Die Venedig-Konkurrenten „Maria“, „Brutalist“ und Blockbuster „Dune“ gehören zu den globalen Produktionen, die von ungarischen Kunsthandwerkern vorangetrieben werden

Hast du genug von der deutschen Bürokratie und Politik? 🌍🤯 Dann ist unser Kanal genau das Richtige für dich! Hier gibt's nicht nur die heißesten Krypto-News, sondern auch eine Prise Sarkasmus und Spaß! 🚀😎

👉Beitreten zu Telegramm


Die Venedig-Konkurrenten „Maria“, „Brutalist“ und Blockbuster „Dune“ gehören zu den globalen Produktionen, die von ungarischen Kunsthandwerkern vorangetrieben werden

Als erfahrener Filmliebhaber, der die ganze Welt bereist und zahlreiche Filmfestivals besucht hat, muss ich sagen, dass das Programm der diesjährigen Filmfestspiele von Venedig geradezu faszinierend ist. Die Vielfalt und Tiefe der erzählten Geschichten ist wirklich bemerkenswert.


Auf den ersten Blick scheint es nicht so, als ob Pablo Larraíns mit Spannung erwartete Maria-Callas-Biografie „Maria“ mit Angelina Jolie in der Titelrolle und Brady Corbets „The Brutalist“, ein langer 215-minütiger Film über einen Holocaust-Überlebenden, der sein Leben in Amerika wiederaufbaut, haben viel gemeinsam. Trotz ihrer Premiere bei den diesjährigen Filmfestspielen von Venedig, wo beide Anwärter auf den Goldenen Löwen sind, weisen diese Filme in den meisten Aspekten nur sehr wenige Gemeinsamkeiten auf.

Beide Filme sind jedoch stark von den kreativen Fähigkeiten ungarischer Künstler beeinflusst und ergänzen die Liste der jüngsten preisgekrönten Filme und Kassenschlager, die in Mitteleuropa gedreht wurden. Diese Liste umfasst Yorgos Lanthimos‘ mehrfach mit dem Oscar ausgezeichneten „Poor Things“ sowie beide Teile von Denis Villeneuves Science-Fiction-Epos „Dune“. Der 30-prozentige Bargeldrabatt spielt sicherlich eine Rolle, spiegelt aber auch das reiche Erbe und die technische Kompetenz der ungarischen Filmindustrie wider – eine Eigenschaft, die der ungarische Filmkommissar Csaba Káel als Ungarns einzigartigen „kinematischen genetischen Code“ bezeichnet.

Statt das herkömmliche Format für sein episches Drama zu wählen, entschied sich Corbet für das neuerdings trendige 70-mm-Format. Diese Wahl wurde von Filmen wie „Oppenheimer“ von Christopher Nolan und „Dune: Part Two“ von Villeneuve inspiriert, die diesem Format ein Wiederaufleben beschert haben. Corbet erklärt EbMaster vor dem Debüt seines Films, dass das 70-mm-Format die Bilder umfangreicher und authentischer erscheinen lässt, was die Bemühungen des Regisseurs, des Koloristen und der Techniker widerspiegelt, den Film als fertiges Produkt möglichst genau darzustellen.

Für den Film „The Brutalist“, der aus insgesamt 26 Rollen mit einem Gewicht von rund 300 Pfund besteht, erfolgte die Filmbearbeitung im NFI Filmlab in Budapest. Dieses Labor hat kürzlich erhebliche Investitionen zur Modernisierung seiner Postproduktionsanlagen erhalten. Ebenso wurde dort auch das Zelluloid für Larraíns Festivalkandidaten in Venedig verarbeitet. Ebenso beauftragte Lanthimos ungarische Handwerker und Talente hinter den Kulissen mit der Gestaltung der opulenten Kulisse seines Oscar-nominierten Films „Poor Things“. Als es an der Zeit war, das 35-mm-Filmmaterial dieses Films zu verarbeiten, entschied sich Lanthimos ebenfalls für das Budapester Labor.

Mittlerweile stehen auch ungarische Filmemacher im Rampenlicht, darunter László Nemes, der 2015 für sein Holocaust-Drama „Son of Saul“ einen Oscar gewann, und Ildikó Enyedi, Gewinnerin des Goldenen Bären der Berlinale für ihren Film „On Body and Soul“. beide arbeiten an ihren kommenden Projekten. Nemes‘ Film mit dem Titel „Orphan“ ist ein historisches Drama, das in den 1950er Jahren spielt und ein Jahr nach dem Aufstand Ungarns gegen sein kommunistisches Regime spielt. Laut Produzentin Ildikó Kemény von Pioneer Stillking Films mit Sitz in Budapest hat „Orphan“ etwa die Hälfte seines zehnwöchigen Drehplans hinter sich.

Die Vier-Nationen-Kooperation für die Produktion dieses Films, an der Ungarn, das Vereinigte Königreich, Frankreich und Deutschland beteiligt waren, wurde von den einzelnen nationalen Filmfonds jedes Landes unterstützt, wobei Kemény seine Freude zum Ausdruck brachte: „Es ist ziemlich einzigartig, dass wir das geschafft haben.“ mach das möglich.“ Ildikó Enyedis Film „Silent Friend“ hingegen wird vom deutschen Produktionshaus Pandora Film in Zusammenarbeit mit der ungarischen Produzentin Monika Mécs von Inform M und M sowie dem französischen Produzenten Nicolas Elghozi von Galatée Films und Meng Xie von Rediance produziert in China.

Diese umfangreichen Gemeinschaftsproduktionen spiegeln teilweise das schwierige Terrain der Filmförderung in Ungarn wider, Mécs weist jedoch darauf hin, dass sie auch künstlerische Partnerschaften fördern. Sie bringt es auf den Punkt: „Das ist ein fantastischer Marktvorteil. Die Zusammenarbeit mit anderen Filmemachern aus Europa – oder darüber hinaus – ist immer von Vorteil.“

Aufgrund der Schwierigkeiten in der Branche sind viele bei der Auswahl der Projekte, für die sie ihre Zeit und Mittel aufwenden, wählerischer geworden. Beispielsweise fungiert Lili Horvát, ein vielseitiges Talent, das für „Preparations to Be Together for an Unknown Period of Time“ bekannt ist und zusammen mit ihrer Produktionspartnerin Dóra Csernátony Poste Restante gründete, als Hauptproduzentin bei „2. Januar“. Dies ist ein intimes Drama über Trennung unter der Regie von Zsófia Szilágyi. Der Film wurde durch das Biennale College Cinema-Programm der Filmfestspiele von Venedig finanziert.

Horvát gibt offen zu, dass der Film für sie eine zutiefst emotionale Bedeutung hat, da sie und Csernátony nur Projekte annehmen, die sie wirklich ansprechen.

Sie erwähnt auch, dass sie eine beträchtliche Menge an Gedanken und Vorstellungskraft in das Buch gesteckt haben, da es von entscheidender Bedeutung ist, dass es für sie eine große Bedeutung hat.

Weiterlesen

2024-09-01 08:46