IDFA fügt mehr als 100 Dokumentarfilme hinzu, darunter Filme von Kevin Macdonald, Radu Jude und Mati Diop

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


IDFA fügt mehr als 100 Dokumentarfilme hinzu, darunter Filme von Kevin Macdonald, Radu Jude und Mati Diop

Als Kenner von Dokumentarfilmen, der unzählige Stunden damit verbracht hat, in das Leben anderer einzutauchen, bin ich vom vielfältigen und zum Nachdenken anregenden Programm des diesjährigen IDFA-Wettbewerbs völlig fasziniert. Die Geschichten, die diese Filme erzählen, vom Superhelden-Abenteuer in „My Homeland“ bis zur ergreifenden, gewalttätigen Liebesgeschichte in „Crushed“, spiegeln eine Welt wider, die sowohl herzzerreißend vertraut als auch wunderbar seltsam ist.


Das renommierte Dokumentarfilmfestival IDFA hat sein Programm für seine 37. Ausgabe, die vom 14. bis 24. November in Amsterdam stattfindet, erweitert. Diese Erweiterung umfasst über 100 Filme in verschiedenen Kategorien, darunter die kürzlich angekündigten Sektionen Signed, Best of Fests, Paradocs, Short Documentary und Youth Documentary.

Der Segmented-Teil umfasst die folgenden Werke: Radu Judes Found-Footage-Dokumentation „Acht Postkarten aus Utopia“, die Werbespots zum Übergang Rumäniens zu einer kapitalistischen Demokratie präsentiert, und Mati Diops „Dahomey“, das sich mit dem Thema der Rückkehr afrikanischer Artefakte aus Europa befasst. Darüber hinaus ist der impressionistische Desktop-Film „Sleep #2“ enthalten, der Live-Stream-Videos von Andy Warhols Grab aufzeichnet.

Im diesjährigen Programm wagen sich mehrere angesehene Filmemacher an innovative Musikfilme. Andrei Ujică führt uns mit „TWST – Things We Said Today“ zurück ins Jahr 1965 und bietet eine nachdenkliche Perspektive auf die Beatles, wie sie New York City verzaubern, während im Stadtteil Watts in Los Angeles Unruhen ausbrechen. Unterdessen erstellt Kevin Macdonald für „One to One: John & Yoko“ eine Collage aus Filmmaterial aus den frühen 70er-Jahren und befasst sich dabei mit John Lennons und Yoko Onos Vision eines harmonischen Weltideals.

Im Segment „Best of Fests“ werden die herausragenden, gefeierten Filme des Jahres präsentiert, die auf verschiedenen Filmfestivals gezeigt werden.

Die ständige Bedrohung durch Konflikte spielt in dieser Sammlung eine große Rolle. Der Film „No Other Land“ unter der Regie von Yuval Abraham, Hamdan Balal, Rachel Szor und Basel Adra bietet eine eindringliche Darstellung der israelischen Aggression gegen palästinensische Siedlungen im Westjordanland. Dieses kraftvolle Stück wurde 2022 vom IDFA Bertha Fund unterstützt. In „Sudan, Remember Us“ unter der Regie von Hind Meddeb werden wir Zeuge der mutigen Bemühungen junger Aktivisten, die sich für einen lebenswerten und demokratischen Sudan einsetzen.

Andere Filme erzählen tief empfundene Erzählungen über den Widerstand gegen Ungerechtigkeit. Nach einem Vorfall sexuellen Übergriffs schildert die Journalistin Shiori Ito in „Black Box Diaries“ ihr Streben nach Gerechtigkeit in einer japanischen Kultur, die dazu neigt, zu solchen Angelegenheiten zu schweigen. Nach der Entdeckung unbekannter Gräber in der Nähe eines indigenen Reservats enthüllt „Sugarcane“ von Julian Brave NoiseCat und Emily Kassie eine traurige Geschichte der Misshandlung und Nachlässigkeit gegenüber indigenen Kindern in staatlich geführten kanadischen Internaten.

Showcase stellt die experimentellen Dokumentarfilme des Jahres vor und zeigt renommierte bildende Künstler, die sich mit dem Filmemachen beschäftigen. „Being John Smith“ von John Smith bietet anhand der Alltäglichkeit seines Namens introspektive Einblicke in sein Leben und seine Karriere. In „Misty Man“ stellt Ansuya Blom intensive Szenen eines jungen Mannes, der durch Stacheldraht eingesperrt ist, 8-mm-Filmmaterial aus Familienarchiven und neueren Aufnahmen aus Suriname gegenüber. Oleh Sentsovs „Real“ ist eine rohe, erschütternde Ich-Erzählung über die Schützengräben in der Ukraine.

Der IDFA-Kurzdokumentarfilmwettbewerb stellt einen lebendigen Stil- und Themenmix in den Mittelpunkt und demonstriert die vielfältigen Möglichkeiten von Kurzdokumentarfilmen. Die kuratierte Sammlung umfasst innovative und gewagte Werke sowohl etablierter als auch aufstrebender Filmemacher.

Zahlreiche Filme beschäftigen sich mit Reflexionen der Vergangenheit in unserer Gegenwart, wie etwa „The Iron“ von Vitaly Mansky, der mit einer Darstellung Europas während des Krieges bei IDFA wieder auftaucht. In dem ergreifenden Film „The Flowers Stand Silently, Witnessing“ befasst sich Theo Panagopoulos mit historischen Aufnahmen aus den wunderschönen Gärten Palästinas in den 1930er Jahren und beleuchtet die komplexe Verbindung zwischen dem Land und seinen Menschen.

Zu den bemerkenswerten Features gehören auch ergreifende Erzählungen über Trauer, wie das Multimedia-Stück „Tough Love“ von Pat Heywood, das sich mit der Erfahrung des Verlusts eines geliebten Menschen befasst, und die Stop-Motion-Animation „Mama Micra“ von Rebecca Blöcher, die die Längen einzelner Menschen untersucht können gehen, um ihre Sehnsucht nach persönlicher Freiheit zu stillen.

Unter der Leitung von Niki Padidar präsentiert der Jugendwettbewerb eine Vielzahl von Filmen, die dem jungen Publikum neue Perspektiven auf das Dokumentarfilmschaffen eröffnen. Die Filme sind in zwei Kategorien unterteilt: solche, die für Zuschauer zwischen 9 und 12 Jahren geeignet sind, und solche, die für ältere Kinder bis hin zu Erwachsenen gedacht sind.

Tabarak Allah Abbas vermeidet eindimensionale Stereotypen und ersetzt Menschen durch Cyborgs in ihrer Animation, die die Geschichte erzählt, wie ihre Eltern die Flucht aus dem Irak überstanden, verpackt als Superhelden-Abenteuer in „My Homeland“. In einem Bruch mit dem traditionellen Erzählbogen stellt Camille Vignys „Crushed“ eine Parallele zur Geschichte einer Liebesgeschichte eines jungen Mädchens dar, die durch Aufnahmen von Autorennenunfällen gewalttätig wird.

IDFA-Wettbewerb für KurzdokumentationArchipelago of Earthen Bones – To Bunya, Regie: Malena Szlam (Kanada/Australien/Chile), 20’ – Europapremiere Bloodline, Regie. Wojciech Węglarz (Polen), 12’ – WeltpremiereCohabitants, Regie. Viesturs Kairišs (Estland), 20’ – Internationale PremiereEchoes Within, dir. Pranami Koch (Indien), 26’ – WeltpremiereEntretierra, Regie. Emanuel Licha (Kanada), 22’ – Weltpremiere „The Flowers Stand Silently“, Witnessing, Regie: Theo Panagopoulos (Vereinigtes Königreich), 17’ – Internationale PremiereHow to Suture the Soil?, Regie. Wil Paucar Calle (Ecuador), 17’ – Weltpremiere The Iron, dir. Vitaly Mansky (Lettland), 40’ – WeltpremiereLanawaru, Regie. Angello Faccini (Kolumbien/USA/Mexiko), 16’ – WeltpremiereMama Micra, Regie. Rebecca Blöcher (Deutschland), 24’ – Weltpremiere Noise: Unwanted Sound, Regie: Hyejin Jung (Niederlande/Südkorea), 20’ – Weltpremiere The Other Side of the Mountain, Regie: Shirley Yumeng He (USA/China), 20’ – WeltpremierePaci, Regie. Juliette Roudet (Frankreich), 33’ – Internationale Premiere Tokkotai Paquetá, Regie. Cao Guimarães (Brasilien), 28’ – Weltpremiere Tough Love, Regie: Pat Heywood (USA), 16’ – Weltpremiere
Ungeschriebener Brief, Regie: Silvana Alarcón Sánchez (Peru), 5’ – Weltpremiere

Wettbewerb für Jugenddokumentarfilme im Alter von 9 bis 12 Jahren:

Hier sind die Filme der Kategorie „geeignet ab 13 Jahren“, die bei unserer Veranstaltung Premiere haben werden:

Weiterlesen

2024-09-25 01:48