Geheimnis, das er erneut vor seiner wieder schwangeren Frau verbergen muss, denn Emmetts Beobachtung klingt wahr: „Häuser sind wie Menschen, sie alle haben ihre tiefen, dunklen Geheimnisse.“ Während Alyssas Rache eskaliert, verschmelzen nach und nach das Potenzial für Gewalt und die Möglichkeit vergangener Übertretungen, die im Schatten verborgen sind.

Ungefähr zur Hälfte taucht „Cellar Door“ für einen Moment in das Reich der kitschigen Erotikthriller der 80er Jahre ein. Allerdings ist es größtenteils enttäuschend lahm, sodass man sich fragt, warum es die Bewertung „R“ erhalten hat. Der Dialog enthält nicht viele explizite Szenen, was die Frage nach den ausbeuterischen Aspekten aufkommen lässt, wenn er mehr Tiefe hätte, etwa bedrohliche Untertöne oder eine komplizierte Charakterentwicklung. Leider fehlen diese Elemente merklich. Dem Setting fehlt die unheimliche Atmosphäre eines traditionellen Spukhauses, stattdessen wirkt es geschmackvoll dekoriert von der Produktionsdesignerin Angela J. Smit und übermäßig beleuchtet vom Kameramann Michael Merriman, was an eine Fotostrecke in einer Zeitschrift erinnert. Darüber hinaus tendiert Marlon E. Espinos Partitur eher zum Melodram einer Seifenoper als zur Schaffung einer beunruhigenden Atmosphäre.

Einfacher ausgedrückt: Die Charaktere in dieser Geschichte haben Schwierigkeiten, ihren Rollen Leben einzuhauchen, die über einige peinlich tiefe Szenen hinaus, die Sam Scott und Lori Evans Taylor in ihrem Drehbuch geschrieben haben, nicht viel Tiefe zu haben scheinen. Beispielsweise wechseln Seras Universitätsvorlesungen unerwartet von der Statistik zur Chaostheorie und zum „Schmetterlingseffekt“, was für Studenten, die diese Konzepte möglicherweise verwirrend finden, unnötig erscheint. Eine andere Figur hält einen peinlichen Monolog, in dem sie erklärt, dass das Haus einen faustischen Handel symbolisiert, was darauf hindeutet, dass ein perfektes Leben auf Kosten der Seele geht. Dieser mystische Aspekt wird jedoch nie vollständig erforscht. Stattdessen stoßen wir auf eine Reihe verdächtiger Handlungsstränge, die uns glauben machen wollen, dass eine Figur, die einfach und unschuldig wirkte, insgeheim zu Kriminalität auf Mastermind-Niveau fähig war.

Trotz der zahlreichen Unplausibilitäten würde man von diesem Film ein fesselnderes Erlebnis erwarten, wie seine Inspirationen von Edgar Allan Poe bis hin zu „Gone Girl“, „Rebecca“ und „Rosemary’s Baby“ nahelegen. Allerdings scheint das Drehbuch diese Einflüsse willkürlich zu kombinieren und so eine unruhige Mischung zu schaffen, die weder die nötige Spannung noch den nötigen Stil bietet. Dieser Produktion fehlt der kreative Funke, der erforderlich ist, um solch unterschiedliche Elemente effektiv zu harmonisieren. Im Wesentlichen fehlte dem Film die nötige Intensität und Originalität, um seine problematischen Aspekte über die geschriebene Seite hinaus hervorzuheben. Ehrlich gesagt ist das, was an dieser Quasi-Spukhaus-Geschichte am meisten auffällt, die Tatsache, dass sie sich tatsächlich als großartiger Veranstaltungsort für gehobene Hochzeiten und Empfänge eignet.

Weiterlesen

2024-10-31 21:46